Reisemobilpark Eutiner See
Reisemobilpark Eutiner See
Der Reisemobilpark Eutiner See in der Rosenstadt Eutin, im Herzen der Holsteinischen Schweiz, befindet sich in schöner Lage direkt am Großen Eutiner See und dennoch zentrumsnah. Der moderne Wohnmobilstellplatz verfügt über 24 Stellplätze für autarke Reisemobile und bietet seine Gästen alles, was man für einen gelungenen Aufenthalt in einer Stadt wie Eutin benötigt.
Anfahrtsbeschreibung
Der Reisemobilpark ist aus verschiedenen Richtungen kommend im Ort ausgeschildert.
Ausstattung
Auf dem Reisemobilpark Eutiner See gibt es eine Stromversorgung über naheliegende Stromsäulen. Auf dem Platz steht eine zentrale Entsorgungsstation für Grau- und Abwasser sowie Chemie-WC-Entsorgung zur Verfügung. Ein beheiztes Sanitärgebäude, Fußbodenheizung, behindertengerechte Dusche und WC, Familiendusche und WC, Damen- und Herren-WC, Waschmaschine und Trockner können gegen Gebühr benutzt werden. Eine zentrale Müllentsorgungsstation für Restmüll, Papier und Wertstoffe sind im Standpreis enthalten. WLAN-Empfang auf dem gesamten Platz möglich und ebenfalls im Standpreis enthalten.
Preise und Öffnungszeiten
Der Reisemobilpark ist ganzjährig geöffnet. Die Zufahrt erfolgt ohne eine Schrankenanlage und ohne eine zeitliche Beschränkung. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich mit EC- oder Kreditkarte. Bargeld nimmt unser Kassenautomat nicht.
Pro Wohnmobil und Übernachtung (24 Stunden), zahlen Sie 18,00 €. Im Preis enthalten ist die Nutzung der Toiletten, WLAN und der Entsorgung. Es gibt keine Kurabgabe.
- Strom: 0,80 € / kWh
- Versorgung/Wasser: 1,20 € / 100 Ltr.
- Duschen: 1,20 € / 5 Min.
- Waschmaschine/Trockner: 2,40 € / je Wasch- oder Trocknungsgang
Freizeitangebote
In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie die Innenstadt, den Schlossgarten und den Seepark. Der Platz hat einen direkten Anschluss zum See und einen Steg. Am Eutiner See bieten sich zahlreiche gemütliche Sitzmöglichkeiten an.
Die Lage Eutins in der Region Holsteinischen Schweiz macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Naturfreunde. Die Region ist bekannt für ihre sanften Hügel, glitzernden Seen und dichten Wälder. Der Eutiner See bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Segeln und Angeln. Statistiken zeigen, dass jährlich über 100.000 Besucher den See ansteuern, um die idyllische Umgebung zu genießen.
Sehenswürdigkeiten
Eines der markantesten Wahrzeichen Eutins ist das Schloss Eutin, ein eindrucksvolles Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert, das heute als Museum dient. Das Schloss ist von einem weitläufigen Park umgeben, der zu entspannten Spaziergängen einlädt. Die St. Michaelis-Kirche, ein weiteres architektonisches Highlight, beeindruckt mit ihrem barocken Stil und dem wunderschönen Innenraum.
Der historische Marktplatz: Herzstück der Eutiner Altstadt
Der Marktplatz von Eutin ist das pulsierende Herz der Altstadt. Hier treffen sich nicht nur Einheimische und Touristen, sondern auch Geschichte und Moderne. Umgeben von beeindruckenden Gebäuden, die verschiedene Epochen widerspiegeln, ist der Platz ein beliebter Ort für Märkte, Feste und Veranstaltungen.
Architektur: Ein Zusammenspiel von Stilen
Die Altstadt Eutin ist ein wahres Schaufenster architektonischer Vielfalt. Die frühneuzeitlichen Fachwerkhäuser, mit ihren charakteristischen Balken und bunten Fassaden, erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. Diese Bauweise war besonders im 16. und 17. Jahrhundert populär und spiegelt den ländlichen Charme der Region wider.
