Reisemobilstellplatz im Schneidmühlengrund
Die Gemeinde Floh-Seligenthal, eingebettet im malerischen Thüringer Wald bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Erholungssuchende, Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte.
Reisemobilstellplatz im Schneidmühlengrund
Der Reisemobilstellplatz im Schneidmühlengrund liegt im Grünen am Ortsrand Kleinschmalkaldens und bietet den Besuchern eine modernen und komfortablen Stellplatz. Auf dem Platz befindet sich ein modernes Funktionsgebäude mit barrierefreiem Zugang zu Duschen und Toiletten steht zur Nutzung bereit. Hier können Sie sich entspannen und erfrischen.
Für Familien mit Kindern gibt es zudem einen Kinderspielplatz, wo die Kleinen nach Herzenslust spielen können. Und wenn Sie Lust auf ein gemütliches BBQ haben, gibt es sogar eine Grillmöglichkeit. Im Sommer bietet sich zudem die Möglichkeit, sich im nahe gelegenen Waldschwimmbad abzukühlen. Der Reisemobilstellplatz im Schneidmühlengrund ist der ideale Ort, um Ihre Reise zu genießen und neue Abenteuer zu erleben.
Gebühren
Stellplatzgebühr inkl. WC-Nutzung & Müllentsorgung pro Fahrzeug pro Nacht 13,00 €
- Frischwasser pro 10 Liter 0,10 €
- Strom pro 1 kWh 0,50 €
- Duschen pro 10 Minuten 1,00 €
- Hundewaschplatz 1,00 €
- Kurbeitrag pro Person / Nacht 1,00 €
Freizeitangebote
Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und führen durch die beeindruckende Landschaft des Thüringer Waldes. Besonders beliebt sind die Touren zum Großen Inselsberg, einem der bekanntesten Berge der Region, der mit einer Höhe von 916 Metern eine fantastische Aussicht bietet.
Im Sommer können Sie sich im nahe gelegenen Waldschwimmbad erfrischen. Starten Sie können ganzjährig zu Erkundungstouren in die Umgebung, z.B. zum Rennsteig, Richtung Inselsberg oder in die Fachwerkstadt Schmalkalden starten.
Im Winter verwandelt sich die Region in ein Wintersportparadies. Skifahren, Rodeln und Langlaufen sind nur einige der Aktivitäten, die hier möglich sind.
Das Sikahirschgehege im Ortsteil Floh
Das Sikahirschgehege in Floh-Seligenthal erstreckt sich über mehrere Hektar und bietet den Tieren ausreichend Platz zum Herumstreifen und Fressen. Die Anlage ist so gestaltet, dass sie den natürlichen Lebensraum der Sikahirsche nachahmt, mit Wäldern, Wiesen und Wasserstellen. Dies fördert nicht nur das Wohlbefinden der Tiere, sondern ermöglicht es den Besuchern auch, die Hirsche in einer naturnahen Umgebung zu beobachten.
Was sind Sikahirsche?
Sikahirsche sind eine faszinierende Hirschart, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Sie sind bekannt für ihr auffälliges, geflecktes Fell und ihre relativ kleinen Körpergrößen im Vergleich zu anderen Hirscharten. Diese Tiere sind äußerst anpassungsfähig und leben in verschiedenen Lebensräumen, von Wäldern bis hin zu offenen Graslandschaften. In der Gemeinde Floh-Seligenthal finden sich diese Hirsche in einem geschützten Umfeld, das ihren natürlichen Bedürfnissen gerecht wird.
Waldschwimmbad Kleinschmalkalden
In der Nähe vom Stellplatz befindet sich das Waldschwimmbad Kleinschmalkalden und verfügt über eine große Liegewiese. Umgeben von dichten Wäldern und grünen Wiesen, bietet es eine entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Mit einem großzügigen Schwimmerbecken, einem Nichtschwimmerbereich und einem Kinderbecken ist es ideal für Familien. Die Wassertemperatur wird regelmäßig kontrolliert und liegt in den Sommermonaten oft über 24 Grad Celsius, was für ein erfrischendes Badevergnügen sorgt.
