Spreewald Caravan und Wohnmobilpark
Spreewald Caravan und Wohnmobilpark in Lübbenau
Der Spreewald Caravan und Wohnmobilpark „Dammstrasse“ ist ein Inhaber geführter Stellplatz mit komfortablen Stellplätzen für Caravans und Reisemobile direkt im Hafenviertel der Lübbenauer Altstadt.
Anfahrtsbeschreibung
A13 Abfahrt Lübbenau oder A15 Abfahrt Boblitz, weiter Richtung Lübbenau-Altstadt, nach dem Überqueren der Bahnschranken in die Dammstraße einbiegen, Zufahrtsweg gegenüber dem Hotel „Spreewaldeck“
Ausstattung
Gepflegtes Sanitärgebäude mit Toiletten, Waschraum mit Duschkabinen, Einzelwaschkabinen und Waschbecken. Waschmaschine und Wäschetrockner, Geschirrspüle. WLAN-Internet-Hotspot auf dem gesamten Platz kostenfrei verfügbar. Stromversorgung (CEE), Trinkwasser- und Abwasseranschluss an allen Stellplätzen. Bodeneinlass und Fäkalausguss für Chemie-Kassette, Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile, getrennte Müllentsorgung.
Gebühren
- Stellplatz „KOMFORT“
Für kleine und mittlere Wohnmobile 26 €/ pro Nacht inklusive 2 Personen und Hund - Stellplatz „EXTRA“
Für etwas längere Wohnmobile und Caravans 28 €/ pro Nacht inklusive 2 Personen und Hund
Am Abreisetag können Sie Ihren Stellplatz gern bis 13.00 Uhr nutzen.
Freizeitangebote
Die Altstadt mit ihren vielen Restaurants und Geschäften, den Kahnfährhäfen und mehreren Bootsvermietern finden Sie nur wenige hundert Meter vom Spreewald Caravan- und Wohnmobilpark „Dammstrasse“ entfernt. Bis in das Spreewalddorf Lehde spazieren Sie etwa 20 Minuten.
Wandern und Radfahren in der Stadt Lübbenau
Die Stadt Lübbenau, im Herzen des Spreewalds gelegen, ist nicht nur für ihre malerischen Kanäle und historischen Gebäude bekannt, sondern auch ein wahres Eldorado für Wander- und Radbegeisterte. Umgeben von einer atemberaubenden Natur bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit der Landschaft aktiv zu erkunden.
Die besten Wanderwege in Lübbenau
Wandern in Lübbenau bedeutet, die Natur hautnah zu erleben. Die Region bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Ein besonders beliebter Weg ist der Spreewald-Wanderweg, der sich durch die idyllische Landschaft schlängelt und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Wasserwege bietet.
Ein weiterer empfehlenswerter Weg ist der Wanderweg zur Schlossinsel. Diese Route führt Sie durch den historischen Stadtkern von Lübbenau und endet an der malerischen Schlossinsel, wo das beeindruckende Schloss Lübbenau steht. Hier können Sie nicht nur die Architektur bewundern, sondern auch im angrenzenden Park entspannen.
Radfahren in der Umgebung von Lübbenau
Für Radfahrer bietet Lübbenau ebenfalls hervorragende Möglichkeiten. Die Region ist durch ein gut ausgebautes Radwegenetz gekennzeichnet, das es ermöglicht, die Umgebung bequem zu erkunden. Eine der beliebtesten Routen ist der Spree-Radweg, der entlang des Flusses Spree verläuft und atemberaubende Ausblicke auf die Natur bietet.
Ein weiteres Highlight ist die Tour durch den Nationalpark Unteres Odertal, die sowohl für Radfahrer als auch für Wanderer geeignet ist. Hier können Sie seltene Tierarten beobachten und die unberührte Natur genießen.
Sehenswürdigkeiten
Ein Highlight von Lübbenau ist das Schloss Lübbenau, ein wunderschönes Renaissancebauwerk, das von einem weitläufigen Park umgeben ist. Der Park lädt zu entspannenden Spaziergängen ein und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung. Ein weiteres bemerkenswertes Ziel ist das Spreewaldmuseum, das den Besuchern einen Einblick in die einzigartige Kultur und Geschichte der Region gibt.
Die Stadt ist auch bekannt für ihre kanalisierten Wasserwege, die Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Spreewald sind. Diese Wasserwege sind ideal für Bootsfahrten, Kanutouren oder einfach nur für entspannte Spaziergänge entlang des Wassers.
Führungen in Lübbenau
In Lübbenau gibt es zahlreiche Führungen, die auf unterschiedliche Interessen und Altersgruppen zugeschnitten sind. Ob Sie sich für die Geschichte der Stadt, die Natur des Spreewaldes oder kulinarische Erlebnisse interessieren – hier ist für jeden etwas dabei.
Historische Stadtführungen: Diese Führungen nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte Lübbenau. Erfahren Sie mehr über die Gründung der Stadt im 13. Jahrhundert und ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. Besondere Highlights sind das Rathaus aus dem 18. Jahrhundert und die St. Nikolai-Kirche, die mit ihrer beeindruckenden Architektur begeistert.
