Reisemobilhafen An der Lippe

Die kleine Hansestadt an der Lippe verbindet das kulturträchtige Ruhrgebiet und den Charme des Münsterlandes miteinander, und ist Teil der Metropolregion Rhein- Ruhr.

Reisemobilhafen An der Lippe in Dorsten

Der Reisemobilhafen An der Lippe liegt zwischen der Lippe und dem Wesel- Datteln- Kanal und nur 3 Min. Fußweg in die Innenstadt von Dorsten.

Reisemobilhafen An der Lippe

Lage

Zwischen der Lippe und dem Wesel- Datteln- Kanal liegt der in zwei Bereiche aufgeteilte Reisemobilhafen An der Lippe. Der ältere, von Bäumen umgebene Teil des Wohnmobilstellplatz liegt idyllisch neben einem Biotop, auf dem sich zahlreiche Wasservögel angesiedelt haben.

Ausstattung des Reisemobilhafen Dorsten

Hier erwarten Sie eine Infostelle mit vielen Informationen über Dorsten und Umgebung, Müllcontainer, insgesamt 5 Stromsäulen und eine Ver- und Entsorgungsstation. Zudem finden Sie Frischwasserversorgung, Picknickgarnituren, überdachte Sitzmöglichkeiten an der Infohütte sowie einen Kräutergarten. Für eine erfrischende Dusche besuchen Sie das benachbarte Spassbad Atlantis Dorsten, die Nutzung ist kostenlos gegen Vorlage des Parktickets oder der Touristcard.

Auf dem Stellplatz können Sie auch kostenlos surfen! Die Zugangsdaten Nutzernamefinden Sie an der Infotafel. Bei Bedarf erhalten Sie Alugas- und normale Gasflaschen. Fragen Sie einfach beim Platzwarten nach. Genießen Sie Ihren Aufenthalt inmitten der malerischen Natur an der Lippe.

Clubtreffen

Der Reisemobilhafen An der Lippe bietet die Möglichkeit eine idyllisch gelegene Fläche nur für eure Veranstaltung zu reservieren, je nach Wunsch auch mit einem großen beheizbaren Zelt für gemütliche Abende.

Sehenswürdigkeiten in Dorsten

Die Stadt Dorsten im Ruhrgebiet bietet Kulturinteressierten zwei herausragende Museen, die weit über die Region hinaus bekannt sind. Das Jüdische Museum Westfalen, östlich der Altstadt gelegen, erzählt von jüdischer Geschichte und Kultur – mit einem besonderen Fokus auf das westfälische Judentum. Im malerischen Schloss Lembeck, umgeben von einem idyllischen Park, befindet sich das Heimatmuseum des Heimatvereins Lembeck. Hier tauchen Besucher in die lokale Geschichte ein, von Alltagsgegenständen bis hin zu historischen Exponaten.

Das Jüdische Museum Westfalen

Im Osten der Altstadt liegt das Jüdische Museum Westfalen, ein Ort der Begegnung und Erinnerung. Gegründet 1987, widmet sich das Museum der jüdischen Geschichte und Kultur in Westfalen. Neben Ausstellungen bietet es pädagogische Programme, die besonders Schülergruppen ansprechen.

Heimatmuseum Lembeck: Geschichte im Schloss erleben

Ein weiteres Highlight ist das Heimatmuseum des Heimatvereins Lembeck, untergebracht im imposanten Schloss Lembeck. Das Schloss selbst liegt malerisch inmitten eines weitläufigen Parks und gilt als eines der schönsten Wasserschlösser im Münsterland.

Exponate: Von bäuerlichem Handwerk bis zur adeligen Wohnkultur – ein Streifzug durch die Jahrhunderte.

Sonderausstellungen: Themen wie regionale Traditionen oder historische Ereignisse aus Dorsten und Umgebung.

Atmosphäre: Die Kombination aus barockem Ambiente und liebevoller Ausstellungsmacherei macht den Besuch einzigartig.

Die Ursulinen und Franziskaner in Dorsten

Die Klostergeschichte von Dorsten ist eine der Hauptattraktionen der Stadt. Das Ursulinenkloster, gegründet im 17. Jahrhundert, war lange Zeit ein Zentrum für Bildung und Glauben. Heute beherbergt es ein Gymnasium und bewahrt Teile seines ursprünglichen Charakters. Das Franziskanerkloster, ebenfalls historisch bedeutsam, steht für die gelebte Tradition der Besinnung und des sozialen Engagements. Beide Klöster spiegeln die religiöse Bedeutung Drostens wider.

