Natur und City Camping Ellwangen
Die Stellplätze sind so gestaltet, dass sie sowohl ausreichend Platz für Ihr Wohnmobil als auch eine einfache Zugänglichkeit zu den verschiedenen Einrichtungen des Campingplatzes bieten. Durch die Nähe zu den zentralen Bereichen können Gäste den Biergarten, das Stüble und alle weiteren Dienstleistungen problemlos erreichen. Der Biergarten lädt zum Verweilen und Entspannen ein, während das Stüble eine gemütliche Atmosphäre für gesellige Abende bietet. Hier können Sie sich mit anderen Campinggästen austauschen und lokale Spezialitäten genießen.
Darüber hinaus profitieren die Gäste von den umfassenden Serviceleistungen des Campingplatzes, die von sanitären Einrichtungen über Stromanschlüsse bis hin zu Entsorgungsmöglichkeiten für Abwasser reichen. Die Lage des Campingplatzes ermöglicht es den Besuchern, sowohl die ruhige Natur als auch die kulturellen Angebote der Stadt Ellwangen zu erkunden.
Campingplatz Natur und City Camping Ellwangen
Vor dem Campingplatz Natur und City Camping Ellwangen in der Rotenbacher Straße 45 befinden sich neun befestigte Wohnmobilstellplätze in ruhiger Lage inmitten der Natur und direkt an dem Fluss Jagst gelegen.
Ausstattung
Die Stellplätze verfügen über eine Stromversorgung (16A) inkl. Ver- und Entsorgungsmöglichkeit. Gegen Gebühr können die sanitären Anlagen des Campingplatzes gerne genutzt werden. Sie haben bei uns die Möglichkeit frische Brötchen für den nächsten Tag zu bestellen. Die Brötchen werden täglich frisch von der örtlichen Virngrundbäckerei geliefert.
Biergarten und Stüble
Der Biergarten lädt zu einem gemütlichen Abendessen ein mit frisch gezapftem Faßbier ein. Das “Stüble” haben wir frisch eingerichtet und ist bei schlechtem Wetter eine ideale Ergänzung zum Biergarten. Es gibt frisches Fasßbier der örtlichen Brauerei und regionale Spezialitäten wie Wurstsalat, Schnitzel und Maultaschen.
Öffnungszeiten
April – September von Donnerstag – Sonntag ab 17:00 Uhr
Freizeitangebote
In der herrlichen Umgebung vom Natur & City Camping Ellwangen finden Sie unzählige ruhige Seen und kleine Flüsse, welche nicht nur zum Baden, sondern auch zum Wandern, Radeln oder nur zum Ausspannen einladen. Egal, ob die Sonne scheint oder Regen fällt, ob Lust auf Kultur oder Natur, auf einen Kneipen- oder einen Museumsbesuch – Langeweile kommt bei uns nicht auf.
Rad und Wanderwege
Besonders hervorzuheben ist der Kocher-Jagst-Radweg, der direkt am Campingplatz Natur und City Camping Ellwangen vorbeiführt. Dieser Radweg erstreckt sich über malerische Landschaften und bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben. Die Strecke ist sowohl für geübte Radfahrer als auch für Familien mit Kindern geeignet, da sie größtenteils flach und gut ausgebaut ist.
Neben dem Kocher-Jagst-Radweg gibt es in und um Ellwangen ein weitreichendes Rad- und Wanderwegenetz, das dazu einlädt, die atemberaubende Umgebung zu erkunden. Die Wanderwege führen durch idyllische Wälder, entlang von Wiesen und bieten immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Ein besonderes Highlight ist das Limestor, ein historisches Bauwerk, das die römische Geschichte der Region widerspiegelt. Es ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein Ort, an dem sich Geschichtsinteressierte über die römische Vergangenheit der Gegend informieren können.
Ein weiteres lohnenswertes Ziel ist der Bucher Stausee, der sich nur wenige Kilometer von Ellwangen entfernt befindet. Der Stausee ist ein idealer Ort für Wassersportarten wie Segeln, Angeln und Schwimmen. Rund um den See gibt es gut ausgebaute Wander- und Radwege, die sich perfekt für entspannte Ausflüge eignen. Die umliegende Natur bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und zum Entspannen in der Natur.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ellwangen mit seinem umfangreichen Freizeitangebot und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten eine attraktive Destination für Naturliebhaber und Sportbegeisterte darstellt. Egal, ob beim Radfahren, Wandern oder beim Genießen der kulturellen Schätze – die Stadt und ihre Umgebung bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Ellwangen, die auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblickt, zeichnet sich durch eine Vielzahl von sehenswerten historischen und kulturellen Stätten aus. Im Herzen der Stadt steht die spätromanische Basilika St. Vitus, die mit ihrem beeindruckenden Kirchenbau und der kunstvollen Innenausstattung Besucher in ihren Bann zieht. Die Basilika ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Zentrum, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk, das die lange Geschichte und die kulturelle Entwicklung der Stadt widerspiegelt.
