Stellplatz am Freizeitgelände in Ötisheim
Wohnmobilstellplatz am Freizeitgelände in Ötisheim
Der Wohnmobilstellplatz am Freizeitgelände in Ötisheim befindet sich auf einem ausgewiesenen Areal beim Freizeitgelände neben der Erlentalhalle.
Freizeit
Wer die Natur genießen möchte, kann auf gut ausgebauten Wanderwegen ausgedehnte Spaziergänge unternehmen.
Das Ötisheimer Freibad
Das Freibad liegt am westlichen Ortsrand von Ötisheim, idyllisch von Wiesen und Wäldern umgeben und bietet mit seinen Attraktionen Spaß für die ganze Familie.
- Sprungturm
- Schaukelbucht
- Unterwassersprudler
Einen separaten Spielbereich mit
- Beachvolleyballfeld
- Fußballfeld
- Tischtennisplatten
- Sandkasten
- Kiosk mit Außenbewirtschaftung
Öffnungszeiten
Während der Badesaison täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr.
Barfußpfad Kohlplattenwald
Nicht weit vom Freibad entfernt, direkt beim Naturfreundehaus, liegt der Barfußpfad. Jedes Jahr wird der Barfußpark um eine Attraktion erweitert!
Sehenswertes
Das Waldenser-Museum im Ortsteil Schönenberg. Öffnungszeiten des Museums:
- Dienstags und Sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr
- Jeweils im August und vom 15.12. – 15.01. geschlossen
Waldenserkirche
Der Besuch des Waldensermuseums lässt sich mit einer Wanderung auf dem kulturhistorischen Waldenserweg verbinden.
Kontakt
Freizeitgelände Maulbronner Straße
75443 Ötisheim
Telefon: +49 7041 950120
E-Mail: johannes.schulz@oetisheim.de
Webseite: https://oetisheim.de/
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Ötisheim
- Anschrift: Maulbronner Straße 80
- PLZ und Ort: 75443 Ötisheim
- Telefon: +49 7041 95010
- Homepage: www.oetisheim.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Neckarland
- Typ: Sport- und Freizeitzentrum



Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Maximaler Aufenthalt 2 Nächte. Stellplatz ist ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
48°58'00.8"N 8°48'09.1"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
4
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Markierte Stellplätze beim Freizeitgelände neben der Erlentalhalle
Ausstattung
Strom 1 Euro/kWh, Wasser 1 Euro. Strom und Wasser geht nur mit Wertmarken, die man auf der Gemeinde, beim Hausmeister oder in dem Haus links vom Halleneingang bekommt.
Freizeitangebote
Wer die Natur genießen möchte, kann auf gut ausgebauten Wanderwegen ausgedehnte Spaziergänge unternehmen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Waldenser-Museum im Ortsteil Schönenberg. Öffnungszeiten des Museums: Dienstags und Sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr. Jeweils im August und vom 15.12. – 15.01. geschlossen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.