Reisemobilstellplatz Schloss Wickrath

Wenn man an Mönchengladbach denkt, kommen einem oft die berühmten Fußballspiele des Borussia Mönchengladbach in den Sinn. Doch diese Stadt im Westen Deutschlands hat weit mehr zu bieten als nur sportliche Erfolge. Von historischen Stätten über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu einer lebendigen Gemeinschaft – Mönchengladbach ist ein Ort, der es wert ist, erkundet zu werden.

Reisemobilstellplatz Schloss Wickrath

Der Reisemobilstellplatz Schloss Wickrath liegt auf einem öffentlichen Parkplatz am Rande der wunderschönen Wickrather Parkanlage. Lassen Sie sich durch die einmalige Atmosphäre und die vielfältigen Möglichkeiten in Mönchengladbach begeistern. Entdecken Sie das entspannende Flair der ländlichen Umgebung.

Reisemobilstellplatz Schloss Wickrath

Freizeitangebote

Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Der Bunter Garten ist eine grüne Oase im Herzen von Mönchengladbach, ideal für entspannte Spaziergänge oder Picknicks mit der Familie. Mit seinen wunderschönen Blumenbeeten und Teichen ist er ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen.

Für Sportbegeisterte gibt es zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden. Ob Radfahren entlang des Rheinradwegs oder Wandern in den nahegelegenen Wäldern – die Umgebung von Mönchengladbach bietet viele Optionen für Outdoor-Aktivitäten.

Reisemobilstellplatz Schloss Wickrath

Radfahren entlang der Niers-Grünzone

Fahrradfahrer schätzen die Niers-Grünzone für Ausflüge zum Schloss Rheydt sowie zum Schloss Wickrath. Diese idyllische Route durch die Natur verbindet zwei historische Juwelen der Region und bietet Radwanderern eine abwechslungsreiche Strecke. Erkunden Sie das historische Schloss Rheydt mit seiner prächtigen Fassade und den beeindruckenden Innenräumen, bevor Sie der Niers weiterflussabwärts zum Schloss Wickrath folgen, bekannt für seinen englischen Landschaftsgarten und die reizvolle Atmosphäre rund um das Wasserschloss. Genießen Sie diese Radtour durch den Niers-Grünzug, die sowohl Erholung in der Natur als auch kulturelle Erlebnisse bereithält.

Deutsche Fußball Route NRW

Die Deutsche Fußballroute NRW ist eine Tourismusroute, die die bedeutendsten Fußballstandorte in Nordrhein-Westfalen verbindet. Die Route erstreckt sich über mehr als 800 Kilometer und verläuft durch insgesamt 15 Städte.

Entlang der Strecke können Fußballfans historische Stadien, Museen und andere fußballbezogene Sehenswürdigkeiten entdecken. Dabei bietet sich die Gelegenheit, die Geschichte des Fußballs in Deutschland zu erkunden und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt der Region NRW zu erleben. Die Route führt unter anderem zum Signal-Iduna-Park in Dortmund, dem größten Fußballstadion Deutschlands, zum Borussia-Park in Mönchengladbach und zum RheinEnergieStadion in Köln.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Heimatstadien von Traditionsvereinen wie dem FC Schalke 04, dem 1. FC Köln und dem BVB Dortmund zu besuchen. Neben den Stadien und Museen bietet die Route auch Einblicke in die Trainings Akademien von Proficlubs und die Möglichkeit, an Führungen und Workshops teilzunehmen. So können Fußballfans nicht nur die Geschichte des Sports erleben, sondern auch seine Zukunft mitgestalten.

Die Deutsche Fußballroute NRW ist ein einzigartiges Erlebnis für alle Fußballfans und eine tolle Möglichkeit, die Region NRW zu entdecken. Ob für einen Tagesausflug oder eine längere Reise – die Route bietet für jeden etwas und ist das ganze Jahr über geöffnet.

Sehenswürdigkeiten

Mönchengladbach hat eine reiche Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt wurde ursprünglich als Kloster gegründet und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Zentrum für Textilindustrie und Handel. Ein bemerkenswerter Punkt in der Geschichte ist die Gründung der Stadt im Jahr 1800, als sie das Stadtrecht erhielt.

Ein bedeutendes historisches Gebäude ist das Schloss Rheydt, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Museum dient. Hier können Besucher die Geschichte der Region hautnah erleben und sich über die Entwicklung von Mönchengladbach informieren.

Mönchengladbacher Münster St. Vitus

Das Mönchengladbacher Münster St. Vitus ist eine beeindruckende gotische Basilika und zugleich die Hauptkirche der Stadt Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es ist dem heiligen Vitus geweiht und blickt auf eine bedeutende Geschichte zurück, die bis ins 12. Jahrhundert reicht.

Das Münster ist ein herausragendes Beispiel für die gotische Architektur in Deutschland und beeindruckt mit seinem hohen Westturm, dem gotischen Chor und dem prächtigen Innenraum. Das Westportal ist mit figürlichen Skulpturen verziert, die Szenen aus dem Leben des heiligen Vitus zeigen. Im Inneren des Münsters können Besucher eine Vielzahl von Kunstschätzen bewundern, wie zum Beispiel die wertvollen Glasfenster, die kunstvollen Skulpturen und die prächtigen Altäre.

Das Münster ist auch bekannt für seine beeindruckende Orgel, die über 5.000 Pfeifen besitzt und regelmäßig Konzerte veranstaltet. Das Mönchengladbacher Münster St. Vitus ist ein wichtiges Kultur- und religiöses Zentrum in Mönchengladbach und ein bedeutendes Baudenkmal in Deutschland.

