Ferienhof Metzler
Bodnegg – Fahnhalden ist ein zentraler Ausgangangsort zu vielen Ausflugszielen: Bodensee, ins Allgäu, ins nahe Österreich, in die Schweiz oder in die wunderschönen Städte unserer Region Bodensee-Oberschwaben. Wangen im Allgäu, Ravensburg, Lindau, Friedrichshafen….
Wohnmobilstellplatz auf dem Ferienhof Metzler
Entdecken Sie unser kleines Paradies auf dem Ferienhof Metzler, der im Frühjahr 2025 eröffnet wurde. Wir bieten fünf Stellplätze mit umfassenden Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, Sanitäranlagen sowie Stromanschlüssen. Genießen Sie die idyllische Umgebung und die Annehmlichkeiten, die unser Hof für einen erholsamen Aufenthalt bereithält. Ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Besuchen Sie uns und erleben Sie unvergessliche Tage in der Natur.
Anfahrtsbeschreibung
Von Norden über die Autobahnen A7/A96, Abfahrt Wangen West:
auf die B32 bis Bodnegg-Rotheidlen. Auf dem Kreisverkehr auf die L326 Richtung Tettnang fahren.
Von Süden/Bregenz/Lindau über die A96 bis Abfahrt Wangen West:
auf die B32 bis Bodnegg-Rotheidlen. Auf dem Kreisverkehr auf die L326 Richtung Tettnang fahren.
Von Westen über Friedrichshafen, Tettnang auf die L326 Richtung Bodnegg.
Von Nordwesten B30 Abfahrt Ravensburg Richtung Wangen bis Bodnegg-Rotheidlen Auf dem Kreisverkehr auf die L326 Richtung Tettnang fahren.
Ausstattung
Kommen Sie und erleben Sie die Natur pur auf dem idyllischen Ferienhof Metzler. Entspannen Sie sich auf der gemütlichen Liegewiese oder erfrischen Sie sich im Naturpool. Genießen Sie Annehmlichkeiten wie Stromanschlüsse, Frischwasser, WLAN und einen Grillplatz. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz, während die Solardusche und das WC den Komfort abrunden.
Freizeitangebote
Die Gemeinde Bodnegg bietet eine Vielzahl von Radwegen und ruhigen Straßen, die ideal für Radfahrer und Wanderer sind. In dieser malerischen Ferienregion Waldburg können Besucher die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Die gut ausgeschilderten Radwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften, darunter sanfte Hügel, dichte Wälder und idyllische Felder.
Radfahren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
Die Infrastruktur ist so gestaltet, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Radfahrer auf ihre Kosten kommen. Die Strecken sind in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden verfügbar, sodass jeder die passende Route finden kann. Zudem gibt es zahlreiche Rastplätze, an denen Radler und Wanderer sich erholen und die Aussicht genießen können.
Entspanntes Radfahren
Sicherheit hat in Bodnegg einen hohen Stellenwert. Die Radwege sind abseits des motorisierten Verkehrs angelegt, was ein entspanntes Fahren ermöglicht. Darüber hinaus werden regelmäßige Wartungen der Wege durchgeführt, um eine optimale Befahrbarkeit zu gewährleisten. Für diejenigen, die flexibel und unabhängig unterwegs sein möchten, besteht auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten.
Region Waldburg
Die Region Waldburg ist nicht nur ein Paradies für Radler, sondern auch für Wanderer. Die Wanderwege sind ebenso gut ausgeschildert und bieten Zugang zu den schönsten Ecken der Umgebung. Ein Ausflug in die Natur bietet nicht nur körperliche Betätigung, sondern auch die Gelegenheit, die lokale Flora und Fauna zu entdecken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bodnegg und die Ferienregion Waldburg ein ideales Ziel für alle ist, die die Natur aktiv erleben möchten. Die Kombination aus sicheren Rad- und Wanderwegen, der beeindruckenden Landschaft und der Möglichkeit, die Region auf eigene Faust zu erkunden, macht diesen Ort zu einem attraktiven Ziel für Freizeitaktivitäten.
Naturerlebnispfad zwischen den Wohngebieten Im Brühl und Knobel-Hirscher
Der Naturerlebnispfad in Bodnegg öffnet Groß und Klein die Tür zu einer faszinierenden Welt heimischer Tiere und Pflanzen. Über Holzstege und natürliche Pfade führt der Weg durch vielfältige Biotope, die auf anschaulichen Schautafeln erklärt werden. Dabei erfahren Besucher auch Wissenswertes zur Geschichte der Bodenbewirtschaftung – von den Anfängen bis heute.
Wer möchte, kann in der Sprunggrube testen, wie weit er im Vergleich zu einem Hasen springen kann. Zudem laden zahlreiche Fußspuren am Weg zum Fährtenlesen ein und machen das Entdecken zum Erlebnis.
Entdecken Sie die heimische Tier- und Pflanzenwelt
Der Naturerlebnispfad in Bodnegg eröffnet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen faszinierende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Über Holzstege und natürliche Wege führt die Route zu verschiedenen Biotopen, die auf übersichtlichen Schautafeln anschaulich erklärt sind. Dabei erfahren Besucher auch Wissenswertes zur Geschichte der Bodenbewirtschaftung – von den Anfängen bis heute.
