Marina Lauenburg

Die Stadt Lauenburg, gelegen im malerischen Schleswig-Holstein, ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit. Mit ihrer strategischen Lage an der Elbe und der Nähe zur Metropolregion Hamburg hat Lauenburg viel zu bieten. Die Marina Lauenburg liegt am Abzweig des Elbe-Lübeck-Kanals, vor der Lauenburger Schleuse.

Wohnmobilstellplatz Marina Lauenburg

Der Stellplatz liegt an einer Marina, auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Das Zentrum ist bequem zu Fuß erreichbar. Erleben Sie einen entspannten Aufenthalt in idyllischer Lage.

Wohnmobilstellplatz an der Marina Lauenburg

Ausstattung

Der malerische Wohnmobilstellplatz Yachthafen Lauenburg bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von Annehmlichkeiten. Sanitäranlagen sind auf dem Platz vorhanden und gut gepflegt. Die Gebühren für den Duschautomaten betragen 1,00 Euro pro 4 Minuten-Takt, während die WC-Benutzung einen Einwurf von 50 Cent erfordert. Stromsäulen sind verbrauchsabhängig und kosten 1,00 Euro pro Kilowattstunde. Für die Stromnutzung können Münzen im Wert von 10 Cent bis 2 Euro eingeworfen werden. Zudem wird ein leckeres Frühstück nach vorheriger Anmeldung angeboten.

Bar, Café & Restaurant

Ein Highlight ist die Marina Lauenburg, ein Ort, der sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht. Hier finden Sie eine Kombination aus Bar, Café und Restaurant, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

Das gastronomische Angebot

Das gastronomische Angebot in der Marina Lauenburg ist vielfältig. Von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Gerichten – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Die Speisekarte wechselt saisonal und legt großen Wert auf frische Zutaten. Ein besonderes Highlight sind die fangfrischen Fische aus der Elbe, die in verschiedenen Variationen zubereitet werden.

Wohnmobilstellplatz an der Marina Lauenburg

Freizeitangebote

Lauenburg bietet nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch eine beeindruckende Natur. Die Umgebung lädt zu Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bootfahren ein. Besonders beliebt sind die Wanderwege entlang der Elbe, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.

Wohnmobilstellplatz an der Marina Lauenburg

Sehenswürdigkeiten

Lauenburg wurde im Jahr 1180 erstmals urkundlich erwähnt und hat seither eine bewegte Geschichte durchlebt. Die Stadt war einst ein bedeutendes Handelszentrum, das durch ihre Lage an der Elbe profitiert hat. Im Mittelalter war Lauenburg ein wichtiger Umschlagplatz für Waren wie Holz und Getreide. Die historische Altstadt mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern zeugt von dieser reichen Vergangenheit.

Die Altstadt: Die Stadt hat eine bemerkenswerte Altstadt. Die Palmschleuse, die älteste erhaltene Kesselschleuse Deutschlands, befindet sich in der Nähe am Beginn des alten Stecknitz-Kanals.

Die Maria-Magdalenen-Kirche: Diese beeindruckende Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist ein architektonisches Meisterwerk und ein beliebter Ort für Hochzeiten und Konzerte. Auf dem Schlossberg finden sich die Überreste des Lauenburger Schlosses.

Das Schloss Lauenburg: Ein weiteres historisches Highlight ist das Schloss, das heute als Museum dient und Einblicke in die Geschichte der Region bietet.

Die Elbuferpromenade: Ein Spaziergang entlang der Elbe ist ein Muss. Die Promenade bietet atemberaubende Ausblicke auf den Fluss und die umliegende Landschaft.

Das Elbschiffahrtsmuseum: In einem historischen Bauwerk der Lauenburger Unterstadt ist das Elbschiffahrtsmuseum untergebracht. Es thematisiert die Schifffahrt von oberhalb Hamburgs bis nach Böhmen.

Deutsche Storchenstraße

Die Deutsche Storchenstraße ist nicht nur eine malerische Ferienstraße, sondern auch ein faszinierendes Erlebnis für Natur- und Tierliebhaber. Sie erstreckt sich über eine Strecke von etwa 450 Kilometern durch die malerischen Landschaften in Norddeutschland. Diese Route führt durch einige der besten Brutgebiete für Störche in Deutschland und bietet eine einzigartige Gelegenheit, diese majestätischen Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.

Ein Blick auf die Route

Die Deutsche Storchenstraße verläuft auf der linken Elbeseite durch die Orte Bleckede, Hitzacker, Dannenberg, Lüchow, Seehausen und Tangermünde und auf der rechten Elbeseite durch die Orte Lauenburg, Boizenburg, Neuhaus, Dömitz, Wittenberge und Havelberg durch idyllische Dörfer, grüne Wiesen und blühende Felder.

Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Informationspunkte und Aussichtstürme, die den Besuchern einen hervorragenden Blick auf die Storchennester bieten. Besonders während der Brutzeit von April bis August kann man die Störche bei ihren täglichen Aktivitäten beobachten.

Die Störche: Symbole der Region

Störche sind nicht nur faszinierende Tiere, sie haben auch eine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung in Deutschland. In vielen Regionen gelten sie als Glücksbringer und werden mit dem Frühling assoziiert.

Kontakt

Skippertreff  Marina Lauenburg
Hafenstraße 14
21481 Lauenburg
Telefon: +49 4153 5983888
Mobil: +49 171 8112185
E-Mail: info@yachthafen-lauenburg.de
Webseite: www.yachthafen-lauenburg.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Saison von April bis Oktober. Warme Küche von 17:00 bis 21:00 Uhr

GPS-Koordinaten
53°22'19.3"N 10°33'57.9"E

Gebühren
18,00 Euro pro Übernachtung bis Mittags 12.00 Uhr

Anzahl der Stellplätze
20

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Am Hafencafé Skippertreff mit Blick auf die Elbe, an der Hafenanlage des Elbe-Lübeck-Kanals.

Ausstattung
• Strom 1,00 Euro/1 kWh
• Frischwasser 1 Euro/100 Liter
• WC 50 Cent
• Dusche 1 Euro
• Brötchen- und Zeitungsservice
• Frühstück nach Anmeldung

Freizeitangebote
• Personen Schiffahrt
• Wandern
• Angeln

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Palmschleuse, die älteste erhaltene Kesselschleuse Deutschlands und Raddampfer Kaiser-Wilhelm. Lauenburg besitzt auch eine sehenswerte Altstadt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 171 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.4 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!