Stellplatz Altmainschleife Grafenrheinfeld
Wohnmobilstellplatz Altmainschleife Grafenrheinfeld
Der Wohnmobilstellplatz Altmainschleife Grafenrheinfeld befindet sich in unmittelbarer Nähe des Grafenrheinfelder Naturbadeplatzes hinter einer modernen Reitanlage. Man nächtigt hier auf ebener Fläche mit Schotterrasen und parkt in einer der 16 eingezeichneten Parzellen.
Ausstattung und Gebühren
Der 2023/2024 modernisierte Reisemobilstellplatz kostet 10 Euro pro Tag inkl. aller Reisenden. Hunde sind im Preis inbegriffen – bitte Leinenpflicht beachten. Die Gebühren können bequem am Parkscheinautomaten per Kartenzahlung entrichtet werden. Strom sowie Ver- und Entsorgung sind vorhanden und gegen eine Gebühr nutzbar. Auch WLAN wird kostenlos angeboten und Grillen ist erlaubt.
Lage
Vom Wohnmobilstellplatz aus sind es nur etwa 600 m zur ersten Bäckerei, welche auch sonntags geöffnet hat. In Grafenrheinfeld gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, auch Gasflaschenservice wird in naher Umgebung angeboten. Eine Haltestelle für öffentliche Verkehrsmittel ist fußläufig gut erreichbar.
Freizeitangebote
In direkter Nähe befindet sich der wunderbare Naturbadeplatz mit großer schattiger Liegewiese und angelegtem Badesee. Vom Stellplatz aus sind Wanderungen und Radtouren möglich. Grafenrheinfeld hat ein großes Gastronomisches Angebot.
Grafenrheinfeld bietet eine malerische Umgebung, die von dem malerischen Main und mehreren idyllischen Seen geprägt ist. Der Stellplatz ist der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Spaziergänge und Wanderungen. In unmittelbarer Nähe befinden sich nicht nur der Naturbadeplatz, sondern auch sieben weitere Seen, die zu Erkundungstouren einladen.
Das Naturschutzgebiet „Elmuß“ und die Uferpromenade entlang des „Alten Mains“ sind ebenfalls hervorragende Optionen für Naturliebhaber, die die Schönheit der Region zu Fuß entdecken möchten. Diese Gebiete sind reich an Flora und Fauna und bieten eine ruhige Atmosphäre für entspannte Ausflüge in die Natur.
Radfahren und Wandern
Für Radfahrer stellt der beliebte Mainradweg eine attraktive Möglichkeit dar, die Umgebung sowohl auf kurzen als auch auf mehrtägigen Touren zu erkunden. Die gut ausgebauten Radwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften und ermöglichen es, die Region aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Naturbadeplatz
Ein besonderes Highlight ist der liebevoll angelegte Naturbadeplatz, der sich direkt an deinem Stellplatz befindet. Diese Oase der Erholung ist von einer parkähnlichen Außenanlage umgeben, die von einem alten Baumbestand geprägt ist. Hier können Besucher auf der großzügigen Liegewiese entspannen oder am Sandstrand die Sonne genießen. Die künstliche Badeinsel inmitten des Sees bietet zudem eine besondere Attraktion für Schwimmer und Sonnenanbeter.
Insgesamt präsentiert sich Grafenrheinfeld als ein idealer Ort für Erholungssuchende, Sportbegeisterte und Naturliebhaber, die die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in dieser reizvollen Umgebung nutzen möchten.
Lokale Bräuche und Feste
In Grafenrheinfeld wird Tradition großgeschrieben. Das ganze Jahr über finden zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt, die Besucher in ihren Bann ziehen. Besonders erwähnenswert ist das alljährliche Kirchweihfest im August, bei dem die ganze Gemeinde zusammenkommt, um zu feiern. Traditionelle Trachten, Musik und Tanz prägen dieses Fest und bieten einen Einblick in die lebendige Kultur der Region.
Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr im Dezember stattfindet. Die festlich geschmückten Stände, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie die stimmungsvolle Beleuchtung machen diesen Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Sehenswürdigkeiten
Grafenrheinfeld hat viele architektonische Kulturdenkmäler zu bieten. Darunter sind das typisch fränkische Fachwerk am Rathaus und am ehemaligen Pflegerhaus zu erwähnen, welches jetzt die Pizzeria „Ai due Galli“ beheimatet.
