Nutzen Sie den Stellplatz in der Mühlwiesenstrasse direkt an der Enz als Startpunkt für Ihre Erkundung von Bietigheim-Bissingen. Mit ihrem historischen Stadtbild und den vielen Sehenswürdigkeiten wird es Ihnen in Bietigheim-Bissingen garantiert nicht langweilig.
Aus Richtung Heilbronn auf der B 27 nach Bietigheim-Bissingen, nach dem Ortsschild die erste links ab. Via A 81, ab Ausfahrt Ludwigsburg Nord, auf der B 27 nach Bietigheim-Bissingen bis runter ins Enztal; wenn Sie die Enz überquert haben, gleich die Erste rechts ab.
N 48°47'40" O 09°08´00"
5 Euro
Gegen 20,- EUR Pfand erhalten Sie in der LAMA BAR Ihre Chip-Karte zum Öffnen der Schranke des Wohnmobilstellplatzes. Nach Verlassen des Platzes geben Sie bitte die Karte in der LAMA Bar zurück. Die Platzmiete (5,- EUR pro Tag und Mobil) wird mit dem Pfand verrechnet. Frischwasserversorgung und Strom gegen eine Gebühr, welche direkt am Automaten auf dem Platz bezahlt werden muss. Halten Sie hierfür 50 Cent Stücke bereit. Höchstaufenthaltsdauer vier Tage und ganzjährig geöffnet.
9
Asphalt - Schotter
Nein
Stellplatz auf einem beschrankten Parkplatz in der Nähe der Altstadt
Ver- und Entsorgung - Strom 0,50 €/kWh. - Wasser 0,50 € - Wasserentsorgung kostenlos
Ein Fuß- oder Radwanderweg von Besigheim nach Bietigheim-Bissingen - Führungen durch die historische Innenstadt - Bootsverleih - Erlebnispark Tripsdrill
Bietigheimer Eisenbahnviadukt - Stadtmuseum Hornmoldhaus - Der Pulverturm, nördlicher Eckturm der Stadtbefestigung aus dem 15. Jahrhundert - Bietigheimer Schloß - Unteres Tor, einzig erhaltenes Stadttor, Ende 14. Jahrhundert - Ruine der Burg der Herren von Sachsenheim, Bau vermutlich im 13. oder im frühen 14. Jahrhundert. ... außerdem noch viele weitere sehenswerte Fachwerkbauten und andere interessante Gebäude
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 28.10.2012 bearbeitet