Der im Ort Hellenthal direkt an der Staumauer der Oleftalsperre gelegene Stellplatz bietet 10 – 15 Standplätze. Die Nutzung ist gebührenfrei.
50°29'40.0"N 6°25'24.4"E
Kostenlos
Ganzjährig geöffnet.
15
Rassengittersteine
Nein
Der Stellplatz liegt auf einem Parkplatz.
Es besteht keine Möglichkeit der Ver- und Entsorgung vor Ort. Hunde sind erlaubt, aber an der Leine zu führen.
Oleftalsperre mit einem 13,5 km langen Rundwanderweg - Wildgehege Hellenthal mit einzigartiger Greifvogelstation -Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt - Wintersportgebiete Weißer Stein und Hollerath - Geführte Wanderungen zu den Narzissenwiesen im oberen Oleftal finden jedes Jahr von Mitte April bis Anfang Mai statt.
Wildenburg, einzige nicht zerstörte Höhenburg im Kreis Euskirchen aus dem 12. Jahrhundert - Reifferscheid, 900 Jahre altes Burgdorf
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 22.02.2019 bearbeitet