Niendorf ist ein Ortsteil von Timmendorfer Strand und heute als anerkanntes Seeheilbad beliebt. Trotz der traditionsreichen Fischereivergangenheit begann man erst ab 1920 mit dem Ausbau des Niendorfer Hafens, bei der Mündung des Baches Aalbek in die Ostsee direkt an der Grenze zu Timmendorfer Strand.
Den Wohnmobilstellplatz auf dem Parkplatz P4 erreicht man von der A1 Hamburg-Lübeck-Puttgarten Ausfahrt Ratekau, weiter über die Landstraße nach Timmendorfer Strand, dann B76 nach Niendorf. Parkplatz P4 ist auch beschildert.
N 53°5´28.66" O 10°48´51.27"
7,50 € inkl. 3 Euro Kurabgabe für 1 Person*
* Kurtaxe ab der zweiten Person 3 Euro
50
Sand/Splitt - Schotter
Nein
Auf dem Parkplatz P4 mit einem separaten Bereich für Wohnmobile zwischen dem Vogelpark und dem Hafen.
Ver- und Entsorgung - Strom 1 Euro/3 kWh - Wasser 50 Cent - Chemie-WC-Entleerung - Info-Tafel mit Stadtplan - WC-Häuschen
Ostseetherme - Golfplätze - Minigolf - Waldwege Eissport- und Tenniscentrum - Wassersport - Rad fahren - Hundestrand 400 Meter - Strand 500 Meter
Windmühle Timmendorfer Strand von 1846 - Sea Life Centre (Meerwasseraquarium mit einheimischen Fischen) - Vogelpark Niendorf (mit der größten Eulensammlung der Welt) - Skulptur für Udo Lindenberg an der Timmendorfer Seebrücke von dem Künstler Dieter Portugall, aufgestellt am 13. April 2012
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 02.09.2013 bearbeitet