Stellplatz am Hallenbad in Vellmar

Die Stadt Vellmar, eingebettet im malerischen Nordhessen, ist ein Ort, der oft im Schatten größerer Städte wie Kassel steht. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt eine charmante Gemeinde mit einer reichen Geschichte, lebendigen Traditionen und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.

Wohnmobilstellplatz am Hallenbad in Vellmar

Der Wohnmobilstellplatz am Hallenbad in Vellmar liegt auf einem reservierter Teil im hinteren Bereich des Parkplatzes.

Wohnmobilstellplatz am Hallenbad in Vellmar

Hallenbad Vellmar

Das Hallenbad Vellmar bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, die sowohl Freizeit- als auch Wettkampfschwimmer ansprechen. Mit einem 25-Meter-Schwimmbecken, einem Kinderbecken und einem Whirlpool ist für jeden etwas dabei. Die Wassertemperatur wird konstant gehalten, um ein angenehmes Schwimmerlebnis zu gewährleisten. Zudem gibt es Umkleideräume, Duschen und einen kleinen Kiosk, der Snacks und Getränke anbietet.

Wohnmobilstellplatz am Hallenbad in Vellmar

Hallenbadrestaurant

Auf der Speisekarte wurde eine Auswahl an traditionell deutschen Gerichten, vegetarischen Speisen sowie Kinder-Menüs für Sie zusammengestellt. Zusätzlich zu dem Standardsortiment werden Ihnen täglich wechselnde Gerichte und saisonale Angebote angeboten. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und einen guten Appetit.

Freizeitangebote

Vellmar ist nicht nur historisch interessant, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber. Die Stadt liegt am Rande des Naturparks Habichtswald, der zahlreiche Wander- und Radwege bietet. Ein beliebtes Ziel ist der Wilhelmshöher Bergpark, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und mit seinen beeindruckenden Wasserspielen und historischen Bauwerken begeistert.

Ein weiteres Highlight ist der Vellmarer Stadtpark, der nicht nur ein Ort der Erholung ist, sondern auch regelmäßig für Veranstaltungen genutzt wird. Hier finden im Sommer Open-Air-Konzerte und Märkte statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Mitten durch Vellmar führt der Märchenlandweg, das Besondere an dem Teilstück des Märchenlandweges ist das der Wanderer mitten durch das Herz von Vellmar geführt wird, der Weg aber fast ausschließlich im Grünen verläuft.

Sehenswürdigkeiten

Vellmar hat eine lange und facettenreiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1231. Ursprünglich war Vellmar eine ländliche Gemeinde, die sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer modernen Stadt entwickelte.

Kontakt

Stadt Vellmar
Brüder-Grimm-Straße 11
34246 Vellmar
Telefon: 0561 82920
E-Mail: info@vellmar.de
Webseite: www.vellmar.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz am Hallenbad in Vellmar
Wohnmobilstellplatz am Hallenbad in Vellmar

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
51°21'32.5"N 9°28'15.1"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
3

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Reservierter Teil im hinteren Bereich des Parkplatzes.

Ausstattung
Keine Anschluss- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden. Duschen und WC gegen Eintritt im Bad.

Freizeitangebote
Das Herzstück von Vellmar ist der Ahnepark, eine Parkanlage mit großzügiger Seenlandschaft.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Der etwa 850 Jahre alte evangelische Kirchenbau im Stadtteil Frommershausen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 5 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.4 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!