Wer möchte, kann in der Sprunggrube testen, wie weit er im Vergleich zu einem Hasen springen kann. Hier werden die Sprungweiten verschiedener Tiere anschaulich dargestellt und laden zum direkten Vergleich ein. Für alle, die lieber Spuren lesen, liegen entlang des Pfades zahlreiche Fußabdrücke heimischer Tiere zum Entdecken bereit.
Die Natur mit allen Sinnen erleben
Besonders spannend sind die interaktiven Stationen, an denen man mit allen Sinnen die Natur erleben kann. Von Tastkästen mit verschiedenen Baumrinden über Duftstationen mit heimischen Kräutern bis hin zu Hörposten, an denen Vogelstimmen und andere Naturgeräusche erklingen – hier wird Lernen zum Erlebnis. Für Familien und Schulklassen bieten geführte Touren zusätzliche Einblicke und spannende Hintergrundinformationen, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. So wird der Naturerlebnispfad nicht nur zum Ort der Entdeckung, sondern auch des Verstehens und Staunens.
Der Naturerlebnispfad ist ganzjährig begehbar und bietet eine abwechslungsreiche Möglichkeit, Natur und Geschichte aktiv zu erleben.
Sehenswürdigkeiten
Die auf dem Kirchberg gelegene, weithin sichtbare barocke Pfarrkirche St. Ulrich und Magnus sowie das dazugehörige Pfarrhaus sind hervorragende Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Gemeinde.
Barockkirche St. Ulrich und Magnus
Die Pfarrkirche St. Ulrich und Magnus, gelegen auf dem markanten Kirchberg, ist ein herausragendes Beispiel barocker Architektur und ein bedeutendes Wahrzeichen der Gemeinde. Ihr imposanter Bau zieht nicht nur die Blicke der Einheimischen auf sich, sondern auch die von Besuchern, die die Region erkunden. Die Kirche steht auf den Grundmauern einer frühromanischen Kirche, deren Apsis die historische Basis des heutigen Gebäudes bildet. Die erste urkundliche Erwähnung der Kirche datiert auf das 13. Jahrhundert, was ihre lange und bewegte Geschichte unterstreicht.
Im Jahr 1779 wurde die Pfarrkirche barock umgestaltet, was ihr das charakteristische Aussehen verlieh, das wir heute bewundern können. Diese Umgestaltung war Teil eines umfassenden Renovierungsprozesses, der in den folgenden Jahrzehnten fortgesetzt wurde. Die architektonischen Details und die kunstvolle Ausstattung der Kirche zeugen von der hohen Handwerkskunst und dem ästhetischen Empfinden der damaligen Zeit.
Barocke Deckengemälde
Ein besonders beeindruckendes Element der Kirche ist das barocke Deckengemälde, das von dem bedeutenden Künstler Andreas Brugger geschaffen wurde. Mit dem Titel „Verkündigung an Maria“ verleiht dieses Meisterwerk der Kirche eine spirituelle und künstlerische Tiefe. Das Gemälde fängt den Moment der Verkündigung ein, in dem der Engel Gabriel Maria die frohe Botschaft überbringt, was nicht nur einen zentralen Punkt der christlichen Lehre darstellt, sondern auch eine eindrucksvolle Darstellung der barocken Kunstfertigkeit bietet.
Die Pfarrkirche St. Ulrich und Magnus ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein kulturelles Erbe, das die Geschichte und den Glauben der Gemeinde widerspiegelt. Ihr architektonischer Reichtum und die künstlerischen Schätze machen sie zu einem unverzichtbaren Teil des kulturellen Erbes der Region und zu einem Ort, der sowohl Gläubige als auch Kunstliebhaber in seinen Bann zieht.
Kontakt
Ferienhof Metzler
Fahnhalden 1
88285 Bodnegg
Telefon: +49(0)7520 91100
E-Mail: info@ferienhof-metzler.de
Webseite: ferienhof-metzler.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Andreas Metzler
- Anschrift: Fahnhalden 1
- PLZ und Ort: 88285 Bodnegg
- Telefon: +49 7520 91100
- Homepage: www.ferienhof-metzler.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Bodensee
- Typ: Bauernhof/Ferienhof

Anfahrt
Von Norden über die Autobahnen A7/A96, Abfahrt Wangen West:
auf die B32 bis Bodnegg-Rotheidlen. Auf dem Kreisverkehr auf die L326 Richtung Tettnang fahren.
Von Süden/Bregenz/Lindau über die A96 bis Abfahrt Wangen West:
auf die B32 bis Bodnegg-Rotheidlen. Auf dem Kreisverkehr auf die L326 Richtung Tettnang fahren.
Von Westen über Friedrichshafen, Tettnang auf die L326 Richtung Bodnegg.
Von Nordwesten B30 Abfahrt Ravensburg Richtung Wangen bis Bodnegg-Rotheidlen Auf dem Kreisverkehr auf die L326 Richtung Tettnang fahren.
Bemerkungen & Hinweise
schön eingebettet zwischen Halle und Hopfengarten
GPS-Koordinaten
47°42'04.3"N 9°40'57.3"E
Gebühren
30,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Bauern- und Ferienhof
Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Internetzugang
• Grillplatz
• Spielplatz
• Solardusche
• Liegewiese
• Naturpool
• WC
• Reservierung erwünscht
Freizeitangebote
Wandern, Radfahren
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Schloß/Burg Waldburg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.