Reisemobilhafen Den Heyberg

Kevelaer, eine charmante Wallfahrtsstadt am Niederrhein, ist bekannt für ihre religiöse und kulturelle Bedeutung. Jährlich pilgern Tausende von Menschen zur Gnadenkapelle, um die berühmte Marienikone zu verehren. Doch Kevelaer bietet weit mehr als nur geistliche Besinnung: die historische Innenstadt mit ihrem gemütlichen Flair, malerische Naturpfade entlang des Niederrheins und regionale Events wie der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt machen die Stadt zu einem ganzheitlichen Erlebnis.

Reisemobilhafen Den Heyberg

Reisemobilhafen Den Heyberg

Eingebettet in ein schönes Waldgebiet liegt der Reisemobilhafen Den Heyberg in einem ehemaligen Munitionsdepot, das heute ganz und gar friedlich genutzt wird.

Reisemobilhafen Den Heyberg

Anfahrtsbeschreibung

Autobahn 57: Abfahrt Sonsbeck, Richtung Kevelaer, ab Kevelaer Beschilderung bis zur Ortschaft Twisteden folgen.

Autobahn 57: Abfahrt Uedem, Richtung Weeze, ab Weeze Beschilderung „Niederrheinflughagen“ folgen, ab den Niedrrheinflughafen geradeaus durch die Ortschaft Wemb, am Kreisverkehr geradeaus und nach ca. 1 km rechts auf das Den Heyberg Gelände.

Autobahn 61: Abfahrt Kaldenkirchen, Richtung Straelen, ab Straelen Richtung Walbeck bis zur Ortschaft Lüllingen, in Lüllingen rechts ab Richtung Twisteden, durch die Ortschaft Twisteden durch und nach ca. 1,5 km links auf des Den Heyberg Gelände.

Ausstattung

Der Reisemobilhafen Den Heyberg bietet insgesamt 150 Stellplätze, sowohl auf Rasen als auch auf Asphalt. Jedes Fahrzeug verfügt über Stromanschlüsse. Zusätzlich gibt es eine Ver- und Entsorgungsstation direkt am Platz. Zur Verfügung stehen auch eine Waschmaschine und einen Trockner. Reisende haben die Möglichkeit, rund um die Uhr anzureisen.

Freizeitangebote

Kevelaer, eine der bekanntesten Wallfahrtsstädte Deutschlands, kombiniert reiche Tradition und spirituelle Ruhe mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt begeistert Pilger und Besucher mit ihren Angeboten zum Fahrradfahren, Wandern, der wohltuenden Thermalsole und dem Kneippen. Eingebettet in die idyllische Landschaft des Niederrheins ist Kevelaer ideal, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Ob Sie auf den Spuren der Pilger wandeln oder die Natur genießen möchten, in Kevelaer finden Sie Inspiration und Erholung gleichermaßen.

Malerische Natur rund um den Niederrhein

Der Niederrhein ist ein Paradies für Naturliebhaber. Ob Wanderungen über Wiesen und Felder oder Fahrradtouren entlang ruhiger Flussläufe – die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Entschleunigung.

Den Niederrhein auf zwei Rädern entdecken

Der Niederrhein ist bekannt für seine flache Topografie – ideale Bedingungen für Radfahrer aller Altersgruppen. In Kevelaer starten zahlreiche gut ausgeschilderte Radtouren, die Sie durch Felder, Wiesen und historische Ortschaften führen.

NiederRheinroute: Mit über 2.000 Kilometern ist sie eine der längsten Radwanderrouten Europas und führt direkt durch Kevelaer.

Pilgerroute: Eine spirituell inspirierte Route verbindet religiöse Stätten wie die Gnadenkapelle mit ruhigen Landschaften.

Themenwege: Ideal für Familien oder Gelegenheitsradfahrer, diese kürzeren Strecken bieten Informationen zur Region.

Leihmöglichkeiten für Fahrräder gibt es vor Ort, wodurch auch spontane Ausflüge problemlos möglich sind.

