Stellplatz am Gasthaus zum Nisterstrand

Die Gemeinde Heimborn liegt eingebettet in die sanften Hügel des Westerwaldes, einer Region, die für ihre dichten Wälder, klaren Bäche und malerischen Wanderwege bekannt ist.

Wohnmobilstellplatz am Gasthaus zum Nisterstrand

Inmitten des Westerwald, am Rande der Kroppacher Schweiz befindet sich das Gasthaus zum Nisterstrand direkt am Westerwaldsteig.

In dem Restaurant wird ihnen eine gut bürgerliche Küche mit schmackhaften Speisen, darunter Snacks, angeboten. Auch regionale und saisonale Spezialitäten sind Teil des Angebots. Bier vom Fass, Kaffeespezialitäten sowie selbstgemachte Kuchen und Torten. Natürlich ist an allen Feiertagen während der Saison geöffnet.

Wohnmobilstellplatz am Gasthaus zum Nisterstrand

Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten

Die Umgebung von Heimborn bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wander- und Radwege laden dazu ein, die Schönheit der Natur zu erkunden. Besonders beliebt ist der Westerwaldsteig, ein Fernwanderweg, der durch die Region führt und atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bietet.

Die Umgebung ist geprägt von dichten Wäldern, sanften Hügeln und klaren Bächen. Der Westerwaldsteig, ein über 200 Kilometer langer Wanderweg, führt direkt durch die Gemeinde und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderer und Naturliebhaber.  Neben dem Wandern auf dem Westerwaldsteig können Besucher auch Radfahren oder Nordic Walking ausprobieren. Die umliegenden Wälder sind ideal für entspannte Spaziergänge oder sportliche Herausforderungen.

Wohnmobilstellplatz am Gasthaus zum Nisterstrand

Sehenswürdigkeiten

Die Geschichte von Heimborn reicht bis ins Mittelalter zurück. Erste urkundliche Erwähnungen datieren auf das Jahr 1346. Die Gemeinde hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt, wobei landwirtschaftliche Traditionen lange Zeit das Leben der Bewohner prägten. Heute ist Heimborn eine moderne Gemeinde, die jedoch stolz auf ihre Wurzeln ist.

Fachwerkhäuser sind ein bedeutendes Erbe der deutschen Baukunst und prägen das Bild vieler kleiner Gemeinden. In Heimborn sind diese historischen Gebäude nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Zeitzeugen, die von der Lebensweise und den Traditionen der Menschen berichten, die hier einst lebten. Die Verwendung von Holz und Lehm als Baumaterialien ist typisch für diese Bauweise und verleiht den Häusern ihren einzigartigen Charakter.

Die Lützelauer Mühle

Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk in Heimborn ist die Lützelauer Mühle, die um 1575 von den von Holdinghausen erbaut wurde. Diese Mühle ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein bedeutendes Zeugnis der industriellen Vergangenheit der Region. Sie diente über Jahrhunderte hinweg als wichtige Einkommensquelle für die Dorfbewohner und spielte eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaft. Die Mühle wurde im Laufe der Jahre mehrfach renoviert und ist heute ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Kontakt

Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort sind, um dem hektischen Alltag zu entfliehen, dann sollten Sie Heimborn unbedingt einen Besuch abstatten. Lassen Sie sich von der Schönheit des Westerwaldes verzaubern und erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft.

Vor der Hardt 1
57629 Heimborn-Ehrlich
Telefon: +49 2688 757
E-Mail: info@nisterstrand.de
Webseite: www.nisterstrand.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Gasthaus zum Nisterstrand
Wohnmobilstellplatz am Gasthaus zum Nisterstrand
Wohnmobilstellplatz am Gasthaus zum Nisterstrand

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar

GPS-Koordinaten
50°42'59.1"N 7°45'08.2"E

Gebühren
9,00 Euro pro Person

Anzahl der Stellplätze
5

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Stellplätze auf dem Parkplatz vor dem Ausflugslokal direkt an der Nister in ruhiger Lage.

Ausstattung
Nutzung der Sanitäranlagen auf dem Campingplatz und Strom gegen Gebühr. Gastronomie nur am Wochenende.

Freizeitangebote
Der Westerwaldsteig und die "Große" Nister führen direkt am Grundstück vorbei.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist das Kloster Marienthal und Marienstadt und die historischen Altstadt von Hachenburg.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 2 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!