Museumen in Mönchengladbach

Museum Abteiberg: Dieses Museum ist auf Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts spezialisiert. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Werken zeitgenössischer Künstler und stellt wechselnde Ausstellungen vor.

Schloss Rheydt: Hier können Sie Kunst- und Kulturgegenstände der Renaissance- und Barockzeit besichtigen, sowie Exponate zur Textilgeschichte Mönchengladbachs. Schloss Rheydt ist zudem ein architektonisches Juwel und lädt zu Führungen ein.

Archäologisches Museum Rheindahlen: Für Geschichtsinteressierte ist dieses Museum ein Muss. Es präsentiert Steinzeitliche Fundstätten des Niederrheins und bietet somit einen Einblick in die Frühgeschichte der Region.

Karnevalsmuseum Altes Zeughaus: Mönchengladbach ist bekannt für seine Karnevalskultur, und im Karnevalsmuseum Altes Zeughaus wird diese Tradition lebendig. Hier können Sie Narrenkostüme, Karnevalswagen und andere Karnevalsutensilien bestaunen.

Vogelkundliches Museum Schloss Wickrath: Naturfreunde kommen im Vogelkundlichen Museum Schloss Wickrath auf ihre Kosten. Die Schausammlung umfasst rheinische Vogelarten sowie andere einheimische Tiere. Das Museum ist im historischen Schloss Wickrath untergebracht und ist somit ein lohnenswertes Ausflugsziel.

Filmfiguren-Ausstellung: Hier erwartet Sie eine faszinierende Sammlung von Filmfiguren, Lego-Modellen und Kostümen. Die Ausstellung ist eine Hommage an die Welt des Films und eine Freude für alle Kinofans

Schloss Wickrath

Das Schloss Wickrath ist ein beeindruckendes Wasserschloss, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und sich in der Stadt Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen befindet. Es ist ein herausragendes Beispiel für den barocken Baustil und ein beliebtes Touristenziel in der Region. Das Schloss ist von einem großen Park umgeben, der zum Spazierengehen und Entspannen einlädt.

Reisemobilstellplatz Schloss Wickrath

Das Schloss selbst verfügt über prächtige Innenräume, die für Veranstaltungen und Hochzeiten genutzt werden können. Es gibt auch ein Museum, das die Geschichte des Schlosses und der Region dokumentiert. Die Architektur des Schlosses ist bemerkenswert, mit seiner symmetrischen Fassade, den Türmen und dem Wassergraben. Es ist ein beeindruckendes Bauwerk, das die Geschichte und Kultur der Region widerspiegelt.

Schloss Wickrath ist ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Natur aufeinandertreffen. Es ist ein Muss für jeden, der die Region besucht und ein Ort, an dem man die Vergangenheit spüren und genießen kann.

Reisemobilstellplatz Schloss Wickrath

Schloss Rheydt

Schloss Rheydt ist ein Wasserschloss im Stadtteil Rheydt der Stadt Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen. Das Schloss wurde im 15. Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance umgebaut. Es ist eines der besterhaltenen Wasserschlösser in Deutschland und beherbergt heute ein Museum zur Geschichte und Kultur der Region.

Das Schloss Rheydt ist von einem Wassergraben umgeben und verfügt über eine beeindruckende Doppelfassade im Stil der Weserrenaissance. Im Inneren des Schlosses befinden sich prachtvolle Säle und reich verzierte Wandgemälde.

Die Ausstellungen des Museums umfassen eine Sammlung von Kunst- und Kulturgegenständen, die die Geschichte des Schlosses und der Region vom Mittelalter bis zur Neuzeit dokumentieren. Die Gartenanlagen des Schlosses sind ebenso sehenswert und laden zu Spaziergängen ein.

Der Barockgarten ist eine exakte Rekonstruktion des ursprünglichen Gartens aus dem 17. Jahrhundert. Der Englische Landschaftsgarten ist ein ruhiger und idyllischer Ort, um sich von der Besichtigung des Schlosses zu erholen. Insgesamt ist Schloss Rheydt ein bemerkenswertes Beispiel für die Architektur und Geschichte der Region.  Es ist ein Muss für alle, die sich für Kultur, Geschichte und Gartenbau interessieren

Kontakt

Reisemobilstellplatz am Schloss Wickrath
Neukircher Weg
41189 Mönchengladbach
Telefon: +49 2161 9854222
E-Mail: andreas.henke@mgmg.de
Webseite: www.deinmg.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Zufahrt über den Neukircher Weg, Parkplatz hinter der Schlossanlage.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar bei bis zu zwei Tagen Aufenthalt.

GPS-Koordinaten
51°07'43.9"N 6°25'16.9"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
10

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Ausgewiesene Stellplätze am Rande der Parkanlagen von Schloss Wickrath.

Ausstattung
• Keine Ver- und Entsorgung vorhanden
• Informationen und Tipps im Prospektständer
• Einkaufsmöglichkeit und Bushaltestelle fußläufig

Freizeitangebote
Radwanderer lieben den Niers-Grünzug zum Schloss Rheydt und zum Schloss Wickrath. Weitere Tipps und Informationen zu Veranstaltungen und Events in Mönchengladbach finden Sie auf www.moenchengladbach.de

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Vogelkundliches Museum Schloss Wickrath; Schausammlung rheinischer Vogelarten und andere heimische Tiere. Das älteste Baudenkmal der Stadt ist das Münster auf dem Abteiberg aus dem 12./13. Jh. Das benachbarte Museum Abteiberg von Hans Hollein, ist ein Beispiel für zeitgenössische Architektur im Stadtkern.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 19 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 3.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!