Wandern in und um Kevelaer

Auch Wanderfreunde kommen in Kevelaer auf ihre Kosten. Die Region bietet abwechslungsreiche Wege, die nicht nur körperliche Betätigung, sondern auch seelische Entschleunigung bieten.

Kevelaerer Thermalsole: Wohltat für Körper und Geist

Die Thermalsole von Kevelaer gilt als besonders heilsam. Das salzhaltige Wasser wird aus einer Tiefe von über 600 Metern gewonnen und eignet sich perfekt für Anwendungen wie Bäder und Inhalationen. Es hilft bei Atemwegserkrankungen, Hautproblemen oder einfach als Wellness-Erlebnis nach einem langen Tag.

Kneippen in Kevelaer: Aktiv entspannen nach traditioneller Methode

Kneippen ist viel mehr als kaltes Wasser – es ist eine Philosophie. In Kevelaer finden Sie mehrere Kneipp-Anlagen, die zur aktiven Gesundheitsförderung beitragen:

Tretbecken: Erfrischen Sie Ihre Beine nach einer Wanderung oder Fahrradtour.

Kneipp-Pfade: Kombinieren Sie Wassertreten mit Barfußlaufen auf unterschiedlichen Untergründen – eine effektive Methode zur Förderung der Durchblutung.

Kneipp-Seminare: Lernen Sie von Experten, wie Sie Kneipp-Anwendungen auch im Alltag integrieren können.

Sehenswürdigkeiten

Durch ihre Stellung als Wallfahrtsort bietet die Stadt Kevelaer zahlreiche sehenswerte Kirchenbauwerke. Im Zentrum der Stadt liegt der Kapellenplatz mit der Gnadenkapelle, der Marienbasilika, der Kerzenkapelle und der Beichtkapelle.

Die Geschichte der Wallfahrt in Kevelaer

Die Wallfahrtstradition Kevelaers begann im Jahr 1642, als ein einfacher Händler namens Hendrick Busman eine himmlische Vision erlebte. Er folgte der Eingebung, an genau diesem Ort eine Kapelle zu errichten. Das kleine Bildnis der Jungfrau Maria zog schnell Menschen von nah und fern an. Heute erinnert die prachtvolle Gnadenkapelle an diese bescheidenen Anfänge.

Besonders beeindruckend ist die Verbindung von Geschichte und gelebtem Glauben. Zahlreiche Prozessionen und Pilgerreisen finden das ganze Jahr über statt – ein bewegender Anblick, der zeigt, wie stark die religiöse Bedeutung bis heute geblieben ist.

Die Gnadenkapelle und Basilika

Kein Besuch in Kevelaer wäre vollständig ohne einen Abstecher zur Gnadenkapelle. Die kunstvoll gestaltete Kapelle beherbergt das Marienbildnis „Consolatrix Afflictorum“ („Trösterin der Betrübten“). Gleich nebenan steht die prachtvolle Basilika St. Marien, ein Meisterwerk neogotischer Architektur.

Historische Innenstadt

Schlendern Sie durch die verwinkelten Gassen der Innenstadt, die mit kleinen Boutiquen, Cafés und Kunsthandwerksläden locken. Besonders bekannt ist Kevelaer für seine traditionellen Gold- und Silberschmiede, deren Stücke oft religiös inspiriert sind.

UNESCO-Welterberouten Deutschland

Die Stadt Kevelaer, bekannt als bedeutender Wallfahrtsort, ist ein besonderes Highlight entlang der UNESCO Welterberoute 4, die durch Nordrhein-Westfalen führt. Diese Route verbindet beeindruckende Kulturschätze wie den Kölner Dom und die Zeche Zollverein. Kevelaers Gnadenkapelle und seine kulturellen Traditionen bieten Pilgern und Besuchern eine einzigartige Atmosphäre. Gleichzeitig punktet die Stadt mit ihrer Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten in der Region, darunter idyllische Flusslandschaften und historische Stätten. Entdecken Sie, warum Kevelaer mehr als nur ein Zwischenstopp ist!