Im Kontrast dazu stehen die klassizistischen Bauwerke, die im 18. und 19. Jahrhundert errichtet wurden. Diese Gebäude zeichnen sich durch klare Linien und symmetrische Formen aus und verleihen der Stadt einen eleganten Touch. Ein herausragendes Beispiel ist das Eutiner Schloss, das nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Stadt spielt.
Das Ostholstein-Museum
Das Ostholstein-Museum wurde 1986 gegründet und hat sich seitdem zu einem wichtigen kulturellen Anlaufpunkt entwickelt. Es befindet sich im Eutiner Schloss und bietet eine Vielzahl von Ausstellungen, die die Geschichte, Kunst und Kultur der Region Ostholstein beleuchten.
Die Sammlungen des Museums umfassen unter anderem:
Archäologische Funde: Artefakte aus der Steinzeit bis zur Neuzeit, die die Entwicklung der Region dokumentieren.
Kunstsammlungen: Werke von regionalen Künstlern sowie bedeutende Gemälde aus verschiedenen Epochen.
Volkskunde: Exponate, die das Alltagsleben in Ostholstein über die Jahrhunderte hinweg zeigen.
Wechselausstellungen: Regelmäßige Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen, die aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen aufgreifen.
Eine besondere Attraktion des Museums ist die Sammlung von Gemälden des berühmten Malers Adolph Menzel, der als einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 19. Jahrhunderts gilt.<br />
Kontakt
Eutiner See Reisemobilpark
Oldenburger Landstraße 21
23701 Eutin
Telefon: +49 4521 70970
E-Mail: info@eutin-tourismus.de
Webseite: reisemobilpark-eutin.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadtwerke Eutin GmbH
- Anschrift: Oldenburger Landstraße 21
- PLZ und Ort: 23701 Eutin
- Telefon: +49 4521 70970
- Homepage: www.reisemobilpark-eutin.de
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Region(en): Holsteinische Schweiz
- Typ: Wohnmobilhafen
Anfahrt
Der Reisemobilpark Eutiner See ist aus verschiedenen Richtungen kommend im Ort ausgeschildert.
Bemerkungen & Hinweise
Bezahlung nur bargeldlos per EC-Karte oder Kreditkarte für Stellplatzgebühr, Nutzung des Sanitärgebäudes, Stromversorgung und Trinkwasserversorgung möglich. Der Reisemobilpark ist ganzjährig geöffnet, jedoch beschränkt sich die Aufenthaltsdauer auf maximal 14 Übernachtungen. Reservierungen sind leider nicht möglich.
GPS-Koordinaten
54°08'02.6"N 10°37'47.2"E
Gebühren
18,00 Euro inklusive zwei Erwachsene
Anzahl der Stellplätze
24
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Der Reisemobilpark liegt in unmittelbarer Nähe zum Eutiner See.
Ausstattung
Für jeden Stellplatz gibt es eine Stromversorgung über naheliegende Stromsäulen. Eine zentrale Entsorgungsstation für Grau- und Abwasser sowie Chemie-WC-Entsorgung ist vorhanden. Ein beheiztes Sanitärgebäude, Fußbodenheizung, behindertengerechte Dusche und WC, Familiendusche und WC, Damen- und Herren-WC, Waschmaschine und Trockner können gegen Gebühr benutzt werden. Eine zentrale Müllentsorgungsstation für Restmüll, Papier und Wertstoffe sind im Standpreis enthalten. WLAN-Empfang auf dem gesamten Platz möglich und ebenfalls im Standpreis enthalten.
Freizeitangebote
In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie die Innenstadt, den Schlossgarten und den Seepark. Der Platz hat einen direkten Anschluss zum See und einen Steg. Am Eutiner See bieten sich zahlreiche gemütliche Sitzmöglichkeiten an.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das imposante Schloss am See, die Stadtbucht, die historische Altstadt und der altstadtnahe Englische Landschaftsgarten laden zum Verweilen in Eutin ein.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.