Der Wohnmobilhafen liegt in ruhiger, idyllischer Lage am Zusammenfluss von Morre und Hollerbach im Landschaftsschutzgebiet Morretal. Mit seinen weiten Waldgebieten und dem wunderschönen Wiesental gilt das Morretal als eines der schönsten Täler im Gebiet des Naturparks Neckartal-Odenwald. Er ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge, Wanderungen und Radtouren in den Odenwald, das angrenzende Bayern und nach Hessen.
Buchen liegt zentral zwischen den Ballungszentren Frankfurt, Würzburg, Heilbronn und Mannheim-Ludwigshafen. Sie erreichen den Platz von der B27 kommend in Richtung Zentrum bzw. Hettigenbeuern. Nach dem Ortsausgang in der Mühltalstraße der Beschilderung Wohnmobilhafen folgen.
N 49°31´43" O 9°18´37"
8 Euro pro Tag oder 20 Euro/3 Tage
Der Wohnmobilhafen ist ganzjährig geöffnet. Dusche und W-Lan nur während der Freibadsaison von Mai bis Mitte September. Gebühren entrichten Sie am Parkscheinautomat vor Ort. Der Coupon berechtigt gleichzeitig zum kostenlosen Eintritt ins Buchener Waldschwimmbad zu Saisonzeiten.
12
befestigter Schotterrasenplatz
Nein
Stellplatz am Waldschwimmbad in ruhiger, idyllische Lage.
Ver- und Entsorgung - Strom 1 Euro/kWh. (Elektrostar mit 12 Steckdosen ) - Wasser 1 Euro/100 Liter (Holiday-Clean-Station) - WLAN 1 Euro/Stunde, 4 Stunden 3 Euro und 24 Stunden für 15 Euro - Eine Infotafel mit Plänen, Platzordnung, Notrufen und Wandervorschlägen steht gleich an der Einfahrt
Besuch im Waldschmimmbad - Geocaching in und um Buchen
Wallfahrtsstadt Walldürn mit Basilika und Freilandmuseum in Gottersdorf - Ehemalige Benediktinerabtei in Amorbach - Sammlung Mutter Glasmuseum in Wertheim - Mosbach mit seiner Fachwerkinnenstadt - Osterburken mit dem Römermuseum
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 21.10.2012 bearbeitet