Wohnmobilstellplatz am Ferienhof Fröhling

Willkommen auf dem Wohnmobilstellplatz am Ferienhof Fröhling! Der Hof liegt inmitten einer malerischen Landschaft im Tecklenburger Land und bietet Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Genießen Sie die Ruhe und Natur pur während Ihres Aufenthalts. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Wohnmobilstellplatz am Ferienhof Fröhling

Wohnmobilstellplatz am Ferienhof Fröhling

Reisemobilisten, die den einladenden Wohnmobilstellplatz am Ferienhof Fröhling in Eichholz ansteuern, genießen nicht nur eine persönliche Betreuung, sondern finden auch viel Ruhe in der Natur. Kommen Sie in unseren schönen Teutoburgerwald in die nette Ortschaft Eichholz. Auf dem Ferienhof Fröhling ist noch Platz für Sie und Ihr Wohnmobil. Auf unserem Abenteuerspielplatz können Ihre Kinder sofort toben und spielen.

Wohnmobilstellplatz am Ferienhof Fröhling

Ausstattung

Die Stellplätze sind mit Strom und Frischwasser ausgestattet, um Ihren Komfort zu gewährleisten. Darüber hinaus steht Ihnen gegen einen Aufpreis von 10 Euro pro Tag die Nutzung eines Bades für zwei Personen zur Verfügung. Der Garten lädt zum Entspannen ein und bietet einen Spielplatz für die kleinen Gäste. Hier können Sie auch eine gemütliche Feuerstelle nutzen, um den Abend in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen. Für den täglichen Bedarf steht Ihnen eine Spülstation zur Verfügung. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wäsche in unserer Waschmaschine zu waschen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt auf dem Ferienhof Fröhling und lassen Sie sich von der Schönheit der dchönen Umgebung verzaubern.

Wohnmobilstellplatz am Ferienhof Fröhling

Freizeitangebote

Die Umgebung von Steinheim ist geprägt von einer atemberaubenden Natur. Der nahegelegene Teutoburger Wald lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Laut einer Studie des Landesbetriebes Wald und Holz NRW ist der Teutoburger Wald mit über 400 km Wanderwegen ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber.

Wohnmobilstellplatz am Ferienhof Fröhling

Sehenswürdigkeiten

Die Wurzeln von Steinheim reichen bis ins Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1180 statt. Die Stadt entwickelte sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem wichtigen Handelszentrum. Besonders bemerkenswert ist die St.-Johannes-Kirche, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und heute als eines der ältesten Bauwerke der Stadt gilt.

Ein faszinierendes Beispiel für die historische Entwicklung ist das alte Rathaus, das im Jahr 1825 errichtet wurde. Es spiegelt den architektonischen Stil der damaligen Zeit wider und dient heute als Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle Events.

Der Kumpe, das Wahrzeichen der Stadt Steinheim

Der Kumpe ist ein 7 m breiter und 2,90 m tiefer runder Brunnen im Herzen der Innenstadt und das Wahrzeichen der Stadt Steinheim. Er diente bis 1933 als Löschwasserspeicher, Brauchwasser- und Trinkwasserentnahmestelle.

Diese beeindruckende Brunnen, die seit Jahrhunderten das Stadtbild von Steinheim prägt, erzählt eine faszinierende Geschichte über die Menschen, die hier lebten und die Ereignisse, die diese Stadt geformt haben. Als Symbol der Stärke und Beständigkeit hat der Kumpe seinen Platz in der Herzen der Steinheimer Bürger dauerhaft eingenommen und ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihrer Kultur geworden.

Die präzise handwerkliche Arbeit, die in den Kumpe eingeflossen ist, ist ein Beweis für das immense künstlerische Talent der Menschen, die ihn geschaffen haben. Die Einzelheiten und Merkmale des Kumpes sind so sorgfältig gestaltet, dass er auch nach Jahrhunderten noch immer so beeindruckend und majestätisch wirkt wie am Tag seiner Erschaffung.

Der Kumpe ist nicht nur ein Symbol der Geschichte und Kultur von Steinheim, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Ob bei Veranstaltungen, Festen oder einfach nur bei einem Spaziergang durch die Stadt – der Kumpe ist ein Anziehungspunkt für Menschen, die sich von seiner Schönheit und Bedeutung berühren lassen möchten.

Die katholische Pfarrkirche St. Marien

Die katholische Pfarrkirche St. Marien in Steinheim ist ein bemerkenswertes Bauwerk, das unter Denkmalschutz steht. Die Kirche ist ein bedeutendes Zeugnis der Stadtgeschichte und ein Ort von großer spiritueller Bedeutung für die Gemeinde. Die Kirche wurde im gotischen Stil erbaut und verfügt über eine beeindruckende Architektur, die von Spitzbögen, Gewölben und farbenfrohen Glasfenstern geprägt ist.

Die Innenräume der Kirche sind mit kunstvollen Skulpturen und Gemälden verziert, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen und die spirituelle Bedeutung der Kirche unterstreichen. Die Pfarrkirche St. Marien ist nicht nur ein wichtiges kulturelles Erbe, sondern auch ein lebendiger Ort der Gemeinde, in dem regelmäßig Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen stattfinden.

