Reisemobilstellplatz Gau-Algesheim

Die Stadt Gau-Algesheim zählt über 7.000 Einwohner und liegt im nördlichen Rheinhessen, in einer der trockensten und wärmsten Gegenden Deutschlands.

Reisemobilstellplatz Gau-Algesheim

Der Reisemobilstellplatz Gau-Algesheim befindet sich auf dem Parkplatz an den Sportanlagen und ist ganzjährig nutzbar.

Stellplatzlage

Der Stellplatz ist ein idealer Startpunkt für Ausflüge nach Mainz, Bingen oder Bad Kreuznach. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten erreicht man schon nach 100 Metern.

Ausstattung

Der Reisemobilstellplatz in Gau-Algesheim bietet zahlreiche Annehmlichkeiten für Wohnmobilreisende. Neben einer Entladestation für Grauwasser und Chemie-WC steht auch Frischwasser zur Verfügung. Für nur 3 Euro am Tag kann Strom genutzt werden. Kostenlose WLAN-Nutzung und die Möglichkeit zu duschen im benachbarten Schwimmbad runden das Angebot ab. Als besonderes Willkommensgeschenk erhalten Sie bei jeder Ankunft eine gratis Flasche Wein. Die Gebühren sind am Kassenautomat zu entrichten.

Infohaus

Im Eingangsbereich auf der linken Seite befindet sich unser Infohaus. Hier finden Sie auch Informationen für Ihre Freizeitgestaltung.

Weitere ausführliche Informationen, Pläne und Flyer erhalten Sie in der Tourist-Info:

  • Rathausscheune, Marktplatz 1, 55435 Gau-Algesheim.
  • Telefon: 06 72 5 / 99 21 43
  • E-Mail: touristik@gau-algesheim.de

Die aktuellen Öffnungszeiten der Touristik Info ersehen Sie im Infohaus.

Reisemobilstellplatz Gau-Algesheim

Freizeitangebote

Mehr als 290 Kilometer an erstklassig beschilderten Wanderwegen warten darauf entdeckt zu werden. In Rheinhessen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Freizeitbad Die Welle

Mit einer angenehmen Wassertemperatur von 29 Grad Celsius lädt das Becken dazu ein, sich treiben zu lassen und die verschiedenen Attraktionen zu genießen. Die Gestaltung des Beckens fördert sowohl aktive als auch entspannende Aktivitäten.

Besonders hervorzuheben ist der Strömungskanal, der den Gästen ein dynamisches Schwimmerlebnis ermöglicht. Hier können Besucher dem sanften Zug des Wassers folgen oder sich gegen die Strömung behaupten. Der Whirlpool bietet eine wohltuende Entspannung, während die Wasserspeier mit ihren erfrischenden Wasserstrahlen für Spaß sorgen. Für die sportlich Ambitionierten stehen Kletterfelsen und ein Kletterfisch zur Verfügung, die nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Mut erfordern. Diese Attraktionen sind besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt, die sich hier austoben und neue Herausforderungen meistern können.

Die Saunawelt im Freizeitbad „Die Welle“ ergänzt das Erlebnisbecken optimal und bietet eine Oase der Ruhe und Entspannung. Die sieben unterschiedlichen Saunen, jede mit ihrem eigenen Charakter und speziellen Gesundheitsvorteilen, laden dazu ein, sich vom Alltag zu erholen. Ob klassische Sauna, Bio-Sauna oder die finnische Sauna – jede Option sorgt für ein individuelles Wohlfühlerlebnis. Das Dampfbad rundet das Angebot ab und bietet eine sanfte Möglichkeit, die Atemwege zu befreien und die Haut zu pflegen.

Zur Abrundung eines perfekten Tages im Freizeitbad gehört selbstverständlich auch die passende Verpflegung. In der Gastrowelt können Gäste eine Vielzahl von Speisen und Getränken genießen, die sowohl regionale als auch internationale Köstlichkeiten umfassen. Hier finden sowohl kleine Snacks für den Hunger zwischendurch als auch vollwertige Mahlzeiten ihren Platz. Die gemütliche Atmosphäre und der freundliche Service sorgen dafür, dass die Verpflegung zu einem angenehmen Teil des Aufenthalts wird.