Die UNESCO Welterberouten: Eine Reise durch Deutschlands Kulturerbe

Die UNESCO-Welterberouten sind eine großartige Möglichkeit, Deutschlands kulturelle und natürliche Schätze zu entdecken. Route 4, die sogenannte „Industriekultur-Route“, erstreckt sich durch Nordrhein-Westfalen und verbindet bedeutende Industriedenkmäler sowie spirituelle Orte wie die Stadt Kevelaer.

Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt dieser Strecke: Von moderner Architektur über industrielle Meilensteine bis hin zu historischen und religiösen Stätten gibt es hier eine einmalige Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart.

Kevelaer: Spirituelles Zentrum an der Welterberoute 4

Kevelaer hat sich seit dem 17. Jahrhundert als einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Europas etabliert. Besonders die beeindruckende Gnadenkapelle zieht jährlich Hunderttausende Pilger an. Hier, wo Tradition auf tief empfundene Spiritualität trifft, erlebt man eine besondere Atmosphäre, die für viele Besucher unvergesslich bleibt.

Doch nicht nur Gläubige fühlen sich von Kevelaer angezogen. Die Stadt bietet auch Kunst- und Kulturinteressierten einiges: Zahlreiche Kapellen, Kirchen und historische Gebäude erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten.

Kontakt

Wohnmobilhafen Den Heyberg
Im Auwelt 45
47624 Kevelaer
Telefon: +49 2832 70906
E-Mail: info@reisemobilhafen-den-heyberg.de
Webseite: www.reisemobilhafen-den-heyberg.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Autobahn 57: Abfahrt Sonsbeck, Richtung Kevelaer, ab Kevelaer Beschilderung bis zur Ortschaft Twisteden folgen. Autobahn 57:
Abfahrt Uedem, Richtung Weeze, ab Weeze Beschilderung „Niederrheinflughagen" folgen, ab den Niedrrheinflughafen geradeaus durch die Ortschaft Wemb, am Kreisverkehr geradeaus und nach ca. 1 km rechts auf das Den Heyberg Gelände. Autobahn 61: Abfahrt Kaldenkirchen, Richtung Straelen, ab Straelen Richtung Walbeck bis zur Ortschaft Lüllingen, in Lüllingen rechts ab Richtung Twisteden, durch die Ortschaft Twisteden durch und nach ca. 1,5 km links auf des Den Heyberg Gelände.

Bemerkungen & Hinweise
10er Karte: 80,00 €, 25er Karte: 175,00 €. Die Karten haben kein Verfallsdatum und müssen nicht am Stück verwendet werden. Alle Preise sind einschließlich Strom, Müll, Wasser und Entsorgung!

GPS-Koordinaten
51°33'47.1"N 6°11'34.5"E

Gebühren
12,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
150

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Sehr ruhige Lage im unmittelbar an der niederländischen Grenze.

Ausstattung
Alle Stellplätze verfügen über einen Stromanschluss. Ver- und Entsorgungsstation liegen direkt am Platz. Waschmaschine und Trockner vorhanden (Münzbetrieben). Restaurant und Kinderspielplatz auf dem Gelände Den Heyberg. Bäckereiverkaufswagen Dienstags bis Samstags vor Ort. Überdachter Grillplatz. Nächstes Lebensmittelgeschäft in zwei Kilometern.

Freizeitangebote
Ca. 5km entfernt vom Reisemobilhafen gibt es ein Hallen- sowie ein Freibad, wodurch im Sommer, wie im Winter der Schwimmbadbesuch perfekt genossen werden kann. Das Irrland ist Europas größtes bäuerliches Erlebnislabyrinth und liegt ca. 2 km vom Stellplatz entfernt.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Durch ihre Stellung als Wallfahrtsort bietet die Stadt Kevelaer zahlreiche sehenswerte Kirchenbauwerke. Im Zentrum der Stadt liegt der Kapellenplatz mit der Gnadenkapelle, der Marienbasilika, der Kerzenkapelle und der Beichtkapelle.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 12 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!