Restaurant Horster Mühle

Die romatische Horster Mühle ist eine Wassermühle und wurde 1529 erbaut und wird heute als Restaurant genutzt.

Parkplatz am Restaurant Horster Mühle

Stellplatz Parkplatz am Restaurant Horster Mühle

Inmitten idyllischer Natur befindet sich das Restaurant Horster Mühle. Hier können Sie Ihr Wohnmobil bequem abstellen und die malerische Umgebung erkunden. Der Parkplatz bietet ausreichend Platz für mehrere Fahrzeuge. Ein besonderes Highlight der Horster Mühle ist das Restaurant. Eine Einkehr hier ist obligatorisch, denn hier werden Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.

Parkplatz am Restaurant Horster Mühle

Die Speisekarte bietet eine vielfältige Auswahl an regionalen Gerichten, die mit frischen Zutaten zubereitet werden. Ob deftige Spezialitäten oder leichte vegetarische Optionen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nach einem schmackhaften Mahl können Sie sich auf einen Spaziergang entlang des nahegelegenen Flusses begeben oder die umliegende Landschaft mit dem Fahrrad erkunden. Für Abenteuerlustige gibt es auch Wanderwege, die zu atemberaubenden Aussichtspunkten führen.

Die Horster Mühle ist der ideale Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Ruhe der Natur zu genießen. Erleben Sie entspannte Tage auf dem Wohnmobilstellplatz und lassen Sie sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen. Hier erwartet Sie ein unvergessliches Naturerlebnis.

Anfahrtsbeschreibung

Im Maschener Kreuz auf die A 250 Richtung Lüneburg Autobahnabfahrt Maschen abfahren. An der 1. Kreuzung (ARAL) links immer geradeaus. In Horst über die Autobahnbrücke. Dann die 2. rechts, nach 200m haben Sie die Horster Mühle erreicht.

Freizeitangebote

Die natürliche Umgebung von Seevetal bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die umliegenden Wälder und Wiesen laden zu Spaziergängen, Radfahren und Reiten ein. Besonders beliebt ist der Seevetaler Wald, der mit seinen gut markierten Wanderwegen ein ideales Ziel für Naturliebhaber darstellt.

Ein weiteres Highlight ist der Hittfelder Moor, ein Naturschutzgebiet, das nicht nur für seine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt bekannt ist, sondern auch für seine Lehrpfade, die Besuchern einen Einblick in die lokale Ökologie bieten.

Die Horster Mühle: Ein historisches Wahrzeichen

Die Horster Mühle ist nicht nur ein bedeutendes Bauwerk, sondern auch ein Symbol für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Ursprünglich als Getreidemühle erbaut, spielte sie eine zentrale Rolle in der Nahrungsmittelproduktion der damaligen Zeit. Die Mühle wurde durch die Wasserkraft des Flusses Seeve betrieben und war ein wichtiger Bestandteil des Lebens in Horst und Umgebung.

Parkplatz am Restaurant Horster Mühle

Im Jahr 1529 wurde die Mühle erstmals in einem Dokument erwähnt, was ihre Bedeutung in der Region unterstreicht. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass die Mühle über die Jahrhunderte hinweg immer wieder umgebaut und modernisiert wurde, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden. Ein Beispiel dafür ist die Umstellung von Wasserkraft auf Dampfkraft im 19. Jahrhundert, was die Effizienz der Mühle erheblich steigerte.

Parkplatz am Restaurant Horster Mühle

Sehenswürdigkeiten

Die evangelisch-lutherische Kirche St. Mauritius ist die älteste Kirche des Ortsteiles Hittfeld der Gemeinde Seevetal, die auf das 12. Jahrhundert zurückgeht.

Kontakt

Restaurant Horster Mühle
Zur Wassermühle 4
21220 Seevetal
Telefon: +49 4105 82643
E-Mail: info@horstermuehle.de
Webseite: www.horstermuehle.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Im Maschener Kreuz auf die A 250 Richtung Lüneburg Autobahnabfahrt Maschen abfahren. An der 1. Kreuzung (ARAL) links immer geradeaus. In Horst über die Autobahnbrücke. Dann die 2. rechts, nach 200m haben Sie die Horster Mühle erreicht.

Bemerkungen & Hinweise
Für Restaurantgäste ist der Stellplatz kostenlos.

GPS-Koordinaten
53°22'07.8"N 10°01'27.7"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
5

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Die Wohnmobilstellplätze befinden sich auf dem Parkplatz direkt an der Seeve.

Ausstattung
Keine Ver-und Entsorgung.

Freizeitangebote
Ausgeschilderten Seeve-Radwege haben eine Gesamtlänge von 96 km und teilen sich in drei unterschiedliche Ringe auf, die Sie u.a. durch die Gemeinden Seevetal, Hanstedt, Tostedt und Jesteburg führen. Den genauen Verlauf der verschiedenen Touren finden Sie auch auf einer Infotafel direkt an der Horster Mühle.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Horster Mühle
• Burg Seevetal
• Friedenskirche zu Maschen
• Christuskirche Fleestedt
• Kirche Meckelfeld
• Kirche St. Mauritius Hittfeld
• Skulpturenpark der Gernot Huber-Stiftung
• St. Altfried Kirche Meckelfeld
• St. Ansgar Kirche Hittfeld
• Stiftskirche Ramelsloh

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 12 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.1 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!