Wasserschloss Vinsebeck

Das Wasserschloss Vinsebeck ist ein beeindruckendes Wahrzeichen in der kleinen Gemeinde Vinsebeck, die wiederum zum Kreis Höxter in Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen gehört. Die Anlage, die aus einer Wasserburg hervorgegangen ist, beeindruckt durch ihre imposante Größe, ihre malerische Lage inmitten eines Parks und die gut erhaltenen Gebäudeteile.

Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als die Edelherren zur Lippe die Wasserburg erbauten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Anlage mehrfach umgestaltet und erweitert. Zu den bekanntesten Besitzern des Schlosses zählen die Familien zur Lippe, zur Lippe-Biesterfeld und zur Lippe-Weißenfeld.

Das Wasserschloss Vinsebeck besteht aus mehreren Gebäuden, darunter einem Herrenhaus, einem Torhaus und einem Wirtschaftsgebäude. Das Herrenhaus ist ein imposanter Bau im Stil der Weserrenaissance, der durch seinen reich verzierten Giebel und seine Schaufenster hervorsticht. Im Inneren des Herrenhauses befinden sich prachtvolle Säle und Salons, die mit Stuckdecken, Holzvertäfelungen und Kaminen ausgestattet sind.

Das Torhaus und das Wirtschaftsgebäude sind ebenfalls sehenswert und geben Einblicke in das Leben auf dem Schloss und in der Umgebung. Das Torhaus dient heute als Eingangsbereich und Verwaltungssitz, während das Wirtschaftsgebäude ein Restaurant und Veranstaltungsräume beherbergt.

Der Park des Wasserschlosses Vinsebeck ist eine idyllische Oase, die zum Spazierengehen und Verweilen einlädt. Er ist mit alten Bäumen, gepflegten Rasenflächen und Wasseranlagen gestaltet und bietet einen malerischen Blick auf das Schloss. Im Park befindet sich außerdem ein kleiner Teich, der zum Angeln und Bootfahren genutzt werden kann.

Das Wasserschloss Vinsebeck ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiger Ort, der für Veranstaltungen und Hochzeiten geöffnet ist. Es ist außerdem ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische, die die Geschichte und Kultur der Region erkunden möchten

Schloss Thienhausen

Das Schloss Thienhausen ist ein bemerkenswertes architectonisches Meisterwerk, das sich in der idyllischen Landschaft von Deutschland befindet. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die Renaissance-Architektur und wurde im 16. Jahrhundert erbaut.

Das Schloss ist von einem malerischen Park umgeben, der eine Vielzahl von seltenen und exotischen Pflanzen beherbergt. Die Gärten sind symmetrisch angelegt und bieten einen atemberaubenden Anblick von allen Seiten. Das Schloss verfügt über einen großen Innenhof, der von Arkaden und Säulen gesäumt ist. Im Inneren des Schlosses finden Sie prunkvolle Säle und Zimmer, die mit kunstvollen Fresken und Tapisserien verziert sind. Die Decken sind mit Stuck verziert und die Wände mit Holzvertäfelungen.

Das Schloss beherbergt auch eine beeindruckende Kunstsammlung, die Gemälde, Skulpturen und andere Kunstgegenstände umfasst. Das Schloss Thienhausen ist ein Ort der Geschichte und Kultur und ein Muss für alle, die sich für Architektur und Kunst interessieren. Es ist ein Ort, an dem Sie die Vergangenheit spüren und die Schönheit der Renaissance-Architektur bewundern können

Kontakt

Ferienhof Fröhling
Breslauer Straße 27
32839 Steinheim
Telefon: +49 5233 951583
E-Mail: kontakt@ferienhof-froehling.de
Webseite: www.ferienhof-froehling.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Die Anreise sollte zwischen 10 Uhr und 21 Uhr erfolgen. Die Saison ist ganzjährig.

GPS-Koordinaten
51°50'42.6"N 9°04'19.7"E

Gebühren
8,00 Euro inclusive 2 Erwachsene

Anzahl der Stellplätze
3

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Unser Hof ist ein ehemaliger Nebenerwerbshof am rande einer kleinen Ortschaft von Steinheim Westfalen. Ruhige Lage direkt am Radweg R1. Das nächste Freibad liegt 5 Fahrradmin. entfernt.

Ausstattung
• Caravan Gespanne erlaubt
• Strom am Tag 2,50 Euro
• Frischwasser 100 Liter/1 Euro
• Badnutzung für 2 Personen 10 Euro pro Tag
• Internetzugang
• Grillplatz
• Spielplatz
• Liegewiese
• Hunde erlaubt
• Waschmaschine
• Brötchenservice

Freizeitangebote
• Freibad 2 Km
• Bäcker 4 Km
• Eiscafe 4 Km
• Supermarkt 4 Km
• Fahrradverleih kostenlos bei uns

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Hermansdenkmal 20 km
• Detmold 25 km
• Paderborn 35 km
• Externsteine 20 km
• und vieles mehr

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 9 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.6 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!