Die Betreiber Bernd und Rudolf Eilenz heißen Sie im malerischen Saarburg herzlich willkommen. Der Reisemobilpark liegt unmittelbar am Ufer der Saar. Sie haben die Möglichkeit zur Ver- und Entsorgung an der bekannten Holiday-Clean-Station und ein ebenerdiger Grauwassereinlauf steht ebenfalls bereit. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Alle, die unseren Platz und Saarburg nicht kennen, laden wir herzlich ein, uns zu besuchen.
Saarburg liegt im Zentrum von Europa, im Südwesten Deutschlands, in Rheinland-Pfalz, im westlichen Teil des Naturparks Saar-Hunsrück im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg. Aus Richtung Trier kommend, folgen Sie bitte der B 51 Richtung Saarburg. Biegen Sie ab auf die L 138 Richtung Saarbrücken/Merzig/Mettlach und nehmen Sie die Abfahrt "Saarufer". Dann fahren Sie bitte parallel zur B51 in Richtung Saarburg, ca. 700 m. Aus Richtung Hermeskeil (B 407) fahren Sie bitte erst auf die B 51/ B407 und biegen dann auf die L 138 Richtung Mettlach ab; dann wie beschrieben die Abfahrt Saarufer.
49°36´05 N 6°33´16 O
10,50 € Mobil/2 Pers., 3 Tage 28,50 €
Von 15:00 - 19:00 Uhr bieten wir Ihnen auf unserer Terrasse Getränkeausschank sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Das Getränkeangebot erstreckt sich über Saarweine, Bier, Nichtalkolholisches und Kaffee. Ausserdem gibt es selbstgebackenen Kuchen.
100
Schotterrasen
Nein
unmittelbar am Saarufer/Radweg
Jeder einzelne Stellplatz verfügt über eine Größe von ca. 65 - 75 qm. Eine Ver- und Entsorgungsstation stehen Ihnen ebenso zur Verfügung, wie eine Möglichkeit Grauwasser zu entsorgen. Von allen Stellplätzen ist der Anschluß an die Stromversorgung möglich (0,50 Euro pro Kw/h). Unseren Gästen stehen vier Duschen (kostenpflichtig) und vier Toiletten zur Verfügung. Die Benutzung der Toiletten ist ganztägig, kostenfrei möglich. Hunde sind erlaubt. Eine Einkaufsmöglichkeit ist ca. 400m entfernt.
Schifffahrten auf der Saar, sehr gut ausgebaute Rad-und Wanderwege, Hallen und Freibad mit Sauna
Imposanter Wasserfall des Leukbaches, der im mittelalterlich geprägten Stadtkern 20 m über Felskaskaden in die Tiefe fällt - Burganlage Saarburg 964 erbaut - Glockengießerei Mabilon in Saarburg 1770 erbaut - historischer Stadtkern
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 21.12.2018 bearbeitet