Wohnmobilstellplatz am Landhotel Sonnenhof
Wohnmobilstellplatz am Landhotel Sonnenhof
Der Wohnmobilstellplatz am Landhotel Sonnenhof befindet sich am Ortsrand und direkt am Hotel. Hier können Sie ein paar erholsame Tage mitten in Sachsen genießen. Umgeben von malerischer Natur und nur wenige Schritte vom Komfort des Hotels entfernt, erleben Sie hier Ruhe und Entspannung. Erkunden Sie die Umgebung und lassen Sie sich von der Schönheit Sachsens verzaubern. Ein perfekter Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen.
Das Landhotel Sonnenhof
In den alten Stallungen von 1820 befindet sich heute das Restaurant des Sonnenhofs. Zusätzlich bieten wechselnde Mittagsangebote eine spannende Möglichkeit, saisonale Zutaten zu nutzen und den Gästen Abwechslung zu bieten. Diese Angebote können auf lokale Produkte aus der Region abgestimmt werden, was nicht nur die Frische der Speisen garantiert, sondern auch die lokale Wirtschaft unterstützt.
Die Speisen sind geprägt von frischem Obst und Gemüse aus der Radebeuler und Meißner Umgebung, Spargel direkt aus dem Spreewald und Fleisch vom echt sächsischen Weiderind. Diese Zutaten sind nicht nur köstlich, sondern auch ein Bekenntnis zu einer verantwortungsvollen Ernährung.
Wenn es um Fleisch geht, setzen wir auf das echt sächsische Weiderind. Diese Rinder werden artgerecht gehalten und ernähren sich hauptsächlich von frischem Gras und Kräutern. Dies führt zu einer hervorragenden Fleischqualität, die sich durch ihren intensiven Geschmack auszeichnet.
Der Spreewald ist berühmt für seinen Spargel, der als einer der besten in Deutschland gilt. Die speziellen Anbaubedingungen – sandige Böden und ein mildes Klima – sorgen dafür, dass der Spargel besonders zart und aromatisch ist. Jedes Jahr im Frühjahr beginnt die Spargelsaison, und viele Feinschmecker freuen sich auf die ersten zarten Stangen.
Die Entscheidung für frisches Obst und Gemüse aus der Radebeuler und Meißner Umgebung, Spargel aus dem Spreewald sowie Fleisch vom echt sächsischen Weiderind ist nicht nur eine Frage des Geschmacks – es ist auch ein Schritt hin zu einer nachhaltigeren Lebensweise. Indem wir regionale Produkte unterstützen, tragen wir dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und die lokale Wirtschaft zu stärken.
Freizeitangebote
Rund um den Sonnenhof befinden sich sehr schöne Wanderwege und Wälder um die Natur zu genießen.
Entdecken Sie den Streichelzoo auf dem Außengelände des Sonnenhofs
Auf dem malerischen Außengelände des Sonnenhofs, erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis: unser Streichelzoo. Hier können Besucher jeden Alters die faszinierende Welt der Tiere hautnah erleben. Mit Ziegen, Schweinen, Laufenten und Kaninchen bietet der Streichelzoo nicht nur eine hervorragende Gelegenheit zur Interaktion mit den Tieren, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung über die Tierhaltung und den respektvollen Umgang mit unseren Mitgeschöpfen.
Der Streichelzoo ist mehr als nur ein Ort, um Tiere zu streicheln. Er ist ein Raum für Begegnungen, in dem Kinder und Erwachsene die Möglichkeit haben, die Tiere zu füttern, zu streicheln und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren. Studien zeigen, dass der Kontakt mit Tieren nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern auch soziale Fähigkeiten fördert.
Die tierischen Bewohner des Streichelzoos
In unserem Streichelzoo leben verschiedene Tierarten, die alle ihre eigenen Charaktere und Geschichten haben:
Ziegen: Unsere Ziegen sind neugierig und verspielt. Sie lieben es, gefüttert zu werden und zeigen oft lustige Verhaltensweisen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Lachen bringen.
Schweine: Die Schweine sind sanftmütig und intelligent. Wussten Sie, dass Schweine zu den intelligentesten Tieren gehören? Sie können Tricks lernen und haben eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Problemlösung.
Laufenten: Diese charmanten Vögel sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr gesellig. Laufenten sind bekannt dafür, dass sie Schädlinge im Garten fressen und somit eine natürliche Schädlingsbekämpfung bieten.
