Wohnmobilstellplatz am Busparkplatz

Mitten im Naturpark Spessart liegt der Luftkurort Heigenbrücken. Der Wohnmobilstellplatz am Busparkplatz liegt in der Ortsmitte. Der staatlich anerkannte Luftkurort im größten zusammenhängenden Laubwaldgebiet Deutschlands ist ein traditioneller Urlaubsort mit einer Vielzahl von Einrichtungen.

Wohnmobilstellplatz am Busparkplatz in Heigenbrücken

Der Wohnmobilstellplatz am Busparkplatz in Heigenbrücken befindet sich am Ortsrand von Heigenbrücken und bietet eine ideale Lage für Wohnmobilbesitzer. Der Busparkplatz ermöglicht eine bequeme Erreichbarkeit des Zentrums zu Fuß. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Heigenbrücken und erkunden Sie die Umgebung mit Ihrem Wohnmobil.

Wohnmobilstellplatz am Busparkplatz

Wohnmobilstellplatz am Busparkplatz

Freizeitangebote

Die Gemeinde Heigenbrücken befindet sich im Herzen des Spessarts, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Die Region ist bekannt für ihre dichten Wälder, sanften Hügel und klaren Bäche. Die Umgebung bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Outdoor-Enthusiasten geeignet sind. Besonders beliebt ist der Spessartweg 1, der durch beeindruckende Landschaften führt und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge bietet.

Wohnmobilstellplatz am Busparkplatz

Wohnmobilstellplatz am Busparkplatz

Empfehlenswerte Radwanderwege

Der Kahltal-Spessart-Radweg und der Spessartweg 3 führen durch Heigenbrücken. Diese beiden Routen bieten Radfahrern und Wanderern eine hervorragende Gelegenheit, die reizvolle Landschaft des Spessarts zu erkunden. Der Kahltal-Spessart-Radweg ist ein beliebter Fernradweg, der durch das idyllische Kahltal und die bewaldeten Höhen des Spessarts verläuft.

Der Spessartweg 3 wiederum ist ein anspruchsvoller Wanderweg, der auf einer Strecke von rund 80 Kilometern die schönsten Ecken des Spessarts erschließt. Heigenbrücken ist dabei ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf beiden Wegen. Die Gemeinde liegt mitten im Herzen des Spessarts und ist gut an das Radwegenetz angebunden. Zudem bietet Heigenbrücken eine Vielzahl von Einkehrmöglichkeiten und Unterkünften für Radfahrer und Wanderer

Wildpark in Heigenbrücken

Der Wildpark in der Gemeinde Heigenbrücken bietet eine einzigartige Möglichkeit, einheimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 25 Hektar und ist Heimat für eine Vielzahl von Tieren, darunter Hirsche, Wildschweine, Luchse und Füchse. Die Besucher haben die Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, während sie sich frei in dem naturbelassenen Gelände bewegen.

Der Wildpark legt großen Wert auf Tierwohl und Naturschutz, was sich in der artgerechten Haltung der Tiere und der Pflege der Anlagen widerspiegelt. Neben der Tierwelt bietet der Wildpark auch ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Es gibt verschiedene Wanderwege, die durch den Park führen und es ermöglichen, die Natur aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken. Zudem gibt es Grillplätze, Picknickbereiche und Einkehrmöglichkeiten. Der Wildpark in Heigenbrücken ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Naturschwimmbad Heigenbrücken

Dieses einzigartige Freibad bietet Ihnen eine unvergleichliche Möglichkeit, die Schönheit der Natur mit dem Vergnügen des Schwimmens zu verbinden. Das Naturschwimmbad Heigenbrücken ist ein außergewöhnliches Projekt, das sich durch seine Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt auszeichnet. Es ist ein Ort, an dem Sie sich entspannen und erholen können, während Sie gleichzeitig die Bedeutung des Respekts vor der Natur erfahren.

Das Schwimmbad ist umgeben von einem wunderschönen, natürlichen Gebiet, das reich an einheimischer Flora und Fauna ist. Es bietet Ihnen eine einmalige Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, während Sie sich im klaren und erfrischenden Wasser des Schwimmbads abkühlen. Das Naturschwimmbad Heigenbrücken ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Ort des Lernens. Es veranschaulicht, wie wir die Natur schätzen und schützen können, während wir gleichzeitig Spaß haben und uns erfrischen. Als professioneller Berater empfehle ich Ihnen, das Naturschwimmbad Heigenbrücken zu besuchen, um eine einmalige Erfahrung der Entspannung, des Vergnügens und des Lernens zu machen.

Winter in Heigenbrücken

Erleben Sie den Winter im Spessart auf eine besondere Art und Weise. In Heigenbrücken wartet ein Schneeparadies auf Skifahrer, Snowboarder und Rodler. Die atemberaubende Landschaft und die hervorragend präparierten Pisten laden zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier findet jeder seine ideale Strecke. Genießen Sie den Spaß und die Freiheit in der weißen Pracht und erleben Sie den Winter im Spessart von seiner schönsten Seite

Sehenswürdigkeiten

Die Geschichte von Heigenbrücken reicht bis ins Mittelalter zurück. Erste urkundliche Erwähnungen datieren auf das Jahr 1230. Die Gemeinde hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt, wobei viele historische Gebäude und Traditionen bis heute erhalten geblieben sind. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die St. Johannes der Täufer Kirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und ein wichtiges kulturelles Erbe der Gemeinde darstellt.

Kontakt

Gemeinde Heigenbrücken
Hüttenwiesenweg
63869 Heigenbrücken
Telefon: +49 6020 97100
E-Mail: rathaus@heigenbruecken.de
Webseite: www.heigenbruecken.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Im Ort der Beschilderung zur Ortsmitte folgen, dann in den Hüttenwiesenweg abbiegen.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet.

GPS-Koordinaten
50°01'35.8"N 9°22'33.6"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
5

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Auf dem Bus- und Wanderparkplatz in der Ortsmitte.

Ausstattung
• Caravan Gespanne erlaubt
• Kinderspielplatz
• Gasthaus in 200 Meter
• Einkaufsmöglichkeit in ca. 1 km

Freizeitangebote
Neu markierte Ortswanderwege, zahlreiche Rundwege von Spessartbundes und Naturpark Spessart sowie eine Vielzahl von Fernwanderwegen führen durch die romantischen Wälder um Heigenbrücken. Der Wildpark in Heigenbrücken zeigt als heimische Wildarten Rotwild, Damwild und Schwarzwild in teilweise riesigen Gehegen in einem Wiesental, das als Erholungsgebiet ausgebaut wurde.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Villa Daniel Heiter (1854)
• Ehrenmal auf dem Pollasch (1927)
• Glasbläser-Skulptur
• Mineralienmuseum

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 8 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!