Der 132 Meter hohe Felsen bietet einen faszinierenden Ausblick auf den Rhein, der hier eine scharfe Kurve macht. Zu Füßen des Felsens hat der Rhein einige Untiefen. Im Jahr 2002 wurde das „Obere Mittelrheintal“ zwischen Rüdesheim / Bingen und Koblenz in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen.
B 42 von Koblenz über Lahnstein oder Wiesbaden, am Ortsende von St. Goarshausen die Forstbachstraße hochfahren. Nächster Autobahnanschluss: A61 Abfahrt 42 Emmelshausen; von hier über Landstraßen hinab nach St. Goar ins Rheintal; mit der Fähre "Loreley" nach St. Goarshausen übersetzen.
50°08'30.8"N 7°44'01.1"E
5 Euro
Parkgebühren zahlen Sie bitte an der Informationstheke im Foyer des Loreley Besucherzentrums. Stellplatz ist ganzjährig nutzbar.
20
Schotterrasen - Kies
Nein
Stellplätze auf dem Parkplatz beim Loreley-Besucherzentrum.
Keine Anschluss- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden. Rollstuhlgerechte Sanitäranlagen und Bistro-Café mit Außenterrasse im Besucherzentrum. Das Bistro-Restaurant ist von 9-21 Uhr geöffnet.
Rund um das Loreley-Plateau bieten sich noch eine Fülle Ausflugsmöglichkeiten, die Sie mit einem Besuch des Loreley-Besucherzentrums verbinden können. Ausstellung, Filmvorführung, Führung und Weinprobe mit Winzervesper werden gegen Gebühr angeboten.
Das Mittelrheintal ist reich an Sehenswürdigkeiten - besonders an Burgen. Wenn man eine besonders gut erhaltene Ritterburg besichtigen möchte, sucht man am besten die Marksburg auf. Diese liegt etwa 20 km nördlich der Loreley oberhalb von Braubach.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 23.03.2019 bearbeitet