Hotel-Restaurant im Heisterholz
Wohnmobilstellplatz am Hotel-Restaurant im Heisterholz
Das familiengeführte Hotel im Heisterholz wird in der dritten Generation geführt. Ab sofort werden auf dem Parkplatz Wohnmobilstellplätze angeboten.
Das Restaurant
Dieses Hotel ist nicht nur ein Ort zum Übernachten, sondern ein Erlebnis für alle Sinne. Hier wird Gastfreundschaft großgeschrieben, und das kulinarische Angebot ist ein wahres Fest für Feinschmecker.
Ein Blick hinter die Kulissen
Die eigene Schlachtung im Hotel ist ein Zeichen für Transparenz und Qualität. Hier wird Wert auf artgerechte Tierhaltung gelegt, was sich in der hervorragenden Fleischqualität widerspiegelt.
Der Forellen-Teich: Ein Naturparadies
Der hoteleigene Forellen-Teich ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch eine Quelle für frischen Fisch. Die Forellen werden nachhaltig gezüchtet und können direkt im Restaurant genossen werden. Diese Art der Fischzucht hat viele Vorteile: Sie reduziert den CO2-Fußabdruck, da keine langen Transportwege nötig sind. Zudem schmeckt der Fisch einfach unvergleichlich frisch.
Kulinarische Highlights im Hotelrestaurant
Die Speisekarte des Hotels im Heisterholz spiegelt die regionale Küche wider und bietet eine Vielzahl an Gerichten, die mit frischen Zutaten zubereitet werden. Ob saftige Steaks vom eigenen Rind oder zarte Forellenfilets – hier findet jeder Gast etwas nach seinem Geschmack. Ein besonderes Highlight ist das wöchentliche „Westerwälder Buffet“, bei dem regionale Spezialitäten präsentiert werden. Beliebt ist auch der Schnitzeltag, der jeden Donnerstag angeboten wird.
Freizeitangebote
Die Umgebung von Hemmelzen lädt zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Wanderwege durchziehen die Region und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Ein beliebter Wanderweg ist der Westerwaldsteig, der sich über 235 Kilometer erstreckt und durch einige der schönsten Teile des Westerwaldes führt.
Wandern an Westerwaldsteig und Wiedweg
Der Westerwaldsteig und der Wiedweg sind zwei der schönsten Wanderwege in Rheinland-Pfalz, die nicht nur die atemberaubende Natur des Westerwaldes präsentieren, sondern auch eine Vielzahl an kulturellen und historischen Highlights bieten. Diese beiden Routen sind ideal für Wanderfreunde, die sowohl die Ruhe der Natur als auch die Möglichkeit suchen, in die lokale Kultur einzutauchen.
Der Westerwaldsteig: Ein Überblick
Der Westerwaldsteig erstreckt sich über 235 Kilometer und führt von Bad Hönningen am Rhein bis nach Herborn in Hessen. Die Route ist in 16 Etappen unterteilt und bietet eine Vielzahl von Landschaften – von sanften Hügeln über dichte Wälder bis hin zu malerischen Dörfern.
Ein besonderes Highlight des Westerwaldsteigs ist der Aussichtspunkt „Westerwälder Höhen“. Hier haben Wanderer einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Täler und Berge. Zudem gibt es zahlreiche historische Stätten, wie das Kloster Marienstatt, das nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch ein beliebtes Ziel für Pilger ist.
Der Wiedweg: Entlang des Flüsschens Wied
Der Wiedweg verläuft entlang des gleichnamigen Flusses und bietet eine entspannte Wanderung durch eine idyllische Landschaft. Mit einer Gesamtlänge von etwa 40 Kilometern ist dieser Weg kürzer als der Westerwaldsteig, jedoch nicht weniger reizvoll. Die Route kann in mehreren Etappen erwandert werden und führt durch charmante Orte wie Neuwied und Waldbreitbach.
Die Wanderung entlang des Wiedwegs ist besonders für Familien geeignet, da sie viele flache Abschnitte und kinderfreundliche Rastplätze bietet. Statistiken zeigen, dass etwa 45 % der Wanderer auf diesem Weg Familien mit Kindern sind. Die Flora und Fauna entlang des Weges ist vielfältig; besonders im Frühling blühen zahlreiche Wildblumen und bieten ein farbenfrohes Schauspiel.
Praktische Tipps für Wanderer
Ausrüstung: Gute Wanderschuhe sind unerlässlich. Achten Sie darauf, wetterfeste Kleidung mitzunehmen, da das Wetter im Westerwald schnell umschlagen kann.
Kartenmaterial: Es empfiehlt sich, eine aktuelle Wanderkarte oder eine App mit GPS-Funktion zu nutzen, um sich nicht zu verlaufen.
Verpflegung: Packen Sie genügend Wasser und Snacks ein. Entlang der Wege gibt es zwar einige Einkehrmöglichkeiten, jedoch sind diese nicht immer regelmäßig erreichbar.
Respektieren Sie die Natur: Halten Sie sich an die markierten Wege und hinterlassen Sie keinen Müll.
Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte von Hemmelzen reicht bis ins Mittelalter zurück. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem Jahr 1491. Die Gemeinde hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen durchlebt, doch die Traditionen und Bräuche sind bis heute lebendig geblieben.
Kontakt
Hotel im Heisterholz Hemmelzen
Heisterholzstraße 10
57612 Hemmelzen
Telefon: +49 02681 3797
E-Mail: info@im-heisterholz.de
Webseite: www.im-heisterholz.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Familie Deneu
- Anschrift: Heisterholzstraße 10
- PLZ und Ort: 57612 Hemmelzen
- Telefon: +49 2681 3797
- Homepage: www.im-heisterholz.de
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Region(en): Westerwald
- Typ: Hotel/Pension, Restaurant



Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
*wird bei Verzehr im Restaurant mit 2 Euro/Person verrechnet.
GPS-Koordinaten
50°41'44.8"N 7°35'04.4"E
Gebühren
12,00 Euro pro Nacht und Mobil*
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Stellplätze auf dem Parkplatz des Hotels am Waldrand gelegen.
Ausstattung
Eine Entsorgung kann nicht angeboten werden; die nächste Entsorgungsstation befindet sich in Hachenburg, 100 Liter Frischwasser kosten 2 Euro. Strom auf Anfrage.
Freizeitangebote
Wanderungen zu Fuß oder mit dem Rad sind in alle Richtungen möglich.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.