Reittouristik Fasanerie

Schwarzburg, die auch „Perle des Thüringer Waldes“ genannte Kurort weist eine lange Tradition als Urlaubsdomizil auf. In der Nähe liegt der idyllisch gelegene Reittouristik Fasanerie in einem Mischwald mit Tiergehegen.

Wohnmobilstellplatz an der Reittouristik Fasanerie

Entdecken Sie die malerische Reittouristik Fasanerie und erleben Sie unvergessliche Abenteuer inmitten der Natur. Der Wohnmobilstellplatz an der Reittouristik Fasanerie bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, Ihren Aufenthalt in vollen Zügen zu genießen. Tanken Sie frische Luft, bewundern Sie die idyllische Landschaft und erleben Sie unvergessliche Momente auf dieser einzigartigen Tour.

Wohnmobilstellplatz an der Reittouristik Fasanerie

Reitausbildung und Reiten im Thüringer Wald: Ein Paradies für Pferdeliebhaber

Der Thüringer Wald, ein malerisches Mittelgebirge im Herzen Deutschlands, ist nicht nur bekannt für seine dichten Wälder, historischen Burgen und den berühmten Rennsteig-Wanderweg. Er bietet auch eine einzigartige Kulisse für Reiterinnen und Reiter aller Erfahrungsstufen. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder passionierte Pferdeliebhaber – die Region hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Reitausbildung und des Reitens im Thüringer Wald ein und zeigen, warum diese Region ein wahres Paradies für Pferdefreunde ist.

Warum der Thüringer Wald ideal für Reiter ist

Der Thüringer Wald besticht durch seine abwechslungsreiche Landschaft: sanfte Hügel, weite Wiesen, dichte Wälder und idyllische Täler. Diese Vielfalt macht ihn zu einem perfekten Ort für Reitausflüge. Zudem gibt es zahlreiche gut ausgebaute Reitwege, die sich durch die Region schlängeln und atemberaubende Ausblicke auf die Natur bieten. Besonders der Rennsteig, Deutschlands ältester Fernwanderweg, ist bei Reitern beliebt. Teile des Weges sind speziell für Pferd und Reiter zugänglich und bieten eine unvergessliche Erfahrung.

Die Region ist auch reich an Traditionen rund um das Pferd. Historisch gesehen spielte das Pferd in Thüringen eine wichtige Rolle in Landwirtschaft und Transport. Heute wird diese Tradition in Form von Reitsportvereinen, Gestüten und Reitschulen weitergeführt.

Reitausbildung im Thüringer Wald: Qualität und Vielfalt

Die Reitausbildung im Thüringer Wald zeichnet sich durch hohe Qualität und ein breites Angebot aus. Zahlreiche Reitschulen und Gestüte bieten Kurse für Anfänger bis hin zu professionellen Reitern an. Besonders hervorzuheben ist die individuelle Betreuung, die viele Einrichtungen anbieten. Kleine Gruppen und erfahrene Trainer sorgen dafür, dass jeder Teilnehmer optimal gefördert wird.

Ein Beispiel hierfür ist das Reit- und Fahrzentrum in Ilmenau, das sowohl klassische Dressur- als auch Springreitkurse anbietet. Hier können Kinder ab sechs Jahren ihre ersten Erfahrungen im Sattel machen, während Erwachsene ihre Technik verfeinern können. Auch therapeutisches Reiten wird in einigen Einrichtungen angeboten – eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Grundausbildung: Für Anfänger stehen Grundlagen wie das richtige Führen des Pferdes, das Putzen und Satteln sowie erste Übungen im Schritt auf dem Programm.

Fortgeschrittenenkurse: Hier liegt der Fokus auf anspruchsvolleren Techniken wie Trab, Galopp oder ersten Sprüngen über Hindernisse.

Spezialisierungen: Einige Schulen bieten spezialisierte Kurse wie Dressur, Springreiten oder Westernreiten an.

Freizeitangebote

Der Thüringer Wald bietet zahlreiche Wanderwege, darunter den berühmten Rennsteig, der unweit von Schwarzburg verläuft.

Sehenswürdigkeiten in und um Schwarzburg

Schwarzburg ist ein Ort mit einer beeindruckenden historischen Tiefe. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1071 zurück. Namensgebend für die Gemeinde ist die imposante Burg Schwarzburg, die auf einem Felsvorsprung thront und einst Sitz der Grafen von Schwarzburg war. Diese Adelsfamilie spielte eine bedeutende Rolle in der deutschen Geschichte, insbesondere im Mittelalter.

Die Gemeinde Schwarzburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl Geschichts- als auch Naturliebhaber begeistern.

Burg Schwarzburg: Die Ruinen der Burg sind ein beliebtes Ausflugsziel. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf das Schwarzatal und den umliegenden Thüringer Wald.

Das Friedrich-Ebert-Gedenkzimmer: Dieses Museum erinnert an die Unterzeichnung der Weimarer Verfassung und bietet spannende Einblicke in die deutsche Geschichte.

Schwarzatalbahn: Eine historische Bahnstrecke, die durch das idyllische Schwarzatal führt und eine der schönsten Eisenbahnstrecken Deutschlands ist.

Kontakt

Reiterhof Kallenbach
Fasanerie 1
07427 Schwarzburg
Telefon: 036730 22713
E-Mail: info@reittouristik-schwarzburg.de
Webseite: www.reittouristik-schwarzburg.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet.

GPS-Koordinaten
50°38'56.6"N 11°10'06.8"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
2

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Stellplätze auf dem Reiterhof im Schwarzatal.

Ausstattung
Strom, Wasser und Dusche auf Anfrage und gegen Gebühr.

Freizeitangebote
Reitausbildung und Ausritt Möglichkeiten für Kinder und Erwachsene. Ruhige Warmblut- und Haflinger Pferde vermitteln selbst unerfahren Reitern die Freude am Reitsport.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Oberhalb des Ortes befindet sich das Schloss Schwarzburg mit einem barocken Kaisersaal, das ein viel besuchtes Museum zur Geschichte der Fürstenlinie Schwarzburg-Rudolstadt beherbergt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 2 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!