Kaninchen: Unsere Kaninchen sind die perfekten Kuscheltiere. Sie sind sanft und lieben es, gestreichelt zu werden. Kaninchen sind zudem sehr soziale Tiere und fühlen sich in Gesellschaft wohl.
Außerdem wird unsere Wildschafanlage bereits von 20 Kamerunschafen bewohnt.
Sehenswürdigkeiten
Vom Landhotel erreicht man Roßwein innerhalb von 10 Fahrminuten. Besonders sehenswert ist die über 200 Jahre alte Kamelie, die zweitälteste nördlich der Alpen.
Die Kamelie: Ein botanisches Juwel
Die Kamelie ist eine immergrüne Pflanze, die für ihre prächtigen Blüten bekannt ist. In Roßwein steht eine Kamelie, die über 200 Jahre alt ist und damit zu den ältesten ihrer Art in Deutschland zählt. Diese Kamelie wurde im Jahr 1810 gepflanzt und hat seither Generationen von Besuchern mit ihrer Schönheit verzaubert. Ihre Blüten sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Insektenarten.
Döbeln im Tal der Freiberger Mulde
Nur ca. zehn Fahrminuten vom Landhotel liegt Döbeln im Tal der Freiberger Mulde. Diese charmante Stadt ist nicht nur für ihre historische Altstadt bekannt, sondern auch für ihre einzigartigen Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus nah und fern anziehen. Vom beeindruckenden Döbelner Riesenstiefel bis hin zur nostalgischen Pferdebahn – Döbeln hat viel zu bieten.
Die historische Altstadt
Die Altstadt von Döbeln ist ein wahres Paradies für Geschichtsinteressierte und Architektur-Liebhaber. Die gut erhaltenen Gebäude aus verschiedenen Epochen erzählen Geschichten aus der Vergangenheit und laden dazu ein, entdeckt zu werden. Besonders hervorzuheben ist der Marktplatz, der das Herzstück der Stadt bildet. Hier finden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen.
Der Döbelner Riesenstiefel: Ein Wahrzeichen der Stadt
Eines der bekanntesten Wahrzeichen Döbelns ist der Döbelner Riesenstiefel. Mit einer Höhe von über 7 Metern und einem Gewicht von etwa 1,5 Tonnen ist er nicht nur ein beeindruckendes Kunstwerk, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv für Touristen. Der Stiefel symbolisiert die lange Tradition der Schuhindustrie in Döbeln, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Heute beherbergt der Riesenstiefel ein kleines Café, in dem Besucher bei einer Tasse Kaffee die Aussicht genießen können.
Die Pferdebahn: Nostalgie auf Schienen
Ein weiteres Highlight in Döbeln ist die historische Pferdebahn. Diese nostalgische Bahn verbindet verschiedene Teile der Stadt und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden. Die Pferdebahn fährt regelmäßig und ist besonders bei Familien und Touristen beliebt. Sie erinnert an eine Zeit, in der Pferde das Hauptverkehrsmittel waren und vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und Tradition.
Einkaufsmöglichkeiten rund um den Marktplatz
Rund um den Marktplatz finden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, die von kleinen Boutiquen bis hin zu größeren Geschäften reichen. Hier können Besucher lokale Produkte erwerben, darunter handgefertigte Souvenirs, regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk. Die Vielfalt der Geschäfte sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Kontakt
Stellplatz Landhotel Sonnenhof
Ossig 9e
04741 Roßwein
Telefon: +49 034322 69520
E-Mail: rezeption@landhotel-ossig.de
Webseite: www.landhotel-ossig.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Markus Weinert
- Anschrift: Ossig 9e
- PLZ und Ort: 04741 Roßwein
- Telefon: +49 34322 69520
- Homepage: www.landhotel-ossig.de
- Bundesland: Sachsen
- Region(en): Mittelsächsische Hügelland
- Typ: Hotel/Pension, Restaurant
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet.
GPS-Koordinaten
51°06'02.9"N 13°11'17.4"E
Gebühren
30,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
4
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Der Standort befindet sich am Ortsrand und direkt am Hotel.
Ausstattung
• WC und Dusche, sind im Übernachtungspreis enthalten
• Strom 1 Euro/1,5 kWh
• Wasser 1 Euro/5 Min
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
Freizeitangebote
Rund um den Sonnenhof befinden sich sehr schöne Wanderwege und Wälder um die Natur zu genießen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Vom Landhotel erreicht man Roßwein innerhalb von 10 Fahrminuten. Besonders sehenswert ist die über 200 Jahre alte Kamelie, die zweitälteste nördlich der Alpen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.