Alte Amtsvogtei
Ein weiteres Kulturdenkmal ist die Alte Amtsvogtei, die jetzt ein ausgezeichneter Gasthof mit Biergarten ist. Auch sehenswert ist das einstige Brauhaus, die Schatzkammer Grafenrheinfelds. In dem Museum können wertvolle Figuren, Monstranzen, Kelche, Gewänder, Messbücher und der Tragehimmel, der auch heute noch bei den Prozessionen mitgeführt wird, begutachtet werden.
Doppeltürmige Pfarrkirche
Einzigartiges Wahrzeichen der Gemeinde ist die doppeltürmige Pfarrkirche mit prachtvoller Innenausstattung und ihrer Winterhalter-Orgel sowie dem neu gestalteten Kirchplatz.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Altmainschleife Grafenrheinfeld
Hermasweg 2
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +499723 91330
E-Mail: gemeinde@grafenrheinfeld.de
Webseite: www.grafenrheinfeld.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Grafenrheinfeld
- Anschrift: Hermasweg 2
- PLZ und Ort: 97506 Grafenrheinfeld
- Telefon: +49 9723 91330
- Homepage: www.grafenrheinfeld.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Unterfranken
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Mehr erfahren unter https://www.regiostellplatz.de/stellplaetze/altmainschleife-grafenrheinfeld
GPS-Koordinaten
50°00'31.9"N 10°12'09.6"E
Gebühren
10,00 Euro/Tag
Anzahl der Stellplätze
16
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Der idyllische Regiostellplatz befindet sich am Ortsrand in unmittelbarer Nähe des Grafenrheinfelder Naturbadeplatzes hinter einer modernen Reitanlage. Von dem Wohnmobilstellplatz aus sind es etwa 600 m zur ersten Bäckerei, welche auch sonntags geöffnet hat, um frische Brötchen zu bekommen. In Grafenrheinfeld gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, auch Gasflaschenservice wird in naher Umgebung angeboten. Das gastronomische Angebot in Grafenrheinfeld ist sehr groß. In direkter Nähe befindet sich ein griechisches Restaurant. Weitere Restaurants sowie der Ortskern sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Eine Haltestelle für öffentliche Verkehrsmittel ist ebenfalls fußläufig gut erreichbar. Direkt vom Stellplatz aus kann man zu wunderschönen Spazier- und Wanderwegen starten.
Ausstattung
• Strom 0,70€/kWh
• Frischwasser 0,10€/l
• Grau- und Schwarzwasserentsorgung
• Grillen erlaubt
• WLAN
Freizeitangebote
• Naturbadeplatz mit Bademöglichkeit und Liegewiese
• Wandern
• Fahrradfahren (Main-Radweg)
• Angeln
• 7 Spielplätze
• Großes gastronomisches Angebot
• Regelmäßige örtliche Feste
• vielfältigen Veranstaltungsprogramm im Freien und in der Kulturhalle
• architektonische Kulturdenkmäler im Ortskern
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Grafenrheinfeld hat viele architektonische Kulturdenkmäler zu bieten. Darunter sind das typisch fränkische Fachwerk am Rathaus und am ehemaligen Pflegerhaus zu erwähnen, welches jetzt die Pizzeria „Ai due Galli“ beheimatet. Ein weiteres Kulturdenkmal ist die Alte Amtsvogtei, die jetzt ein ausgezeichneter Gasthof mit Biergarten ist. Auch sehenswert ist das einstige Brauhaus, die Schatzkammer Grafenrheinfelds. In dem Museum können wertvolle Figuren, Monstranzen, Kelche, Gewänder, Messbücher und der Tragehimmel, der auch heute noch bei den Prozessionen mitgeführt wird, begutachtet werden. Einzigartiges Wahrzeichen der Gemeinde ist die doppeltürmige Pfarrkirche mit prachtvoller Innenausstattung und ihrer Winterhalter-Orgel sowie dem neu gestalteten Kirchplatz.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.