Die St. Agatha-Kirche

Die imposante St. Agatha-Kirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk. Mit ihrem gotischen Stil und den detailverliebten Verzierungen zieht sie Besucher aus nah und fern an. Besonders sehenswert ist der Altarraum, der eine künstlerische Geschichte aus mehreren Jahrhunderten erzählt.

Das Alte Rathaus

Das historische Rathaus am Marktplatz von Dorsten verkörpert den Geist vergangener Zeiten. Erbaut im 17. Jahrhundert, dient es heute als kultureller Veranstaltungsort und beeindruckt durch seine gut erhaltene Architektur. Ob bei einer Stadtführung oder einem Spaziergang – das Alte Rathaus ist ein Muss für Geschichtsinteressierte.

Der Marktplatz: Herz der Stadt

Der Marktplatz ist das pulsierende Zentrum Drostens. Hier treffen sich Einheimische und Besucher, um das geschäftige Treiben zu erleben oder eines der lokalen Cafés zu genießen. Ein besonderes Highlight ist der kunstvolle Brunnen, der optisch wie akustisch begeistert.

Alte Stadtmauer und Wehrturm

Für Geschichtsliebhaber bietet Dorsten zusätzlich die Überreste seiner alten Stadtmauer samt Wehrturm. Diese Relikte erzählen von einer Zeit, in der die Stadt ihre Bürger vor Angriffen schützen musste. Ein Spaziergang entlang dieser Mauer entführt Sie direkt ins Mittelalter.

Fachwerkhäuser in Dorstens Altstadt

Wenn Sie durch die Gassen der Altstadt von Dorsten schlendern, fällt eines sofort auf: Die liebevoll erhaltenen Fachwerkhäuser. Diese Bauwerke stammen teils aus dem 16. und 17. Jahrhundert und erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Mit ihrer charakteristischen Holzskelettbauweise und detailreichen Fassadengestaltung sind sie nicht nur architektonische Highlights, sondern auch Zeugnisse der Handwerkskunst früherer Generationen.

Das majestätische Schloss Lembeck

Nicht weit von der Altstadt entfernt erhebt sich das beeindruckende Schloss Lembeck, eines der bedeutendsten Wasserschlösser in Nordrhein-Westfalen. Das Schloss blickt auf eine über 700-jährige Geschichte zurück und ist heute sowohl ein beliebtes Ausflugsziel als auch Veranstaltungsort.

Architektur: Das Schloss vereint barocke Elemente mit mittelalterlichem Charme.

Parkanlage: Umgeben von malerischen Gärten lädt die Anlage zum Verweilen ein.

Kulturelle Veranstaltungen: Regelmäßig finden hier Konzerte, Märkte und Führungen statt.

Zudem beherbergt das Schloss ein Museum, das einen Einblick in das Leben des Adels gibt. Für Kunstinteressierte ist die exquisite Sammlung historischer Gemälde ein besonderes Highlight.

Kontakt

Nicole Krause & Victor von Keyserlingk
Zur Lippe
46282 Dorsten
Telefon: +49 2362 95172270
E-Mail: info@womodo.de
Webseite: http://www.womodo.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
In wenigen Gehminuten erreichen Sie die Altstadt mit zahlreichen Geschäfte und Gastronomien. Das Freizeitbad "Atlantis" befindet sich nur 300m vom Stellplatz entfernt. Hier erhalten Reisemobilgäste attraktive Angebote.
Der Stellplatz bietet sich als ideale Ausgangslage zum Wandern oder Radfahren.

GPS-Koordinaten
51°39'55.6"N 6°58'02.8"E

Gebühren
12 Euro/ 24 Stunden

Anzahl der Stellplätze
38

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Zwischen der Lippe und dem Wesel- Datteln- Kanal. 3 Min Fußweg zum Freizeitbad Atlantis und auch nur 3 Min. Fußweg in die Innenstadt von Dorsten.

Ausstattung
• 5 Stromsäulen
• ST-SAN Ver- und Entsorgungsstation
• Kostenlose Ver- und Entsorgung für Gäste
• Picknickgarnituren mit Blick auf das Biotop
• Infopoint direkt auf dem Stellplatz
• Beleuchtung
• kostenfreies WLAN
• 2 Müllcontainer und 3 Abfallbehälter
• kostenlos Duschen im Spassbad Atlantis

Freizeitangebote
• Wandern und Radfahren für Naturliebhaber
• Freizeitbad Atlantis
• Bummeln in der Altstadt
• Historische Touren
• Salzgrotte
• Museen und Schlösser

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Schloss Lembeck
• historische Altstadt
• altes Zechengelände Fürst Leopold
• Segelflugplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 11 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!