Schloss ob Ellwangen
Das weitläufige Schloss ob Ellwangen, das majestätisch über der Stadt thront, ist ein weiteres Highlight. Es diente einst als Residenz der Fürstpröpste von Ellwangen und der württembergischen Könige. Die prunkvollen Räume des Schlosses sind mit wertvollen Kunstwerken, Möbeln und historischen Artefakten ausgestattet, die die Geschichte und den Glanz vergangener Zeiten eindrucksvoll veranschaulichen. Besonders hervorzuheben sind die Schrezheimer Fayencen sowie die barocken Weihnachtskrippen, die im Schlossmuseum ausgestellt sind. Diese Exponate bieten den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Kunst und Kultur der Barockzeit.
Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg
Die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg ist ein weiterer bedeutender Ort in Ellwangen. Sie zieht nicht nur Gläubige an, sondern ist auch für ihre beeindruckende Architektur und die malerische Lage bekannt. Die Kirche ist ein beliebtes Ziel für Pilger und Touristen gleichermaßen und bietet einen ruhigen Rückzugsort, um die spirituelle Atmosphäre und die Schönheit der Umgebung zu genießen.
Der Marktplatz umgeben von barocken Stiftsherrenhäusern
Im Zentrum der Stadt liegt der Marktplatz, umgeben von barocken Stiftsherrenhäusern, der heute als wichtigster Veranstaltungsort für Märkte und kulturelle Events dient. Die strahlenförmig zulaufenden Straßen und Gassen verleihen dem Platz eine lebendige Atmosphäre und laden zum Bummeln und Verweilen ein. Hier findet man auch das ehemalige Jesuitenkolleg, das unter Fürstpropst Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg im Jahr 1722 erbaut wurde. Heute beherbergt es die Staatsanwaltschaft sowie die Strafkammern des Landgerichts Ellwangen und ist ein bedeutendes Beispiel für die barocke Baukunst.
Alamannenmuseum Ellwangen
Das Alamannenmuseum Ellwangen ist eines der bedeutendsten Museen zur Geschichte der Alamannen. Es zeigt eine Vielzahl von Exponaten aus den Ausgrabungsfeldern bei Lauchheim und bietet den Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Lebensweise und Kultur dieser frühen germanischen Stämme zu erfahren. Die Ausstellungen sind anschaulich gestaltet und vermitteln auf informative Weise die Geschichte der Alamannen.
Zusätzlich zu diesen Hauptattraktionen befinden sich im Stadtteil Pfahlheim weitere interessante Museen, darunter die Bauernstube und das Jagdmuseum. Diese Museen widmen sich der ländlichen Kultur und der Jagdtradition in der Region und bieten den Besuchern einen tiefen Einblick in das Leben der Menschen in früheren Zeiten.
Insgesamt bietet Ellwangen eine reiche Palette an Sehenswürdigkeiten, die sowohl die historische Bedeutung der Stadt als auch ihre kulturelle Vielfalt eindrucksvoll zur Geltung bringen.
Kontakt
Natur und City Camping Ellwangen
Rotenbacher Str. 45
73479 Ellwangen
Telefon: +49 7961 7921
E-Mail: info@nc-camping.de
Webseite: www.nc-camping.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Wolfgang Lutz
- Anschrift: Rotenbacherstraße 45
- PLZ und Ort: 73479 Ellwangen
- Telefon: +49 7961 7921
- Homepage: www.nc-camping.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Schwäbische Alb
- Typ: Campingplatz
- Ferienstraße: Kannenbäckerstraße
Anfahrt
Anfahrt A7, Ausfahrt Ellwangen, weiter auf der L 1060 nach Ellwangen bis zur B 290. Richtung Crailsheim fahren, nach 300 m links nach Rotenbach und der Beschilderung folgen.
Bemerkungen & Hinweise
Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
48°57'34.4"N 10°07'13.3"E
Gebühren
Ab 13 Euro
Anzahl der Stellplätze
9
Umweltzone
nein
Untergrund
Rasengittersteine
Lage
Ruhige naturnahe Lage, Wellenbad 200m entfernt, zur Innenstadt ca. 10 Gehminuten, Bistro und Biergarten am Platz, Kiosk ist ebenfalls vorhanden.
Ausstattung
• Behindertengerecht
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
• WLAN
• Grillplatz
• Spielplatz
• Einkaufsmöglichkeit
• Dusche und WC
• Hunde erlaubt
• Biergarten Bistro
• Kiosk
• Waschmaschine und Trockner
• Brötchenservice am Platz
Freizeitangebote
• Hallenbad in 200m
• Freibad in 2 km
• Bootsverleih in 8 km
• Cafe
• Beach Volleyball
• Boccia
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Stadt Ellwangen
• Schloss Ellwangen
• Schönenbergkirche Ellwangen
• Städte in näherer Umgebung (Dinkelsbühl, Nördlingen ...)
• Limes
• Besucherbergwerk Tiefer Stollen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.