Reisemobil-Stellplatz Hollenmühle
Reisemobil-Stellplatz Hollenmühle in Stemwede
Zu Gast beim Feinkost-Importeur an der Westfälischen Mühlenstraße: Der Reisemobil-Stellplatz Hollenmühle in Stemwede mit kulinarischer Anbindung, gehobenem Ambiente und umfangreichem Serviceangebot. Nebenan Rila erleben, die Erlebnisgastronomie, die für ihre kulinarischen Köstlichkeiten und internationale Themengärten bekannt ist.
Ausstattung
21 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Leistungen (alle Personen & Tiere, Benutzung von Sanitäranlagen inkl. Warmduschen, WLAN, Frischwasser, Entsorgung; Strom; wobei das Laden von Elektro-Kraftfahrzeugen ausdrücklich untersagt ist).
- Modernes Empfangshaus mit touristischer Beratung
- Brötchen-Service in den Sommermonaten
- Stellplätze für Fahrzeuge auch über 8 m
- CEE 220 V / 16 A am Platz
- modernes Sanitärgebäude mit WC und Duschen
- kostenloses WLAN
- Frischwasserversorgung (auch in den Wintermonaten)
- Entsorgungsstation
- Waschmaschine & Trockner (gebührenpflichtig)
- großer Grillplatz
- Bouleplatz
- Gasflaschentausch gegenüber beim Wassersport-Zentrum
- Vermittlung geeigneter Werkstätten für Reparaturen an Fahrzeugen und Einrichtungen
- Vermittlung von Leihfahrzeugen
Stellplatz und Umgebung
Stellplatz Hollenmühle mit 52 befestigten, ebenen und gut beleuchteten Parzellen im Format 6 x 12 Meter in ruhiger Lage und landschaftlich reizvoller Umgebung zwischen Wiehengebirge und Stemweder Berg. In unmittelbarer Nähe zur Rila-Feinkostwelt mit 1.300 Produkten aus aller Welt und zur Erlebnisgastronomie Rila erleben mit einmaligem Ambiente und einer beeindruckenden Gartenanlage.
Freizeitangebote
Stemwede gehört zum Naturpark Dümmer. Mit den „Stemweder Bergen“ und dem „Oppenweher Moor“ bieten sich zwei interessante Naturräume für Spaziergänge oder Exkursionen mit einer Natur- und Landschaftsführung an.
Fahrrad-Routen
- Ostwestfalen-Tour (15 km) durch unberührte Natur & kleine Orte;
- Niedersachsen-Tour (29 km) die norddeutsche Tiefebene entdecken;
- Sunderner Hügel-Tour (20 km) Landwirtschaft und alte Höfe;
Sehenswürdigkeiten
An den Mühlentagen ist das Heimathaus Levern im nahegelegenen Ortskern ebenfalls geöffnet und zu besichtigen. Bei dem Anblick der „guten“ Stube um 1900, dem Himmelbett von 1882 und der Kücheneinrichtungen ab 1900 fühlt man sich in der Zeit zurück versetzt. Das gut erhaltene und vom Heimatverein gepflegte Fachwerkgebäude dient als Spiegel der damaligen Zeit.
Fachwerkhäuser
Historische Ortskerne und Fachwerk in Levern, Bad Essen und anderen malerischen Orten.
Mühlenstraße
Drei intakte und historische Mühlen mit Veranstaltungen, Mahl- und Backtagen.
Oppenweher Moor
Im Herbst Beobachtungspunkt für Kraniche und andere Tiere, seltene Pflanzen, Rundwanderweg durchs Moor.
Dümmer See
Der zweitgrößte See Niedersachsens lädt mit den Ortschaften Hüde und Lembruch zum Flanieren ein.
Kontakt
Rila Feinkost-Importe GmbH & Co. KG
Hinterm Teich 3
D-32351 Stemwede-Levern
Telefon: +49 (0) 5745 945-222
E-Mail: touristinfo@rila.de
Webseite: https://www.stellplatz-stemwede.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stellplatz Hollenmühle
- Anschrift: Hinterm Teich 3
- PLZ und Ort: 32351 Stemwede-Levern
- Telefon: +49 5745 945222
- Homepage: www.stellplatz-stemwede.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Wiehengebirge
- Typ: Restaurant, Wohnmobilhafen
- Ferienstraße: Deutsche Spielzeugstraße
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
GPS-Koordinaten
52°22'02.6"N 8°26'18.2"E
Gebühren
21,00 Euro je Nacht
Anzahl der Stellplätze
52
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Stellplatz Hollenmühle mit 52 befestigten, ebenen und gut beleuchteten Parzellen (6 x 12 m) in ruhiger Lage und landschaftlich reizvoller Umgebung zwischen Wiehengebirge und Stemweder Berg, in unmittelbarer Nähe zur Rila Feinkost-Welt mit über 1300 Produkten aus aller Welt und zur Erlebnisgastronomie Rila erleben mit einmaligem Ambiente. Panorama-Restaurant, Tapas-Bar, griechische Taverne und italienischer Weinpavillon. Internationale Themengärten Japan, Italien, Spanien, Griechenland, Afrika, Chile mit originalgetreu nachgebauter Kirche, ein Hochzeitsgarten sowie eine Parkanlage mit bunter, ansprechender Gartenarchitektur laden zum Spazieren und Entdecken ein. Sommer-Küche /Taverne in den Gärten (Mai bis Sept.), Tapas-Bar im Gewölbekeller (Okt. bis April). Reservierung in der Gastronomie empfehlenswert. Gastronomie & Gärten: Mo Ruhetag, Januar Winterpause. Stellplatz: ganzjährig geöffnet.
Ausstattung
Modernes Empfangshaus mit Anmeldung. Touristische Beratung/Ausflugsziele auf der homepage oder direkt am Stellplatz. Gepflegte Sanitäranlagen, Stromsäulen an den Parzellen, Grill- und Bouleplatz für Stellplatzgäste vorhanden. Ver- und Entsorgungsstation sowie Bodeneinlass vor der Einfahrt zum Übernachtungsbereich. Kostenloses WLAN, ganzjährig geöffnet. Reservierung in den Sommermonaten ab 2 Nächten möglich.
21 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom, Frischwasser, Entsorgung, Benutzung von Sanitäranlagen inkl. Dusche. Waschmaschine / Trockner vorhanden. 4 Euro für Fremdentsorger (ohne Übernachtung)
Freizeitangebote
Fahrrad-Routen: Ostwestfalen-Tour (15 km) durch unberührte Natur & kleine Orte; Niedersachsen-Tour (29 km) die norddeutsche Tiefebene entdecken; Sunderner Hügel-Tour (20 km) Landwirtschaft und alte Höfe.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Fachwerkhäuser: Historische Ortskerne und Fachwerk in Levern, Bad Essen und anderen malerischen Orten. Mühlenstraße: 3 intakte und historische Mühlen mit Veranstaltungen, Mahl- und Backtagen. Oppenweher Moor: Im Herbst Beobachtungspunkt für Kraniche und andere Tiere, seltene Pflanzen, Rundwanderweg durchs Moor. Dümmer See; Der zweitgrößte See Niedersachsens lädt mit den Ortschaften Hüde und Lembruch zum Flanieren ein.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.