In der Nähe der historischen Altstadt und dem Festungsbereich von Schwalmstadt-Ziegenhain finden Besuchern die Möglichkeit, das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Schwalm als eine der bedeutendsten Stationen der Deutschen Märchenstraße kennen zu lernen.
Über die B254 zum Schul- und Sportzentrum
50°55'03.6"N 9°14'44.5"E
Kostenlos
Ganzjährig nutzbar.
5
Asphalt - Schotter
Nein
Ausgewiesenes Areal auf einem Großparkplatz hinter dem Freizeitgelände
Ver- und Entsorgungsstation am Bauhof/Feuerwache, dort Frischwasser 1€
Rund um Schwalmstadt laden zahlreiche, ausgeschilderte Wanderwege zu Wanderungen ein. Wellness und Fitness finden Sie im Freibad, das gegenüber dem Stellplatz zu finden ist.
Das Verkehrsbüro der Schwalm befindet sich in der sogenannten Neuen Wache. Das Gebäude wurde 1769 bei der Anlage des Paradeplatzes errichtet. An der Südwestecke des Ziegenhainer Schlosses ist vom Paradeplatz aus der Gouverneursflügel zu erkennen. Das Lüdertor bot nach Anlage der Festung durch Philipp von Hessen den einzigen Zugang zur Stadt. Der heute noch sichtbare Torbogen wurde 1537 vom Rangenturm hierher versetzt und trägt den Namen des ersten Festungskommandanten Heinz von Lüder. Reste der ersten Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert befinden sich an beiden Seiten des Tores. Der Rangenturm ist der einzige erhaltene Torturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 25.08.2012 bearbeitet