Hotel-Restaurant-Spechtshaardt

Das 3 Sterne Hotel Spechtshaardt liegt im Herzen des Hochspessarts mit reizvollem Blick auf die alte Wassermühle im romantischen Hafenlohrtal. Lassen Sie sich im Restaurant mit preisgekrönter Küche verwöhnen. Die Speisekarte bietet zahlreiche regionale Spezialitäten mit Fleisch, Fisch und Wild, alles frisch im Haus zubereitet.

Stellplatz am Hotel-Restaurant-Spechtshaardt

Das Hotel-Restaurant-Spechtshaardt befindet sich inmitten einer ländlichen Umgebung in der Ortschaft Rothenbuch auf halber Strecke zwischen Frankfurt und Würzburg.

Hotel-Restaurant-Spechtshaardt

Das Restaurant

Das Hotel besticht durch eine rustikale bis moderne Atmosphäre, einen persönlichen Service und eine gutbürgerliche Küche, ob im Urlaub, auf Geschäftsreise, während einer Tagung oder Feier.

Erlauben Sie sich, sich von unserer mehrfach ausgezeichneten Küche mit… …

  • Fleisch aus eigener Schlachterei
  • Wild aus Spessarter Wäldern abhängig von der Jahreszeit
  • Ziegenkäse aus der Schöllkrippener Berghütte

von der Köchin liebevoll und kreativ unterschieden. Unsere à-la-carte-Karte umfasst Tages-, Saison- und Spezialitätenkarten.

Freizeitangebote

Man kann noch lange im Spessart wandern, die Vögel zwitschern hören und dabei die Seele baumeln lassen, vor allem in und um Rothenbuch. Da das Hafenlohrtal zu den schönsten Deutschlands gehört, gibt es hier noch die kleinen Landgasthöfe und keine Hotelburgen. Hirsche, Wildschweine, Rehe und Füchse bewegen sich auch nicht durch verschwiegene Täler. Der Ort Rothenbuch eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen. Die Auswahl an Wanderwegen ist sehr umfangreich. Der Wanderer hat neben Rundwanderwegen und Themenwegen auch viele Optionen für mehrtägige Wanderungen im Spessart. Rothenbuch bietet eine hervorragende Auswahl an Unterkünften als Ausgangspunkt.

Wandern in und um Rothenbuch

Man kann noch lange im Spessart wandern, die Vögel zwitschern hören und dabei die Seele baumeln lassen, vor allem in und um Rothenbuch. Da das Hafenlohrtal zu den schönsten Deutschlands gehört, gibt es hier noch die kleinen Landgasthöfe und keine Hotelburgen. Hirsche, Wildschweine, Rehe und Füchse bewegen sich auch nicht durch verschwiegene Täler.

Der Ort Rothenbuch eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen. Die Auswahl an Wanderwegen ist sehr umfangreich. Der Wanderer hat neben Rundwanderwegen und Themenwegen auch viele Optionen für mehrtägige Wanderungen im Spessart. Rothenbuch bietet eine hervorragende Auswahl an Unterkünften als Ausgangspunkt.

Die Main-Spessart-Region

Darüber hinaus verfügt die Main-Spessart-Region über eine vielfältige Landschaft mit starken Bewaldungen und gut erhaltenen mittelalterlichen Bauten. Sagenumwobene Wälder und Auen, Berge und Täler können Sie hier auf den Spuren der berüchtigten Spessarträuber durchwandern. Hier müssen diejenigen, die Schlösser und Burgen besichtigen und Museen besuchen wollen, ihre Kosten tragen.

Das Hafenlohrtal in der Nähe von Rothenbuch ist besonders schön. Es handelt sich um ein altes Naturschutzgebiet, das sich ideal für Radfahrer oder Motorradfahrer eignet, die eine entspannte, landschaftlich schöne Tour wünschen. Das geschützte Tal, dessen empfindliche Feuchtwiesen nicht betreten werden dürfen, ist von engen, gewundenen Straßen gesäumt. Es gibt zahlreiche Lokale, in denen Sie die schmackhaften Produkte der einheimischen Fischzüchter genießen können, und der fischreiche Fluss Hafenlohr, der in Rothenbuch entspringt.

Sehenswürdigkeiten

Die Geschichte von Rothenbuch ist inzwischen fast 700 Jahre alt und findet sich in vielen Gebäuden und Objekten wieder. Im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte geht das Wissen über das Alter, die Erbauer, die Nutzung, die Bedeutung für das dörfliche Leben und die Bewohner oft verloren.Es ist für alle Zeit unwiderruflich verloren.

Das Bauernhausmuseum

Der Bau des Gebäudes geht auf das Jahr 1780 zurück und wurde vom Baumeister Johann Hasenstab errichtet. Dies ist ein typisches Spessartbauernhaus, das die miserablen Bedingungen der Lebensgewohnheiten dieser Zeit verdeutlicht. Die Ställe befanden sich im Untergeschoss, die die Küche und den Salon im darüber liegenden Erdgeschoß durch die Körperwärme der Tiere erwärmten.

Juni 1997 wurde die offizielle Einweihung abgehalten. Die Erlaubnis zur Durchführung standesamtlicher Trauungen wurde ab dem Jahr 1998 erteilt. Seitdem haben sich mehr als 50 Paare im Bauernhaus das Ja gesagt. Der allgemein bekannte Name des Hauses „Bie-Schusterhaus“ bezieht sich auf die Berufe einiger Einwohner. Ein Bewohner war also der Bienenzucht gewidmet, während sich ein anderer dem Schuhwerk seiner Mitmenschen widmete.

Kontakt

Hotel Spechtshaardt
Rolandstraße 34
63860 Rothenbuch
Telefon: +49 6094 97200
E-Mail: info@spechtshaardt.de
Webseite: www.spechtshaardt.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Hotel-Restaurant-Spechtshaardt

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
49°57'40.5"N 9°23'27.7"E

Gebühren
Für Restaurantgäste kostenlos

Anzahl der Stellplätze
4

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Das Hotel befindet sich inmitten einer ländlichen Umgebung in der Ortschaft Rothenbuch auf halber Strecke zwischen Frankfurt und Würzburg.

Ausstattung
Strom, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe des Hotels.

Freizeitangebote
In Rothenbuch beginnt der nach dem Wilderer Hasenstab benannte Wanderweg. Dieser beginnt an der Quelle der Hafenlohr in Rothenbuch und führt quer durch den Spessart.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Der Ortskern ist geprägt von mittelalterlichen Gebäuden mit dem ehemaligen Jagdschloss der Kurfürsten von Mainz (1567) als Zentrum.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 4 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!