Bergschwimmbad Struth-Helmershof
Am Ortsrand des Ortsteiles Struth-Helmershof liegt das zweites modernes, solarbeheiztes Freibad in herrlicher Natur. Das Bergschwimmbad Struth-Helmershof hingegen besticht durch seine Lage auf einer Anhöhe, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge genießen kann. Dieses Schwimmbad ist besonders bei sportlichen Schwimmern beliebt, da es ein 50-Meter-Schwimmerbecken bietet. Hier finden regelmäßig Wettkämpfe statt, und viele lokale Schwimmvereine nutzen die Anlage für ihr Training. Für Familien gibt es auch hier einen separaten Bereich mit einem Planschbecken für die Kleinsten sowie Spielmöglichkeiten auf der Liegewiese
Sehenswürdigkeiten
Unweit von Seligenthal finden sich die Überreste der frühgeschichtlichen Burg Falkenburg. Diese historische Stätte ist nicht nur ein faszinierendes Relikt aus einer vergangenen Zeit, sondern auch ein bedeutendes Zeugnis der regionalen Geschichte und Kultur.
Die Burg Falkenburg: Ein historisches Erbe
Die Reste der Burg Falkenburg sind ein faszinierendes Beispiel für frühgeschichtliche Architektur. Diese Burg wurde vermutlich im 11. Jahrhundert erbaut und diente als strategischer Punkt zur Kontrolle der umliegenden Gebiete. Historische Quellen deuten darauf hin, dass die Burg während verschiedener Konflikte eine wichtige Rolle spielte, insbesondere während der Auseinandersetzungen zwischen den Grafen von Henneberg und anderen regionalen Herrschern.
Archäologische Ausgrabungen haben gezeigt, dass die Burg einst mit mächtigen Mauern und Türmen ausgestattet war. Heute sind nur noch Teile dieser Strukturen erhalten, doch sie bieten einen eindrucksvollen Einblick in die Baukunst jener Zeit. Die Überreste sind nicht nur für Geschichtsinteressierte von Bedeutung, sondern auch für Wanderer und Touristen, die auf der Suche nach einem authentischen Erlebnis sind.
Kontakt
Stellplatz Caravanstellplatz Schneidmühlengrund
Ortsstraße 7a
98593 Floh-Seligenthal
Telefon: +49 03683 408848
E-Mail: info@floh-seligenthal.de
Webseite: www.floh-seligenthal.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeindeverwaltung Floh-Seligenthal
- Anschrift: Schneidmühlengrund 7
- PLZ und Ort: 98593 Floh-Seligenthal
- Telefon: +49 3683 408848
- Homepage: www.floh-seligenthal.de
- Bundesland: Thüringen
- Region(en): Thüringer Wald
- Typ: Wohnmobilhafen
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Öffnungszeiten: ganzjährig. Auf dem Stellplatz sind keine Wohnanhänger erlaubt.
GPS-Koordinaten
50°48'08.8"N 10°29'45.6"E
Gebühren
13,00 Euro pro Fahrzeug pro Nacht
Anzahl der Stellplätze
8
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Floh-Seligenthal liegt am Südwesthang des Thüringer Waldes direkt am Rennsteig.
Ausstattung
Ein modernes Funktionsgebäude mit barrierefreiem Zugang zu Duschen und Toiletten steht zur Nutzung bereit, außerdem gibt es einen Kinderspielplatz und eine Grillmöglichkeit.
Freizeitangebote
Im Sommer können Sie sich im nahe gelegenen Waldschwimmbad erfrischen. Starten Sie können ganzjährig zu Erkundungstouren in die Umgebung, z.B. zum Rennsteig, Richtung Inselsberg oder in die Fachwerkstadt Schmalkalden starten.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Unweit von Seligenthal finden sich Reste der frühgeschichtlichen Burg Falkenburg.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.