Wohnmobilstellplatz am Festplatz Mainanlagen Obernburg
Wohnmobilstellplatz am Festplatz Mainanlagen Obernburg
Der gebührenfreier Wohnmobilstellplatz auf dem Festplatz Mainanlagen Obernburg liegt außerhalb von Obernburg und ist ganzjährig nutzbar. Die Römerstadt liegt direkt am UNESCO-Welterbe Limes und Mittelalterliche Fachwerke prägen das heute Stadtbild im Herzen von Churfranken.
Anfahrtsbeschreibung
Von Frankfurt kommend:
Fahren Sie von der A3 bei Aschaffenburg auf die B469 (Abfahrt „Stockstadt“) Richtung Miltenberg. Die Abfahrt Obernburg ist ausgeschildert.
Von Würzburg kommend:
Fahren Sie von der A3 bei der Abfahrt „Rohrbrunn“ ab. Obernburg ist ausgeschildert.
Freizeitangebote
Die Lage am Main bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Ob Radfahren entlang des Mains oder Wandern in den umliegenden Hügeln – hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. Besonders beliebt ist der Main-Radweg, der sich hervorragend für entspannte Radtouren eignet.
Radwanderwege
Durch das Stadtgebiet entlang des Mains führen folgende Radwanderwege:
Deutsche Limes-Radweg: Der Deutsche Limes-Radweg erstreckt sich von Bad Hönningen durch den Westerwald, Taunus und Odenwald bis nach Regensburg, einer Strecke von 818 Kilometern. Dabei orientiert sich der Radweg am historischen Verlauf des Obergermanisch-Raetischen Limes.
Main-Radweg: Der Main-Radweg führt entlang des Flusses von seinen beiden Quellen bis zu seiner Mündung in den Rhein bei Mainz. Mit einer Gesamtlänge von etwa 600 Kilometern bietet er eine idyllische Fahrradreise.
D-Route D5: Die D-Route D5, auch bekannt als Saar-Mosel-Main, erstreckt sich über 1.021 Kilometer von Saarbrücken über Trier, Koblenz, Mainz, Frankfurt am Main, Würzburg und Bayreuth bis zur tschechischen Grenze. Diese Route bietet eine abwechslungsreiche Fahrradreise durch Deutschland.
3-Länder-Radweg: Der 225 km lange 3-Länder-Radweg ist ein Rundweg durch das Dreiländereck von Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Entlang von Mümling, Neckar und Main führt die Route durch den Odenwald. Als Teil dieser Route verläuft der 75 Kilometer lange Mümling-Radweg, der Obernburg mit Hirschhorn am Neckar verbindet.
Zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege führen außerdem durch den Stadtwald!
Die Stadtführung: Ein unvergessliches Erlebnis
Eine Stadtführung in Obernburg ist eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit und Geschichte der Stadt kennenzulernen. Die Führungen werden oft von erfahrenen Guides geleitet, die nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch spannende Anekdoten erzählen. So erfahren Sie beispielsweise, dass das Alte Rathaus im Jahr 1610 erbaut wurde und einst als Gerichtsgebäude diente.
Ein besonderes Highlight während der Führung ist die Besichtigung der Stadtkirche St. Nikolaus. Diese beeindruckende Kirche mit ihrem markanten Turm ist ein Wahrzeichen der Stadt und beherbergt zahlreiche Kunstwerke, darunter einen wunderschönen Altar aus dem 18. Jahrhundert.
Essen und Trinken
Die kulinarische Szene in Obernburg ist vielfältig und reicht von traditionellen bayerischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche. Die lokalen Restaurants legen großen Wert auf frische Zutaten aus der Region.
Sehenswürdigkeiten
Die Wurzeln Obernburgs reichen bis in die Römerzeit zurück. Archäologische Funde belegen, dass die Region bereits vor über 2000 Jahren besiedelt war. Die Stadt entwickelte sich im Mittelalter zu einem wichtigen Handelszentrum, was sich in der gut erhaltenen Altstadt widerspiegelt. Besonders bemerkenswert ist das historische Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, das mit seinen prächtigen Fassaden und dem eindrucksvollen Erker ein beliebtes Fotomotiv darstellt.
Die einst Kurmainzische Amtsstadt Obernburg steht auf den Fundamenten eines römischen Kastells. Über einen Rundweg können die geschleiften Befestigungsanlagen und die erhaltenen Türme besichtigt werden.
Römermuseum Obernburg
Das Römermuseum Obernburg wurde 1999 eröffnet und hat sich seitdem zu einer bedeutenden Institution entwickelt, die nicht nur lokale Besucher anzieht, sondern auch Touristen aus aller Welt. Mit über 1.000 Exponaten bietet das Museum einen umfassenden Überblick über das Leben der Römer in der Region. Das Museum befindet sich in der Unteren Wallstraße 29a unterhalb der Obernburger Altstadt in der Nähe zum Main.
Archäologische Funde: Die Sammlung umfasst zahlreiche Artefakte, darunter Keramiken, Münzen und Werkzeuge, die bei Ausgrabungen in der Umgebung gefunden wurden.
Interaktive Ausstellungen: Das Römermuseum Obernburg setzt auf moderne Präsentationstechniken, um den Besuchern ein interaktives Erlebnis zu bieten.
Sonderausstellungen: Regelmäßig werden Sonderausstellungen organisiert, die sich mit spezifischen Themen der römischen Geschichte befassen.
Deutsche Limes-Straße
Obernburg liegt an der Deutsche Limesstraße, bietet anschaulich Geschichte auf kleinstem Raum von der Römerzeit über das Mittelalter bis heute im Römermuseum und in der historischen Altstadt.
Kontakt
Ziegelhüttenweg
63785 Obernburg am Main
Telefon: +49 06022 61910
E-Mail: mail@obernburg.de
Webseite: www.obernburg.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Obernburg am Main
- Anschrift: Ziegelhüttenweg
- PLZ und Ort: 63785 Obernburg am Main
- Telefon: +49 6022 619117
- Homepage: www.obernburg.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Unterfranken
- Typ: Parkplatz
- Ferienstraße: Deutsche Limes-Straße
Anfahrt
Von Frankfurt kommend:
Fahren Sie von der A3 bei Aschaffenburg auf die B469 (Abfahrt "Stockstadt") Richtung Miltenberg. Die Abfahrt Obernburg ist ausgeschildert.
Von Würzburg kommend:
Fahren Sie von der A3 bei der Abfahrt "Rohrbrunn" ab. Obernburg ist ausgeschildert.
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
49°50'08.1"N 9°08'48.7"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Stellplätze auf dem Festplatz unmittelbar am Main.
Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.
Freizeitangebote
Zahlreiche ausgeschilderte Rad- und Wanderwege führen durch die Stadt wie z.B. der Fränkische Rotweinwanderweg, Europäische Wanderweg E8, Deutsche Limes-Radweg und der Main-Radweg.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die einst Kurmainzische Amtsstadt Obernburg steht auf den Fundamenten eines römischen Kastells. Über einen Rundweg können die geschleiften Befestigungsanlagen und die erhaltenen Türme besichtigt werden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.