Reisemobilplatz Kobern Gondorf
Die Gemeinde Kobern-Gondorf liegt malerisch am linken Ufer der Mosel und gehört zum Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Mit ihrer strategischen Lage zwischen Koblenz und Cochem ist sie ein idealer Ausgangspunkt, um die Moselregion zu erkunden. Die Moselwindungen, Weinberge und historischen Bauten prägen das Landschaftsbild und machen die Gegend zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde und Kulturinteressierte.
Reisemobilplatz Kobern Gondorf
Der Reisemobilplatz Kobern Gondorf liegt an unmittelbar an der Mosel an einem alten geschichtsträchtigen Weinort mit vielen Sehenswürdigkeiten und einem reichen Freizeitangebot.
Ausstattung
Der Reisemobilplatz Kobern Gondorf bietet eine ideale Lage direkt am Ufer der Mosel. Hier können Wohnmobilreisende die malerische Umgebung entspannt erkunden. Die Einrichtung umfasst eine Frischwasserversorgung sowie eine Entsorgungsstation für Wohnmobil-Toiletten. Es ist zu beachten, dass keine Reservierung möglich ist, weshalb eine frühzeitige Anreise ratsam ist. Der Platz ist von April bis Oktober nutzbar und bietet somit eine ideale Möglichkeit für einen erholsamen Aufenthalt in der Region.
Freizeitangebote
Die idyllische Gemeinde an der Mosel begeistert mit historischem Charme, einer beeindruckenden Weinkultur und unberührter Natur. Die Doppelgemeinde ist bekannt für ihre mittelalterlichen Burgen, verwinkelten Gassen und die berühmte Moselweinstraße. Besucher können hier Wandern, Radfahren oder lokale Weine in urigen Weingütern genießen. Jährliche Veranstaltungen wie das Weinfest locken Gäste aus ganz Deutschland an. Zudem bietet die Nähe zu Koblenz und Trier vielfältige Ausflugsmöglichkeiten.
Perfekt für einen Kurzurlaub oder Tagesausflug, vereint Kobern-Gondorf Kultur, Geschichte und Genuss. Ideal für alle, die dem Alltag entfliehen und eine romantische Atmosphäre erleben möchten.
Aktivurlaub in Kobern-Gondorf
Kobern-Gondorf bietet nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten:
Wandern: Der Traumpfad „Schwalberstieg“ führt durch dichte Wälder und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Moselschleifen.
Radfahren: Der Moselradweg ist ideal für Genussradler und führt direkt durch die Gemeinde.
Schifffahrten: Erkunden Sie die Mosel vom Wasser aus – zahlreiche Anbieter bieten Rundfahrten an.
Sehenswürdigkeiten
Kobern-Gondorf besticht durch seine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, von denen viele tief in die Geschichte der Region eingebettet sind:
Oberburg und Matthiaskapelle: Hoch über der Gemeinde thront die majestätische Oberburg. Direkt daneben befindet sich die spätromanische Matthiaskapelle, ein architektonisches Schmuckstück aus dem 13. Jahrhundert.
Niederburg: Diese gut erhaltene aus dem 12. Jahrhundert Burg lädt Besucher dazu ein, in die Welt der Ritter einzutauchen.
Historischer Ortskern: Kopfsteinpflastergassen, Fachwerkhäuser und alte Brunnen schaffen eine authentische Atmosphäre.
Historisches Weinmuseum
Im Herzen von Kobern-Gondorf erwartet Sie das Historische Weinmuseum, ein wahres Juwel für Liebhaber von Geschichte und Wein. Hier erfahren Besucher alles über den traditionellen Weinbau, der diese Region seit Jahrhunderten prägt.
Exponate: Entdecken Sie historische Werkzeuge wie Holzpressen, Bottiche und Fässer.
Interaktive Elemente: Erfahren Sie bei Führungen spannende Details über den Weg der Traube bis zum fertigen Wein.
Atmosphäre: Eine liebevoll gestaltete Ausstellung in rustikalem Ambiente lädt zum Verweilen ein.
Das Museum vermittelt nicht nur Wissen, sondern schafft auch ein authentisches Erlebnis – fast so, als würde man selbst Teil der alten Winzertradition sein.
Öffnungszeiten
- 1. Mai bis zum letzten Sonntag im Oktober
- jeden Samstag von 11.00 Uhr – 14:00 Uhr
- jeden Sonntag von 14:00 Uhr -16:00 Uhr
- Eintritt frei
Es ist möglich, den Besuch des Weinmuseums mit einem historischen Dorfrundgang im Ortsteil Gondorf zu kombinieren, wenn Sie dies wünschen. Unter anderem sehen Sie hier das Liebieg-Schloss, das von der Leyen-Schloss, unser altes Zollhaus und erfahren Wissenswertes über die wohlhabende Adelsfamilie von der Leyen.
Historischer Dorfrundgang durch Kobern
Die Gemeinde Kobern-Gondorf an der Mosel bietet mit ihrem historischen Dorfrundgang ein einzigartiges Erlebnis. Besucher können mittelalterliche Burgen wie die Oberburg und Niederburg bestaunen, die Matthiaskapelle erkunden und traditionelle Fachwerkhäuser entdecken. Der Rundgang führt durch malerische Gassen, vorbei an historischen Weinkellern und bietet spektakuläre Ausblicke über das Moseltal. Lokale Weinstuben laden zu einer genussvollen Pause ein. Dieser Rundgang ist ein Muss für Geschichtsinteressierte, Kulturliebhaber und alle, die authentisches Rheinland-Pfalz erleben möchten.
