Die touristischen Routen Deutsche Limes-Straße, Deutsche Fachwerkstrasse und Siegfried-Straße führen durch die Stadt und laden zur Besichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten ein. Die katholische Wallfahrt zum Heiligen Blut sowie die Reisemobil-Wallfahrt ist ein jährlicher Höhepunkt in der Region.
B 47/27 Ausfahrt West, Ausschilderung "Basilika", Miltenberger Straße folgen.
N 49°35´12.3" O 9°22´02.2"
Kostenlos
Ganzjährig nutzbar.
20
Schotter
Nein
Auf dem öffentlichen Parkplatz an der Basilika in der Nähe der Altstadt.
Ver- und Entsorgung - Strom 0,50 Euro/kWh - Wasser 1 Euro/80 Liter - Behindertengerecht
Walldürn verfügt über ein Freizeitangebot mit Hallen- und Freibad, Sauna, Tennis (In- und Outdoor), Kegelbahnen, Golfplatz, Hochseilgarten, Wildgehege, Ponyreiten, Postkutschenfahrten, Rad- und Wanderwegen sowie einer Spiel- und Erholungsanlage im Marsbachtal.
Stadt- und Wallfahrtsmuseum - Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf mit historischen Dorfgebäuden - Lichtermuseum im Ortsteil Wettersdorf - Kultur- und Kunstmuseum - Elfenbeinmuseum - Limeslehrpfad, Römerbad und Kleinkastell Haselburg - Überreste der historischen Stadtmauer von 1335 - Historisches Rathaus von 1448 - Altes Schloss von 1492 - Wallfahrtsbasilika
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 21.10.2012 bearbeitet