Naturcamping und Hafen Bermudadreieck

Lübz ist eine charmante Stadt an der Müritz-Elde-Wasserstraße, die sich durch ihre historische Altstadt, malerische Landschaften und vielfältige Freizeitmöglichkeiten auszeichnet. Die Region bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, attraktive Wassersportarten und einen Einblick in die lokale Kultur. Egal, ob Sie auf der Suche nach Erholung oder einem aktiven Erlebnis sind, Lübz hat für jeden etwas zu bieten!

Naturcamping und Hafen Bermudadreieck

Camping- und Wasserwanderrastplatz Naturcamping und Hafen Bermudadreieck

Der kleine Camping- und Wasserwanderrastplatz Naturcamping und Hafen Bermudadreieck liegt inmitten schönster Mecklenburger Naturlandschaft auf einer Waldlichtung und direkt an der Elde (Müritz-Elde-Wasserstraße). Er ist ideal für Bullis, Wohnmobile/Caravans, aber auch für alle, die mit dem Kanu oder Fahrrad und ihrem Zelt kommen.

Für Camper ohne eigenes Zelt stehen komfortable Mietzelte mit Bett und Matratze zur Verfügung. Hunde sind (an der Leine) willkommen.

Naturcamping und Hafen Bermudadreieck

Auf dem Platz gibt es einen kleinen Imbiss mit Speisen, Getränken, frischen Brötchen und einem begrenzten Minimarkt-Angebot.

An heißen Tagen könnt ihr euch an unserer kleinen Badestelle abkühlen oder mit dem Fahrrad ins 3 km entfernte Strandbad am Kritzower See radeln, einen Fahrradverleih bieten wir euch ebenfalls.
Oder wie wäre es mit einer Paddeltour auf der Elde? Dann mietet euch eins unserer Kajaks.

Spannt eure Hängematte im Wald auf und genießt das Rascheln der Blätter im Wind. Für einen netten Plausch mit uns oder anderen Gästen setzt euch einfach in unseren gemütlichen Biergarten, wo gelegentlich frische Pizza gebacken wird oder ihr euren Tag am Lagerfeuer ausklingen lassen könnt. Und vielleicht hat jemand ja auch eine Gitarre dabei?

Naturcamping und Hafen Bermudadreieck

Anfahrtsbeschreibung

Ihr findet den schönsten Campingplatz Mecklenburgs zwischen den beiden Orten Kuppentin und Broock direkt an der Eldebrücke. Unweit entfernt sind die mittelalterliche Altstadt von Plau am See bzw. die, für ihre Brauerei bekannte Stadt Lübz. Auch die Landeshauptstadt Schwerin, Waren an der Müritz, die Inselstadt Malchow oder die Barlachstadt Güstrow erreicht ihr von unserem Naturcampingplatz in nur 30-60 min. Fahrtzeit.

Naturcamping und Hafen Bermudadreieck

Ausstattung

Das Naturcamping und der Hafen Bermudadreieck bieten eine idyllische Umgebung am Wasser, ideal für Naturliebhaber und Wassersportler. Wasser, Strom und Entsorgungsdienste sind gegen Gebühr verfügbar, um den Komfort der Gäste sicherzustellen. Die Sanitäranlagen wie WC und Duschen sind vorhanden und sorgen für angenehmen Aufenthalt. Zusätzlich stehen auch Waschmaschine und Wäschetrockner zur Verfügung, um den Campingalltag zu erleichtern. Die Kombination aus Naturerlebnis und Annehmlichkeiten macht den Aufenthalt im Naturcamping und Hafen Bermudadreieck zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Freizeitangebote

Lübz ist umgeben von einer beeindruckenden Naturlandschaft. Die Müritz-Elde-Wasserstraße bietet nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportler. Kanufahren, Segeln oder einfach nur am Ufer entspannen – hier findet jeder sein persönliches Paradies.

Kanu- und Bootsfahrten: Erleben Sie die Schönheit der umliegenden Seenlandschaft vom Wasser aus.

Rad- und Wanderwege: Entdecken Sie gut ausgebaute Rad- und Wanderwege entlang der Wasserstraße und in den angrenzenden Wäldern.

Naturreservate: Besuchen Sie lokale Naturschutzgebiete, die reich an Flora und Fauna sind.

Naturcamping und Hafen Bermudadreieck

Aktivitäten für jeden Geschmack

Egal ob Sie Entspannung oder Action suchen, Lübz hat einiges zu bieten:

  • Wassersportaktivitäten wie Schwimmen oder Angeln.
  • Radfahren auf den malerischen Routen.
  • Besuche bei lokalen Weingütern oder Brauereien zur Verkostung regionaler Spezialitäten.

Für Familien gibt es zudem viele kinderfreundliche Aktivitäten wie Spielplätze und Naturerkundungen. Es ist ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden!

Sehenswürdigkeiten

Die Wurzeln von Lübz reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die Stadt wurde im Jahr 1235 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum. Ihre Lage an der Müritz-Elde-Wasserstraße machte sie zu einem Knotenpunkt für den Transport von Waren zwischen der Ostsee und dem Landesinneren. Diese Geschichte spiegelt sich noch heute in der Architektur und den alten Gebäuden wider, die den Stadtteil prägen.

Die Lübzer Altstadt

Lübz, eine malerische Stadt in Deutschland, besticht durch ihre charmante Altstadt, die reich an Geschichte und Kultur ist. Historische Gebäude, gepflegte Plätze und eine entspannte Atmosphäre laden zum Verweilen ein. Besonders empfehlenswert sind die Besuche lokaler Restaurants und Geschäfte, die regionale Spezialitäten und Kunst anbieten. Hier erfährst du alles über die Highlights der Lübzer Altstadt und was sie für Besucher so besonders macht.

