Etwa 5 Gehminuten entfernt liegt das Orchheimer Tor, der südlichste Punkt der vollständig erhaltenen, mittelalterlichen Stadtumwehrung von Bad Münstereifel. Der historische Stadtkern ist innerhalb des umgebenen Mauerrings komplett unter Denkmalschutz gestellt.
Von Norden: Autobahn A1 von Köln über das Autobahnkreuz Bliesheim, dann Ausfahrt Bad Münstereifel. Aus Richtung Süden: Autobahn A61 von Koblenz bis zur Ausfahrt Rheinbach, dann Richtung Bad Münstereifel. Im Ort den Hinweisen zum Stellplatz am Eifelbad folgen.
N 50°32´41" O 6°45´56"
7 Euro inkl. Strom
Ganzjährig geöffnet. Kurtaxe 1 Euro/Person
26
Wiese - Schotter
Nein
Stellplätze südlich des mittelalterlichen Stadtkerns direkt neben dem Freizeitbad in ruhiger Lage
Ver- und Entsorgung (Wertmarken im Bad erhältlich) - Wasser 1 Euro - Entsorgung 1 Euro - Strom - Sanitäreinrichtungen stehen im benachbarten eifelbad während der Öffnungszeiten zur Verfügung - Einkaufsmöglichkeit 300 Meter
In unmittelbarer Nähe gibt es zwei große Parkanlagen. Der Wanderweg Eifeler Kräuterpfad von Bad Münstereifel nach Nettersheim als Zubringerweg zum Eifelsteig zwischen Trier und Aachen führt direkt am Wohnmobilpark vorbei.
Historischer Stadtkern innerhalb der Stadtumwehrung - Burg Münstereifel - Romanische Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria von 1100 - Römischer Tempelbezirk, der sogenannte Heidentempel - Römische Kalkbrennerei aus dem 3. Jahrhundert bei Iversheim - Burg Kirspenich - Holzspielzeugmuseum Bad Münstereifel - Natur- und Landschaftsmuseum mit begehbaren Diorama
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 23.04.2014 bearbeitet