Mineralfreibad Vellberg
Wohnmobilstellplatz am Mineralfreibad Vellberg
Die Stadt Vellberg bietet für insgesamt 4 Wohnmobile kostenlose Stellplätze an. Der erste Wohnmobilstellplatz befinden sich vor dem Mineralfreibad Vellberg mit Minigolf und einer Beachvolleyballanlage.
Wohnmobilstellplatz am Parkplatz Burggraben
Zwei weitere Stellplätze befinden sich am Wohnmobilstellplatz am Parkplatz Burggraben vor der historischen Altstadt mit einer mittelalterlichen Kulisse mit zwei Schlössern, Stadtmauern und Türmen.
Entsorgungsmöglichkeit haben Sie vormittags bei der Kläranlage Vellberg.
Klärwärter Hartmut Lehr
Telefonnummer: 07907 941758
Herr Lehr ist wochentags von 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr in der Kläranlage erreichbar.
Kontakt
Stadt Vellberg
Im Städtle 28
74541 Vellberg
Telefon: +49 7907 8770
E-Mail: stadt@vellberg.de
Webseite: https://www.vellberg.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Vellberg
- Anschrift: Mühlweg 15
- PLZ und Ort: 74541 Vellberg
- Telefon: +49 7907 87720
- Homepage: www.vellberg.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Hohenloher Land
- Typ: Freibad
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Nutzung maximal 72 Stunden ganzjährig.
GPS-Koordinaten
49°05'18.3"N 9°53'06.7"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
2
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Markierter Bereich für zwei Wohnmobile vor dem Mineralfreibad am Ortsrand von Vellberg.
Ausstattung
Nutzung der Sanitäranlage gegen Gebühr während der Öffnungszeiten im Freibad. Strom 50 Cent/kWh.
Freizeitangebote
Wer gerne wandert oder Walking betreibt, ist im Naturschutzgebiet Bühlertal an der richtigen Stelle. Hier verläuft auch der Bühlertalwanderweg von Abtsgmünd nach Geislingen auf 53 km Länge. Außerdem gibt es zahlreiche ausgewiesene Rundwanderwege. Im Mineralfreibad stehen ein Schwimmbecken, Massagedüsen und eine Plattform sowie ein Sprungbrett für Sport- und Gesundheitsbewusste zur Verfügung. Im Nichtschwimmerbereich, mit Kinderwasserrutsche, kommen die Anfänger und Wasserplayer zu ihrem Vergnügen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Zu den historischen Bauwerken von Vellberg zählen das Untere Schloss, der Kanzleiturm, der Museumsgasthof Ochsen, die ehemalige Zehntscheune, der Marktbrunnen, der Sixische Turm, das Natur- und Heimatmuseum, das Fachwerkhaus Fiebich sowie der Torturm, Pulverturm und der Kraftturm, das Ganerbenhaus „Kammerer“, der ehemalige Geschützturm und Pömpelestor, das untere Zwingertor, der Kanonenturm, die Bastion, das alte Waschhaus, die alte Kaserne, das obere Schloss, das alte Amtshaus und die Stöckenburg mit St.-Martinskirche.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.