In einer zunächst einjährigen Erprobungsphase können die Stellplätze unentgeltlich durch Wohnmobilreisende genutzt werden. Nach einer erfolgreichen Erprobungsphase plant die Stadtverwaltung, ergänzende Dienstleistungen, wie beispielsweise Stromanschlüsse und Frischwasserversorgung durch einen privaten Betreiber anbieten zu lassen oder auch selbst anzubieten.
Über die A 3 (Köln-Frankfurt) und weiter über die Anschlussstelle Bonn/Siegburg, die A 560, die A 59 ("Flughafenautobahn") erreicht man Bonn. Eine weitere Alternative ist die A 61 mit Zufahrt über die A 565.
N 50°42´34" O 07°08´18"
Kostenlos
Das Aufstellen von Anhängern, Zelten und Vorzelten ist nicht gestattet. Stellplatz ist ganzjährig nutzbar. Ausnahme am ersten Wochenende im Mai wegen der Großveranstaltung Rhein in Flammen.
18
Asphalt
4/grün
Stellplatz in unmittelbarer Nähe zu Rheinaue und Rhein.
Private Chemietoiletten können kostenfrei an der Kläranlage Salierweg entsorgt werden. Reguläre Annahmezeit: Montag bis Freitag 7 bis 15 Uhr. Für Abfälle stehen auf dem Stellplatz Abfallbehälter bereit. Stellplatz ist nachts beleuchtet.
Bonn verfügt über drei Schwimmhallen, fünf Freibäder und ein kombiniertes Hallen-/Freibad mit einem Kletterwald.
Bonn verfügt über eine große Zahl bedeutender Museen. Daneben gibt es in der Stadt einige Natur und Parkanlagen wie z.B. Poppelsdorfer Schloss, dem Palais Schaumburg oder dem Garten der Villa Hammerschmidt
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 18.09.2013 bearbeitet