Wohnmobilstellplatz Freizeitanlage Rothenbuch
Wohnmobilstellplatz Freizeitanlage Rothenbuch
Die Freizeitanlage Rothenbuch mit einem ausgewiesenen Bereich für Wohnmobile liegt am Freizeitgelände in Ortsrandlage. Rothenbuch liegt in der Region Bayerischer Untermain, im Herzen von Deutschlands größtem Laubwaldgebiet und imposantesten Eichenbestände Deutschlands.
Ausstattung
Die Stellplatz Freizeitpark Rothenbuch bietet einen großzügigen Stellplatz für Wohnmobile. Der Stellplatz verfügt über Stromanschlüsse, Frischwasserstellen sowie eine Entsorgungsmöglichkeit für Grauwasser und Kassettentoiletten. Zusätzlich gibt es einen Kinderspielplatz, der für die kleinen Gäste viel Spaß und Abwechslung bietet.
Freizeitangebote
Die Gemeinde ist auch bekannt für ihre atemberaubende Natur. Der Spessart ist ein großes Waldgebiet, das eine Vielzahl von Wanderwegen und Radwegen bietet. Die Wälder sind ein Paradies für Naturliebhaber und bieten eine Fülle von Tieren und Pflanzen. Hier können Besucher wandern, Rad fahren, reiten oder einfach nur die Natur genießen.
Für Radfahrer gibt es ebenfalls viele gut ausgebaute Radwege. Eine Radtour entlang der „Bayerischen Milchkühe“ führt durch idyllische Dörfer und bietet einen Einblick in das ländliche Leben der Region.
Rothenbucher See
Ein weiteres Naturhighlight ist der Rothenbucher See. Dieser künstlich angelegte See ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Hier können Sie schwimmen, segeln, Angeln oder einfach nur die Sonne genießen.
Essen und Trinken
Zuletzt ist Rothenbuch bekannt für seine kulinarischen Köstlichkeiten. Besucher können eine Vielzahl von traditionellen bayerischen Gerichten probieren, darunter Schnitzel, Brezeln, Schweinshaxe und Sauerkraut. Die Gemeinde ist auch bekannt für ihren Spessart-Bier, das in den lokalen Brauereien hergestellt wird. Zusammenfassend ist Rothenbuch ein Muss für jeden, der die Schönheit, Kultur und Geschichte Bayerns erleben möchte.
Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte von Rothenbuch reicht bis ins Mittelalter zurück. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem Jahr 1230. Die Gemeinde hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt, wobei viele historische Gebäude und Traditionen bis heute erhalten geblieben sind. Ein Beispiel hierfür ist die evangelische Kirche, die im Jahr 1730 erbaut wurde und ein wichtiges kulturelles Zentrum der Gemeinde darstellt.
Zu den bekanntesten Wahrzeichen der Gemeinde gehört Schloss Rothenbuch, ein beeindruckendes Schloss inmitten des Spessarts. Es wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt und ist seitdem im Besitz der Familie Fechenbach. Das Schloss beherbergt heute ein Museum, in dem Besucher eine einzigartige Sammlung an Kunst, Antiquitäten und Jagdtrophäen bewundern können.
Ein weiteres Highlight von Rothenbuch ist die Kirche Sankt Peter und Paul. Diese barocke Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein wahres Juwel der bayerischen Architektur. Die Kirche beherbergt eine beeindruckende Sammlung an Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstobjekten, die den Besucher mit ihrer Schönheit verzaubern.
Von Schloss Rothenbuch bis hin zum Rothenbucher See hat die Gemeinde eine Fülle von Attraktionen zu bieten, die jeden Besucher begeistern werden. Egal, ob Sie ein Naturfreund, ein Kunstliebhaber oder ein Feinschmecker sind, in Rothenbuch werden Sie sicherlich eine unvergessliche Erfahrung machen.
Das Bauernhausmuseum
Bauernhausmuseum in der idyllischen Gemeinde Rothenbuch bietet einen einzigartigen Einblick in das ländliche Leben und die bäuerliche Kultur der Region. Es ist in einem traditionellen fränkischen Bauernhaus untergebracht, das aus dem Jahre 1780 stammt und sorgfältig restauriert wurde.
Das Museum präsentiert eine Vielzahl von Ausstellungsstücken, die das bäuerliche Leben im Spessart über die Jahrhunderte hinweg dokumentieren. Die Exponate umfassen landwirtschaftliche Geräte, Werkzeuge, Möbel, Textilien und vieles mehr. Besucher können die verschiedenen Räume des Bauernhauses erkunden, wie zum Beispiel die Stube, die Küche, den Schlafraum und die Scheune. Ein besonderes Highlight des Museums ist die original erhaltene Backstube, in der regelmäßig Brot gebacken wird.
Hier können Besucher den traditionellen Backvorgang miterleben und das frische Brot probieren. Das Museum veranstaltet außerdem regelmäßig Sonderausstellungen und Führungen, die einen tieferen Einblick in die bäuerliche Kultur und Geschichte der Region bieten.
Kontakt
Stellplatz an der Freizeitanlage
Heigenbrücker Weg
63860 Rothenbuch
Telefon: +49 6094 9400
E-Mail: poststelle@rothenbuch.de
Webseite: www.rothenbuch.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Rothenbuch
- Anschrift: Heigenbrücker Weg 31
- PLZ und Ort: 63860 Rothenbuch
- Telefon: +49 6094 9400
- Homepage: www.rothenbuch.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Spessart
- Typ: Sport- und Freizeitzentrum
Anfahrt
Rothenbuch liegt 7 Kilometer von der Bundesautobahn A3 (Ausfahrt Weibersbrunn) entfernt. In Rothenbuch am Ortsende links zur Freizeitanlage abbiegen.
Bemerkungen & Hinweise
* Der Tagesparkschein gilt bis 12.00 Uhr des Folgetages und muss gut sichtbar in der Windschutzscheibe ausgelegt werden. Der Stellplatz muss bis 12.00 Uhr geräumt sein, andernfalls ist eine weitere Tagesgebühr zu
entrichten. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
GPS-Koordinaten
49°58'30.3"N 9°23'40.5"E
Gebühren
7,00 Euro *
Anzahl der Stellplätze
10
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Ausgewiesener Bereich am Freizeitgelände in Ortsrandlage
Ausstattung
• Entsorgung von Grauwasser
• Entsorgungsmöglichkeit für Kassettentoiletten
• Frischwasser 5 Liter 20 Cent und 50 Liter 2 Euro
• Strom 0,50 € pro kWh
• Kinderspielplatz
• Liegewiese
Freizeitangebote
• Europäischer Kulturwanderweg
• geführte Wanderungen im Naturpark Spessart
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Der Ortskern ist geprägt von mittelalterlichen Gebäuden mit dem ehemaligen Jagdschloss der Kurfürsten von Mainz (1567) als Zentrum.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.