Historischer Dorfrundgang durch Gondorf
Gondorf blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die römische Zeit reicht. Über die Jahrhunderte wechselten sich Hochadel, Ritter und wohlhabende Händler als Bewohner ab. Jeder von ihnen hat seine Spuren hinterlassen – sei es durch imposante Gebäude oder lokale Legenden.
Besondere Aufmerksamkeit verdient dabei der Einfluss des Mittelalters. Die damalige Bedeutung Gondorfs als Handels- und Verteidigungspunkt zeigt sich noch heute an den Wehranlagen und Speicherhäusern, die entlang der Mosel zu finden sind.
Sehenswürdigkeiten entlang des Rundgangs
Schloss Liebieg: Von Schloss Liebieg ausgehend dauert die Führung ca. 1-1,5 Stunden und endet im Weinmuseum im Schloss von der Leyen.
Ehemaliger Adelssitz: Ein weiteres Highlight ist das Herrenhaus aus dem Barockzeitalter, das einen Einblick in das Leben der damaligen Oberschicht gibt.
Geführte Touren
Um wirklich alle spannenden Details zu erfahren, empfehlen wir eine geführte Tour mit einem ortskundigen Guide. Diese können auch online unter kobern-gondorf.de gebucht werden.
Möglichkeit zur Buchung einer Führung im Touristik-Büro. Ab 05.04.2025 bis 18.10.25 finden wieder jeden Samstag um 14.°° Uhr Führungen statt. Teilnehmerzahl max. 20 Personen,
Events und Weinfeste in Kobern-Gondorf
Die Gemeinde lebt ihre Traditionen auch durch regelmäßige Veranstaltungen. Besonders hervorzuheben sind die jährlich stattfindenden Weinfeste, bei denen Besucher lokale Spezialitäten probieren können. Der Höhepunkt: Eine Verkostung der renommierten Weine direkt vom Winzer.
Ferienstraßen
Die malerische Gemeinde Kobern-Gondorf in Rheinland-Pfalz begeistert mit ihrer Lage an gleich drei bedeutenden Ferienstraßen: der Moselschiefer Straße, der Moselweinstraße und der UNESCO Welterberoute 4. Egal ob Kultur, Geschichte oder Natur – hier kommt jeder auf seine Kosten. Erkunden Sie die faszinierende Welt des Moselschiefers, genießen Sie edlen Moselwein direkt vom Winzer oder entdecken Sie das UNESCO-Welterbe Mittelrheintal. Zudem locken romantische Fachwerkhäuser, beeindruckende Burgen und zahlreiche Wander- sowie Radwege.
Die Moselschiefer Straße
Die Moselschiefer Straße führt durch eine Region, die für ihren hochwertigen Schiefer bekannt ist – ein Material, das seit Jahrhunderten das Gesicht vieler Dächer und Fassaden prägt. In Kobern-Gondorf bietet sich die Möglichkeit, tiefer in die Bergbaugeschichte einzutauchen und die Verarbeitung dieses besonderen Naturmaterials zu entdecken.
Die Moselweinstraße
Weinliebhaber kommen entlang der Moselweinstraße voll auf ihre Kosten. Diese Route verbindet malerische Weindörfer und berühmte Weinlagen. Kobern-Gondorf ist ein Muss für alle, die den authentischen Geschmack von Moselwein erleben möchten.
Die UNESCO Welterberoute 4
Kobern-Gondorf liegt strategisch günstig an der UNESCO Welterberoute 4, die einige der bedeutendsten Kulturlandschaften Deutschlands verbindet. Diese Route kombiniert Natur mit UNESCO-Welterbestätten wie dem Oberen Mittelrheintal.
Kontakt
Platzwart: Hermann-Josef Baecker
Am Kalkofen (neben der B416)
56330 Kobern-Gondorf
Telefon: +49 2607 1057
Webseite: www.koberngondorf.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Kobern-Gondorf
- Anschrift: Kalkofenstraße
- PLZ und Ort: 56330 Kobern Gondorf
- Telefon: +49 2607 1057
- Homepage: www.kobern-gondorf.com
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Region(en): Mosel
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
- Ferienstraße: Moselschiefer Straße, Moselweinstraße, UNESCO Welterberoute 4
Anfahrt
Autobahn Ausfahrt 39 Koblenz/Dieblich, die B416 ist beschildert
Bemerkungen & Hinweise
Stellplatz liegt an der B416 und in der Nähe von der Bahnlinie
GPS-Koordinaten
50°18'19.2"N 7°27'38.9"E
Gebühren
5,00 Euro für 24 Stunden pro Wohnmobil
Anzahl der Stellplätze
25
Umweltzone
nein
Untergrund
Pflaster
Lage
Durch die Lage am Moselvorgelände haben Sie einen tollen Blick auf das Moselpanorama und können die Aussicht auf die Wein-Terrassenlandschaft und die Burgen genießen.
Ausstattung
• Ausguß für Chemietoiletten
• Frischwasser
Freizeitangebote
• Ortsführung
• Weinbergsführung
• Weinprobe
• Personen Schiffahrt
• Angeln
• Kutschfahrten
• Wandern
• Freibad 5 km
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• historischer Marktplatz
• Niederburg
• Matthiaskapelle um 1240
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.