Der Rheinradweg

Der Rheinradweg in Rheinhessen bringt Sie auf rund 90 km ab Worms von Dom zu Dom durch idyllische Auengebiete in die Landeshauptstadt Mainz und bis zum Rhein-Nahe-Eck in Bingen, dem “Tor zum Mittelrheintal

Wein und Panoramarundweg

In der Gemarkung Gau-Algesheim wird bereits seit dem Jahr 766 Weinbau betrieben. Heute, über 1200 Jahre später, haben sich die Anbau- und Produktionsmethoden zwar verändert, aber die Gau-Algesheimer sind dem Weinbau treu geblieben. Zahlreiche Winzerfamilien verbinden Tradition mit modernem Fortschritt und haben die Weine aus Gau-Algesheim über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt gemacht.

Rund 275 ha Weinberge sind heute in den Lagen Johannisberg, Rothenberg, Goldberg, St. Laurenzikapelle und Steinert angepflanzt, aus denen jährlich etwa 27.500 hl Wein geerntet werden.

Der 2,5 km lange Weinlehrpfad in der Nähe des Altenheims „Albertus-Stift“ bietet einen Einblick in die Arbeit des Winzers sowie Informationen über Reben, Trauben und Wein. Die wesentlichen Informationen sind auf 15 übersichtlichen Tafeln zusammengefasst.

Sehenswürdigkeiten

Das Rheinhessische Fahrradmuseum in der Stadt Gau-Algesheim ist ein einzigartiges sportbezogenes Museum in Rheinland-Pfalz. Es befindet sich im historischen Schloss Ardeck, einem Gebäude mit Ursprung im 12. Jahrhundert, das 1444 als Amtssitz der kurmainzischen Verwaltung diente. Das Museum erstreckt sich über fünf Räume und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Fahrrads in Rheinhessen. Neben der Ausstellung zeigt es technische Entwicklungen, kulturelle Zusammenhänge und den Wandel der Mobilität – ein Muss für Fahrradliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Faszinierende Ausstellung im Schloss Ardeck

Das Museum umfasst fünf Räume, die detailreich gestaltet sind und ein breites Spektrum abdecken:

Historische Fahrräder: Von den ersten Laufrädern bis zu den modernen Rennrädern – Besucher können die Entwicklungsschritte hautnah erleben.
Technische Innovationen: Die Ausstellung erklärt technische Fortschritte wie Gangschaltungen, Bremsen oder Rahmenmaterialien verständlich und anschaulich.
Kulturelle Bedeutung: Das Fahrrad als Symbol für Freiheit, Mobilität und Sportlichkeit – besonders in der rheinhessischen Region.
Sportliche Geschichte: Herausragende Persönlichkeiten und Vereine aus der Region sowie ihre Erfolge werden gewürdigt.
Interaktive Elemente: Für junge Besucher und Technikbegeisterte gibt es Mitmachstationen, um mehr über die Funktionsweise von Fahrrädern zu erfahren.

Diese Kombination macht das Museum einzigartig: Hier geht es nicht nur um Technikgeschichte, sondern auch um gesellschaftliche Entwicklungen rund ums Radfahren.

Kontakt

Reisemobilstellplatz Gau-Algesheim
Binger Strasse
55435 Gau-Algesheim
Telefon: +49 171 3238272
E-Mail: reimo@gerharz-weinerlebnis.de
Webseite: www.reimoplatz.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Reisemobilstellplatz Gau-Algesheim
Reisemobilstellplatz Gau-Algesheim
Reisemobilstellplatz Gau-Algesheim

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
49°57'48.4"N 8°00'43.0"E

Gebühren
9,00 Euro inkl. Ver- und Entsorgung

Anzahl der Stellplätze
38

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Ruhige, durch Büsche und Bäume zur Straße und den Anwohnern hin abgeschirmte Lage, geringe Entfernung zum Zentrum.

Ausstattung
• Strom: 3 Euro/Tag
• Frischwasser
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
• WLAN
• Duschen im benachbartem Schwimmbad

Freizeitangebote
Freizeitbad Die Welle

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Im Schloss Ardeck befindet sich seit 2002 das Rheinhessische Fahrradmuseum.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 11 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 3.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!