Ferienpark Buschhof
Wohnmobilstellplatz am Camping & Ferienpark Buschhof
Der Ferienpark bietet einen gemütlichen Reisemobilstellplatz vor dem Campingplatz. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und ermöglicht somit ganzjähriges Campingvergnügen in idyllischer Umgebung. Optional ist die Nutzung der Sanitäranlagen möglich, um den Komfort des Aufenthalts zu erhöhen. Die naturnahe Lage und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen den Ferienpark zu einem idealen Ziel für Campingliebhaber. Erleben Sie unvergessliche Urlaubstage inmitten der Natur!
Freizeitangebote
Die natürliche Umgebung Extertals bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Wander- und Radwege durchziehen die Region und laden dazu ein, die atemberaubende Landschaft des Teutoburger Waldes zu erkunden. Besonders beliebt ist der „Extertal-Radweg“, der sich über 40 Kilometer erstreckt und durch malerische Dörfer führt.
Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und zum Wandern in den umliegenden Wäldern. Die Region ist bekannt für ihre Artenvielfalt und bietet Lebensraum für viele seltene Vogelarten.
Sehenswürdigkeiten
Historische Nachbarstädte wie Hameln, Detmold, Minden, Lemgo, Rinteln, Bückeburg oder Bad Pyrmont laden zu einem Besuch ein.
Die Burg Sternberg
Ein besonders markantes Wahrzeichen dieser Region ist die Burg Sternberg, die im Jahr 1244 erbaut wurde. Diese beeindruckende Festung erzählt nicht nur von der Vergangenheit, sondern ist auch ein bedeutender Teil der Identität der Gemeinde Extertal.
Heute ist die Burg Sternberg nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, sondern auch ein Ort für kulturelle Veranstaltungen und Feste. Jährlich finden hier zahlreiche Events statt, darunter Mittelaltermärkte, Konzerte und historische Führungen, die Besucher in die Zeit der Ritter und Burgen entführen.
Ein besonderes Highlight ist das alljährliche Burgfest, das im Sommer stattfindet. Hier können Besucher in die Welt des Mittelalters eintauchen, mit Gauklern und Handwerkern interagieren und traditionelle Speisen genießen. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl in Extertal, sondern ziehen auch viele Besucher aus der Umgebung an.
Das Gut Ullenhausen
Das Gut Ullenhausen ist ein ehemaliges Rittergut und neben der Burg Sternberg das älteste und bedeutendste Bauwerk Extertals.
Es diente ursprünglich als Sitz der Ritter von Ullenhausen, die in der Region eine bedeutende Rolle spielten. Die strategische Lage des Gutes ermöglichte es den Rittern, sowohl Handelsrouten zu kontrollieren als auch ihre Macht in der Umgebung auszubauen.
Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Gut mehrfach den Besitzer. Besonders hervorzuheben ist die Zeit im 16. Jahrhundert, als das Gut in den Besitz der Familie von Ketteler überging. Diese Familie trug maßgeblich zur Entwicklung des Gutes bei und ließ zahlreiche bauliche Veränderungen vornehmen, die bis heute sichtbar sind.
Das Hauptgebäude zeichnet sich durch seine massive Bauweise aus Bruchstein aus, während die Fenster mit kunstvollen Steinrahmungen versehen sind. Besonders bemerkenswert ist der große Innenhof, der von mehreren Nebengebäuden umgeben ist und früher als Wirtschaftsbereich diente.
Museumseisenbahn
Als eine der wenigen Museumseisenbahnen in Deutschland bietet sie einen Betrieb mit drei Traktionsarten (Dampf-, Diesel- und Elektro-Traktion) an. Dieser Streckenabschnitt kann auch von Draisinen aus als touristische Attraktion erlebt werden.
Die historische E-Lok: Ein technisches Meisterwerk
Die E-Lok, die heute im Museum zu bestaunen ist, stammt aus einer Zeit, als elektrische Lokomotiven begannen, die Dampflokomotiven abzulösen. Diese Lokomotive wurde in den 1950er Jahren gebaut und war ein Paradebeispiel für die Ingenieurskunst ihrer Zeit. Mit einer Leistung von 1.200 PS konnte sie Züge mit bis zu 600 Tonnen Gewicht ziehen. Mit 85 Jahren ist die E 22 die älteste noch betriebsfähige E-Lok Deutschlands, also ein echter Veteran der Eisenbahngeschichte. Solche technischen Daten sind beeindruckend und zeigen, wie weit die Technik damals bereits fortgeschritten war.
Kontakt
Camping & Ferienpark Buschhof
Meierberger Straße 15
32699 Extertal
Telefon: +49 5262 2575
Mobil: +49 152 52377017
E-Mail: buschhof@ferienpark.de
Webseite: ferienpark.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Detlef Fricke
- Anschrift: Meierberger Straße 15
- PLZ und Ort: 32699 Extertal
- Telefon: +49 5262 2575
- Homepage: www.ferienpark.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Weserbergland
- Typ: Campingplatz

Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
52°06'16.8"N 9°07'06.5"E
Gebühren
12,50 Euro inkl. Strom | Person 5,50 Euro
Anzahl der Stellplätze
2
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Stellplätze vor dem Campinggelände direkt am Naturpark Weserbergland mit Fernsicht zum Teutoburger Wald.
Ausstattung
Ver- und Entsorgung, Strom, WLAN-Hotspot, Gasverkauf vor Ort, Waschmaschinen und Trockner, Abenteuerspielplatz
Freizeitangebote
Streichelzoo und Ponyreiten am Platz. Ein ganz besonderes Fahrgefühl bietet die historische Dampflok. Wanderer finden hier über 250 Kilometer gekennzeichnete Wanderwege.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Historische Nachbarstädte wie Hameln, Detmold, Minden, Lemgo, Rinteln, Bückeburg oder Bad Pyrmont laden zu einem Besuch ein.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.