Der Platz liegt ebenso wie das Dörfchen Buchhorn am See am Nordrand des schwäbischen Waldes zwischen dem Brettachtal und dem Tal der Ohrn. Man hat von hier aus eine herrliche Aussicht auf den Mainhardter Wald, die Löwensteiner Berge und die Hohenloher Ebene.
A6 Heilbronn-Nürnberg Abfahrt Öhringen über Pfedelbach und Baierbach nach Untersteinbach. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Gespann über Pfedelbach anreisen sollten, da der Weg über Geddelsbach mit einer Steigung von 16% verbunden ist.
N 49°09´20" O 9°30´08"
Stellplatz 4 Euro *
* jede weitere Personen ab 10 Jahre 4,00 Euro, DCC Mitglieder erhalten Sonderpreise. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
10
Wiese
Nein
Stellplätze auf einem Campingplatz in Seenähe.
Caravan Gespanne erlaubt - Behindertengerecht - Strom pauschal 2,20 € - Frischwasser - WC - Behindertentoilette - Duschen - Waschmaschine, Wäschetrockner - bewirtschaftete Aufenthaltsräume - Kinderspielplatz mit Spielhalle - Boule-Platz - Platzbeleuchtung - Gasverkauf
Die angrenzenden großen Wälder, die Wiesen und Weinberge (Weinbaulehrpfad) laden zu schönen Spaziergängen und Wanderungen ein.
Der Pfedelbacher Kellerbau, auch Herrschaftskelter oder Langer Bau genannt, wurde Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut. In dessen Gewölbekeller ist heute das Weinbaumuseum untergebracht. Das Renaissanceschloss im Pfedelbacher Ortskern wurde 1572 von Graf Eberhard von Hohenlohe-Waldenburg als Winterresidenz zu Schloss Waldenburg erbaut. Das Kneipp-Wasser-Tretbecken befindet sich am Ortsausgang in Untersteinbach-Bühl, Richtung Neuwirtshaus.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 21.10.2012 bearbeitet