Stellplatz am Gasthof Roth in Bischofsheim in der Rhön
Wohnmobilstellplatz am Gasthof Roth in Bischofsheim
Der mitten in der freien Natur liegende Gasthof Roth befindet sich auf 730m nn, mit Fernblick nach West und Ost. Ab 20.°° kehrt eine wunderbahre Stille ein. Der Stellplatz ist 24 Stunden anfahrbar und die Gebühren können zum Teil, mit dem Verzehr im Gasthof verrechnet werden. Frühstück gegen Vorbestellung möglich.
Anfahrtsbeschreibung
Von der A7 Abfahrt Bad Brückenau/Wildflecken, Richtung Kreuzberg, an der NES 10, direkt gegenüber Gasthof Roth.
Van der A71 Abfahrt Bad Neustadt, Richtung Bischofsheim/Kreuzberg, an der NES 10, direkt gegenüber Gasthof Roth.
Das Gasthof Roth
Die Gastronomie in Bischofsheim spiegelt die kulinarischen Traditionen der Rhön wider. Lokale Spezialitäten wie Rhöner Schinken, Bratwürste und verschiedene Käsesorten sind in den Restaurants und Gasthöfen erhältlich. Ein Besuch in einem der traditionellen Gasthäuser ist ein Muss für jeden Besucher.
Zur Info; 4,00 € der Park-Gebühr können ab einem Verzehrwert von 30,00 € wieder verrechnet werden
Freizeitangebote
Die Rhön ist bekannt für ihre einzigartige Landschaft, die von weiten Wiesen, dichten Wäldern und sanften Hügeln geprägt ist. Bischofsheim liegt auf einer Höhe von etwa 800 Metern über dem Meeresspiegel und ist damit einer der höchstgelegenen Orte in der Rhön. Diese Lage bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch ein ideales Klima für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.
Die Region ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, das für seine biologische Vielfalt und seine unberührte Natur bekannt ist. Wanderer und Radfahrer finden hier ein weitläufiges Netz von Wegen, darunter den berühmten Rhönradweg, der durch einige der schönsten Landschaften der Region führt.
Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wintersportler. Skifahren, Snowboarden und Langlaufen sind beliebte Sportarten, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Die nahegelegenen Skigebiete wie das Skigebiet Wasserkuppe bieten Pisten für jedes Niveau.
Im Sommer hingegen laden die vielen Wander- und Radwege dazu ein, die Natur zu erkunden. Der Wasserkuppe, als höchster Berg der Rhön, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Landschaften.
Sehenswürdigkeiten
Bischofsheim hat auch kulturell einiges zu bieten. Ein zentraler Punkt ist die St. Georg Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert, das mit seinen barocken Elementen besticht. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Zeugnis der reichen Geschichte der Region.
Das Wahrzeichen Bischofsheims – der Zentturm
Der Zentturm wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Aussichtsturm und als Ort für die Durchführung von Zentgerichten, was ihm seinen Namen verleiht. Die Zenträume waren in der Vergangenheit wichtige Versammlungsorte für die Dorfbewohner, um Recht zu sprechen und lokale Angelegenheiten zu klären. Der Turm ist aus regionalem Sandstein errichtet und besticht durch seine markante Form und die kunstvollen Verzierungen.
Heute ist der Turm eine öffentliche Stätte und kann mit dem Schlüssel (bei der Tourist-Information abholbar) kostenlos bestiegen werden.
Burgruine Osterburg
Die Osterburg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Wehranlage zur Sicherung der Handelswege in der Region. Ihre strategische Lage auf einem Hügel bot den Bewohnern einen hervorragenden Ausblick auf die umliegenden Täler und Wälder. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Burg zahlreiche Umbauten und Erweiterungen, die ihre architektonische Vielfalt prägten.
Die Burgruine Osterburg beeindruckt durch ihre imposanten Mauern und Türme, die noch heute von der ehemaligen Pracht zeugen. Besonders hervorzuheben ist der Bergfried, der als Hauptturm der Burg diente und heute besteigbar ist. Von hier aus haben Besucher einen spektakulären Blick über die Rhön und das umliegende Land.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist das gut erhaltene Torhaus, das den Eingang zur Burg markiert. Die Kombination aus romanischen und gotischen Elementen macht die Architektur der Osterburg einzigartig und zeugt von den verschiedenen Epochen, die sie geprägt haben.
Hochrhönstraße
Die Hochrhönstraße, die sich in der Bayerischen Rhön erstreckt, führt von Bischofsheim nach Fladungen und hat eine Länge von 25 Kilometern.
Kontakt
Kreuzberg 10
97653 Bischofsheim an der Rhön
Telefon: +49 9772 1245
E-Mail: gasthof-roth@t-online.de
Webseite: www.berggasthof-roth.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Familie Roth
- Anschrift: Am Kreuzberg 10
- PLZ und Ort: 97653 Bischofsheim in der Rhön
- Telefon: +49 9772 1245
- Homepage: www.berggasthof-roth.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Rhön, Unterfranken
- Typ: Naturpark, Restaurant
- Ferienstraße: Hochrhönstraße

Anfahrt
Von der A7 Abfahrt Bad Brückenau/Wildflecken, Richtung Kreuzberg, an der NES 10, direkt gegenüber Gasthof Roth.
Van der A71 Abfahrt Bad Neustadt, Richtung Bischofsheim/Kreuzberg, an der NES 10, direkt gegenüber Gasthof Roth.
Bemerkungen & Hinweise
Die Gebühren können zum Teil, mit dem Verzehr im Gasthof verrechnet werden. Frühstück gegen Vorbestellung möglich.
GPS-Koordinaten
50°22'53.8"N 9°58'42.7"E
Gebühren
8,00 Euro zzgl. 1,00 Euro Kurtaxe pro Person
Anzahl der Stellplätze
20
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Restaurant- ruhige Lage- Außerorts- An einem Wald- Autobahnnähe- A 7 ca. 15 Min
Ausstattung
Duschen gegen Reservierung im Gasthof möglich Frühstück gegen Reservierung möglich.
Freizeitangebote
• Wandern
• Skifahren
• Mountainbike Flowtrail
• Paragleiten
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Klosterkirche Kreuzberg
• Burgruine Osterburg
Schwarzes Moor
• Rotes Moor
• Braunsmühle
• Degetsmühle
• Teufelsmühle
• Besucherbergwerk Braunkohlestollen „Einigkeit 1844“ am Bauersberg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.