Wohnmobilstellplatz auf dem Reiterhof Blumrich
Wohnmobilstellplatz auf dem Reiterhof Blumrich
Der Wohnmobilstellplatz auf dem Reiterhof Blumrich in Alt-Zeschdorf finden Sie weite Flächen mit Wiesen, Wäldern und Seen vor.
Freizeitangebote
Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und Seen, die sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber machen. Die umliegende Natur lädt zu Wanderungen, Fahrradtouren und Angelausflügen ein. Besonders beliebt ist der Falkenhagener See, der nicht nur ein Paradies für Wassersportler ist, sondern auch als Naherholungsgebiet dient.
Wanderung um den Schloss See in Hohenjesar auf einem ausgeschilderten Naturlehrpfad, dessen Eingang am Tourismus- und Freizeitzentrum „Seeberg“ in Hohenjesar ist. Die Badestelle in Alt Zeschdorf mit Badestrand, Sandstrand und Liegewiese.
Einmal leben wie die Cowboys
Dieser Traum wird jedes Jahr für eine Woche zur Realität. Der 7-Tages-Ritt startet am ersten Tag der Sommerferien in Alt-Zeschdorf, Ortsteil Hohenjesar, und führt über Behlendorf, Ruhlsdorf, Eichenbrandt, Pritzhagen und Görlsdorf zurück. Jedes Mal aufs Neue werden Ausritte durch die pittoresken Landschaften zu einem Erlebnis.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist die Dorfkirche Döbberin ist ein romanisierter Backsteinbau, der vermutlich im 16. oder 17. Jahrhundert entstand. Die Dorfkirche Döbberin ist ein romanisierter Backsteinbau, der sich durch seine schlichte, aber dennoch eindrucksvolle Bauweise auszeichnet. Backstein als Baumaterial war in der Region Brandenburg weit verbreitet, da er aus lokalem Ton hergestellt werden konnte. Die Kirche weist typische Merkmale der Romanik auf, wie Rundbogenfenster und eine klare geometrische Struktur, kombiniert mit Elementen späterer Baustile.
Die Dorfkirche Hohenjesar
Die Dorfkirche Hohenjesar ist eine Saalkirche, die in den Jahren 1721 bis 1723 unter dem Kirchenpatronat der Familie von Burgsdorff auf dem Fundament eines mittelalterlichen Vorgängerbaus entstand.
Die Bauzeit von 1721 bis 1723 war vergleichsweise kurz, was auf die gute Organisation und die finanziellen Mittel der Familie von Burgsdorff zurückzuführen ist. Die Wahl einer Saalkirche – ein einfacher rechteckiger Grundriss ohne Seitenschiffe – entsprach dem damaligen Zeitgeist und den Bedürfnissen der ländlichen Gemeinde.
Kontakt
Reiterhof Blumrich
Falkenhagener Straße 11
15326 Alt-Zeschdorf
Telefon: +49 33602 5220
E-Mail: h.blumrich@12move.de
Webseite: www.cowboy-online.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Familie Blumrich
- Anschrift: Falkenhagener Straße 11
- PLZ und Ort: 15326 Alt-Zeschdorf
- Telefon: +49 33602 5220
- Homepage: www.cowboy-online.de
- Bundesland: Brandenburg
- Region(en): Märkisch-Oderland
- Typ: Bauernhof/Ferienhof
Anfahrt
B 5 Müncheberg-Frankfurt/Oder, in Treplin auf die L 38 abbiegen Richtung Zeschdorf. Im Ort ist der Reiterhof Blumrich beschildert.
Bemerkungen & Hinweise
Die Saison ist von Anfang April bis Ende November. Eine Reservierung wird empfohlen.
GPS-Koordinaten
52°25'38.5"N 14°25'16.8"E
Gebühren
9,50 Euro
Anzahl der Stellplätze
30
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Stellplätze am Ortsrand von Alt Zeschdorf in einer sehr ruhigen Lage.
Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
Freizeitangebote
Wanderung um den Schloss See in Hohenjesar auf einem ausgeschilderten Naturlehrpfad, dessen Eingang am Tourismus- und Freizeitzentrum "Seeberg" in Hohenjesar ist. Die Badestelle in Alt Zeschdorf mit Badestrand, Sandstrand und Liegewiese.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Dorfkirche Döbberin aus dem 17. Jahrhundert.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.