Kahnfahrten durch den Spreewald: Eine der beliebtesten Aktivitäten in Lübbenau sind die Kahnfahrten durch die idyllischen Wasserwege des Spreewaldes. Diese Touren werden oft von erfahrenen „Kahnfahrern“ geleitet, die Ihnen nicht nur die Schönheit der Natur näherbringen, sondern auch interessante Geschichten über Flora und Fauna erzählen.
Kulinarische Rundgänge: Genießen Sie lokale Spezialitäten bei einem kulinarischen Rundgang durch Lübbenau. Probieren Sie traditionelle Gerichte wie Spreewälder Gurken oder die berühmte „Spreewaldplatte“ in einem der vielen gemütlichen Restaurants.
Themenführungen: Für Interessierte gibt es auch spezielle Themenführungen, wie zum Beispiel eine Nachtwanderung, bei der Sie die Stadt bei Dunkelheit erkunden können, oder eine Führung zu den historischen Handwerksbetrieben der Region.
Für weitere Informationen über Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten in Lübbenau besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Stadt: www.luebbenau.de
Fürstenstraße der Wettiner
Die Fürstenstraße der Wettiner ist mehr als nur eine Ferienstraße; sie ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte, das durch die charmante Stadt Lübbenaus führt. Diese Route, die ihren Ursprung im sächsischen Herrschaftsgebiet hat, verbindet bedeutende Orte und erzählt die Geschichten von Monarchen, Kriegen und kulturellen Errungenschaften.
Die Wettiner, eines der ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands, regierten über Jahrhunderte hinweg in Sachsen und hinterließen ein reiches Erbe. Die Fürstenstraße wurde im 19. Jahrhundert als Teil eines umfassenden Straßennetzes angelegt, das die wichtigsten Residenzen und Städte des Wettiner Landes miteinander verband. Lübbenaus Rolle als Knotenpunkt auf dieser Route ist von großer Bedeutung, da die Stadt nicht nur als Handelsplatz diente, sondern auch als kulturelles Zentrum.
UNESCO Welterberoute 5
Die UNESCO Welterberoute 5 führt ebenfalls durch Lübbenaus faszinierende Landschaften und ist ein faszinierendes Netzwerk von Kulturerbe-Stätten, das sich durch einige der schönsten Regionen Deutschlands schlängelt. Eine der bemerkenswertesten Stationen auf dieser Route ist die charmante Stadt Lübbenaus, die im Herzen des Spreewalds liegt. Diese Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte, die Besucher aus nah und fern anzieht.
Was macht Lübbenaus Teil der UNESCO Welterberoute 5 so besonders?
Lübbenaus Lage im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald ist ein entscheidender Faktor für ihre Aufnahme in die Welterberoute. Der Spreewald ist bekannt für seine weitläufigen Wasserwege, die von malerischen Kanälen und üppigen Wäldern gesäumt sind. Diese einzigartige Landschaft wurde 1991 zum UNESCO-Welterbe erklärt und zieht jährlich Tausende von Touristen an. Die UNESCO Welterberoute 5 erstreckt sich über mehr als 1.200 Kilometer und verbindet zahlreiche bedeutende Stätten in Deutschland.
Kontakt
Spreewald Caravan und Wohnmobilpark
Dammstraße 62
03222 Lübbenau/Spreewald
Telefon: +49 354 22921
E-Mail: info@spreewald.xyz
Webseite: spreewald.xyz
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Spreewald Caravan- und Wohnmobilpark
- Anschrift: Dammstraße 62d
- PLZ und Ort: 03222 Lübbenau/Spreewald
- Telefon: +49 3542 2921
- Homepage: www.spreewald.xyz
- Bundesland: Brandenburg
- Region(en): Niederlausitz, Spreewald
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
- Ferienstraße: Fürstenstraße der Wettiner, UNESCO Welterberoute 5
Anfahrt
A13 Abfahrt Lübbenau oder A15 Abfahrt Boblitz, weiter Richtung Lübbenau-Altstadt, nach dem Überqueren der Bahnschranken in die Dammstraße einbiegen, Zufahrtsweg gegenüber dem Hotel "Spreewaldeck"
Bemerkungen & Hinweise
Große Wohnmobile ab 11 Meter nach vorheriger Absprache.
GPS-Koordinaten
51°51'45.5"N 13°58'13.5"E
Gebühren
ab 26,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
30
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Stellplätze in ruhige, naturnahe und zentrale Lage direkt im Hafenviertel der Lübbenauer Altstadt.
Ausstattung
Gepflegtes Sanitärgebäude mit Toiletten, Waschraum mit Duschkabinen, Einzelwaschkabinen und Waschbecken. Waschmaschine und Wäschetrockner, Geschirrspüle. WLAN-Internet-Hotspot auf dem gesamten Platz kostenfrei verfügbar. Stromversorgung (CEE), Trinkwasser- und Abwasseranschluss an allen Stellplätzen. Bodeneinlass und Fäkalausguss für Chemie-Kassette, Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile, getrennte Müllentsorgung.
Freizeitangebote
Die Altstadt mit ihren vielen Restaurants und Geschäften, den Kahnfährhäfen und mehreren Bootsvermietern finden Sie nur wenige hundert Meter vom Spreewald Caravan- und Wohnmobilpark „Dammstrasse“ entfernt. Bis in das Spreewalddorf Lehde spazieren Sie etwa 20 Minuten.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Lübbenau
• Spreewald
• Spreewalddorf Lehde mit Freilandmuseum
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.