Der Amtsturm von 1308

Der Amtsturm von Lübz, ein beeindruckendes spätromanisches Bauwerk aus dem Jahr 1308, ist mit seinen 23,70 Metern Höhe und 2,20 Meter dicken Mauern der letzte Überrest der einst stolzen Eldenburg. Seit 1976 beherbergt er das Stadtmuseum, wo Besucher die faszinierende Geschichte und Kultur der Region kennenlernen können. Der Turm steht nicht nur als Symbol der Stadtgeschichte, sondern ist auch ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische.

Der Amtsturm in Lübz ist ein bemerkenswertes Beispiel für spätromanische Architektur. Mit seinen imposanten Maßen von 23,70 Metern Höhe und einer Wandstärke von 2,20 Metern strahlt er Größe und Stärke aus. Er wurde 1308 erstmals urkundlich erwähnt und ist heute das einzige erhaltene Überbleibsel der Eldenburg.

Die Mauern des Turms erzählen Geschichten vergangener Zeiten und zeugen von der Verteidigungsarchitektur des Mittelalters. Entstanden in einer Zeit, in der Burgen und Türme nicht nur Wohnstätten waren, sondern auch als Verteidigungsanlagen dienten, war die Eldenburg ein wichtiger strategischer Punkt im mittelalterlichen Lübz.

Das Stadtmuseum: Erbe bewahren und präsentieren

Seit 1976 ist der Amtsturm zudem Standort des Stadtmuseums, wo die Besucher tiefere Einblicke in die Geschichte und Kultur von Lübz erhalten. Hier werden nicht nur die Überreste der Eldenburg gewürdigt, sondern auch zahlreiche Ausstellungen zu verschiedenen Aspekten des städtischen Lebens präsentiert.

Das Museum ist bekannt für seine interaktiven Ausstellungen und lehrreichen Programme, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Es fördert das Bewusstsein für die lokale Geschichte und macht sie für jeden zugänglich. Ein Besuch im Stadtmuseum bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und deren Relevanz für die Gegenwart zu erkennen.

Lehm- und Backsteinstraße

Die Ferienstraße Lehm- und Backsteinstraße ist nicht nur ein Name, sondern ein Erlebnis, das leidenschaftliche Reisende in die zauberhafte Welt in Mecklenburg-Vorpommern entführt. An dieser Straße finden sich zahlreiche kulturelle Schätze, pittoreske Landschaften und vielseitige Aktivitäten, die sowohl für Abenteuerlustige als auch für Kulturinteressierte geeignet sind. Entdecken Sie die faszinierenden Orte entlang der Strecke und lassen Sie sich von der Schönheit dieser Region verzaubern.

Die Ferienstraße, die seit 1999 existiert, hat eine Länge von 54 Kilometern. Die Herstellung von Backstein in Ziegelei und seine Verwendung in Backsteinkirchen, alten Industriegebäuden und modernen Ökobauten wird entlang der Route präsentiert.

Kontakt

Am Mühlenberg 3
19386 Lübz
Telefon: +49 38732 999799
E-Mail: booking@bermudadreieck.camp
Webseite: www.naturcamping-bermudadreieck.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Ihr findet den schönsten Campingplatz Mecklenburgs zwischen den beiden Orten Kuppentin und Broock direkt an der Eldebrücke. Unweit entfernt sind die mittelalterliche Altstadt von Plau am See bzw. die, für ihre Brauerei bekannte Stadt Lübz. Auch die Landeshauptstadt Schwerin, Waren an der Müritz, die Inselstadt Malchow oder die Barlachstadt Güstrow erreicht ihr von unserem Naturcampingplatz in nur 30-60 min. Fahrtzeit.

Bemerkungen & Hinweise
Saison von Anfang April bis Ende September.

GPS-Koordinaten
53°29'25.7"N 12°08'18.1"E

Gebühren
Stellplatz inclusive 1 Person 19,50 Euro | Weitere Person 4,50 Euro

Anzahl der Stellplätze
12

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Stellplätze mit direktem Zugang zur Müritz-Elde- Wasserstraße in einer Waldlichtung.
Biergarten und Gemeinschaftsbereich mit Liegestühlen, Lagerfeuerstelle.

Ausstattung
Hafenbar mit Getränken und ausgewähltem kulinarischen Angebot, frische Brötchen, Spieleausleihe, Fahrrad- und Kanuverleih, gelegentliche Gemeinschaftsabende am Lagerfeuer oder Pizzaabend, kleine Badestelle an der Elde. KEINE DAUERCAMPER!

Freizeitangebote
Fahrrad oder Kanutouren nach Plau am See, Rundkurs um den Plauer See oder in Richtung Lübz.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Zur ältesten Backsteinkirche Norddeutschlands in Kuppentin, zu Fuß 20 Minuten. Schloss Daschow mit kleinem Badesee, mit dem Fahrrad ca. 20 Minuten. Alte Eldeschleuse am Forsthaus an der Elde entlang, mit dem Fahrrad ca. 20 Min. Höchste Schleuse Mecklenburgs in Bobzin mit ca. 7 Meter Hub, mit dem Fahrrad an der Elde entlang in ca. 30 Minuten.
Weiterhin gibt es innerhalb 30-45 Autominuten einen Kletterpark, den Bärenwald Müritz, die Sommerrodelbahn Malchow sowie kulturelle Ausflugsziele wie das Schloss Schwerin oder Güstrow mit Barlachmuseum.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 17 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!