Stellplatz am Marktplatz in Ankum

Die Gemeinde Ankum, eingebettet in die malerische Landschaft Niedersachsens, ist ein Ort, der sowohl durch seine Geschichte als auch durch seine lebendige Gemeinschaft besticht.

Wohnmobilstellplatz am Marktplatz in Ankum

Dank seiner zentralen Lage können Besucher den Charme des Marktplatzes in Ankum hautnah erleben und von den zahlreichen Restaurants, Geschäften und Sehenswürdigkeiten profitieren. Der Stellplatz bietet ausreichend Platz für Wohnmobile aller Größen und ermöglicht einen komfortablen Aufenthalt mitten im Herzen von Ankum. Entdecken Sie die Schönheit und Gastfreundschaft dieser malerischen Stadt und genießen Sie Ihren Aufenthalt auf dem Wohnmobilstellplatz am Marktplatz in Ankum.

Wohnmobilstellplatz am Marktplatz in Ankum

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz am Marktplatz in Ankum bietet eine ideale Lage für alle Campingenthusiasten. Mit Stromanschlüssen, Frischwasserversorgung und der Möglichkeit zur Entsorgung von Chemie-WCs und Grauwasser ist dieser Stellplatz bestens ausgestattet.

Freizeitangebote

Die Umgebung von Ankumin ist ein Paradies für Naturliebhaber. Mit seinen zahlreichen Wander- und Radwegen bietet die Region ideale Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Eine beliebte Route führt um den nahegelegenen See, wo man nicht nur die Schönheit der Natur genießen kann, sondern auch die Gelegenheit hat, verschiedene Vogelarten zu beobachten.

Ankumer See mit Blick auf den Artländer Dom

Kulturelle Vielfalt und Traditionen

Die kulturelle Vielfalt in Ankumin ist beeindruckend. Jedes Jahr finden zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Ein Highlight ist das traditionelle Erntefest im Herbst, bei dem die Dorfbewohner zusammenkommen, um die Ernte zu feiern und lokale Produkte zu präsentieren. Diese Veranstaltung zieht nicht nur Einheimische an, sondern auch Besucher aus den umliegenden Städten.

Ein weiteres Beispiel für die lebendige Kultur ist der jährliche Weihnachtsmarkt, der mit festlicher Beleuchtung und regionalen Köstlichkeiten begeistert. Hier können Besucher handgefertigte Geschenke erwerben und sich an Glühwein und Lebkuchen erfreuen.

Sehenswürdigkeiten

Ankumin hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen aus dem 12. Jahrhundert, als die Region von landwirtschaftlichen Siedlungen geprägt war. Die alte Kirche von Ankumin, ein Wahrzeichen der Gemeinde, zeugt von dieser langen Vergangenheit und zieht Besucher mit ihrem charmanten Baustil an.

Der Artländer Dom

Die Wurzeln der Gemeinde Ankum reichen bis ins Mittelalter zurück. Bereits im 12. Jahrhundert wurde hier eine Kirche errichtet, die den Grundstein für den heutigen Artländer Dom legte. Diese Kirche war nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Zentrum des sozialen Lebens. Die ersten Aufzeichnungen über den Dom stammen aus dem Jahr 1250, als er als Pfarrkirche erwähnt wurde.

Artländer Dom

Architektur und Kunst

Der Artländer Dom ist ein beeindruckendes Beispiel für die Backsteingotik, die in Norddeutschland weit verbreitet ist. Der Kirchturm ist 79,30 m hoch und mit dem charakteristischen roten Backstein zieht er Besucher aus nah und fern an. Besonders bemerkenswert sind die kunstvollen Glasfenster, die biblische Szenen darstellen und das Licht auf faszinierende Weise brechen.

Artländer Dom

Straße der Megalithkultur

Die Gemeinde Ankum ist eine Etappe der Straße der Megalithkultur. Sie ist auch ein bedeutender Teil der faszinierenden Megalithkultur, die sich über weite Teile Europas erstreckt. Diese Kultur, die zwischen 4000 und 2000 v. Chr. blühte, hinterließ eindrucksvolle Steingräber und Monumente, die bis heute Rätsel aufgeben und die Neugier von Archäologen und Geschichtsinteressierten wecken.

Straße der Megalithkultur

Was ist die Megalithkultur?

Die Megalithkultur ist ein Sammelbegriff für verschiedene Kulturen, die große Steinstrukturen errichteten. Diese Monumente, oft als Dolmen oder Menhire bekannt, sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Ausdruck von Glaubensvorstellungen und sozialen Strukturen ihrer Zeit. In Deutschland finden sich zahlreiche dieser Bauwerke, insbesondere im Nordwesten des Landes.

Ein Knotenpunkt der Geschichte

Die Gemeinde Ankum ist strategisch günstig gelegen und diente als wichtiger Knotenpunkt für Handelsrouten in der Region. Archäologische Funde belegen, dass diese Gegend bereits in der Jungsteinzeit besiedelt war. Die Nähe zu Wasserwegen und fruchtbarem Land machte Ankum zu einem attraktiven Standort für frühe Siedler.

Megalithische Monumente in Ankum

In und um Ankum finden sich mehrere bedeutende megalithische Monumente. Eines der bekanntesten ist die Steingräber im Giersfeld, Westerholte und die Hügelgräber von Druchhorn beim Esselmannschen Heuerhaus.

Ferienstraße Artland-Route

Ankum liegt an der Ferienstraße Artland-Route. Die Artland-Route erstreckt sich über eine Länge von etwa 200 Kilometern und führt durch die bezaubernde Landschaft des Artlandes in Niedersachsen. Diese Route ist bekannt für ihre sanften Hügel, üppigen Wälder und idyllischen Dörfer. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Reiten.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz neuer Marktplatz Ankum
Lindenstraße 2
49577 Ankum
Telefon: +49 5462 74740
E-Mail: info@ankum.de
Webseite: www.mein-ankum.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Die maximale Übernachtungsdauer beträgt 3 Tage.

GPS-Koordinaten
52°32'28.7"N 7°52'06.7"E

Gebühren
5,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
11

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Der Stellplatz liegt im Ortszentrum in begrünter Umgebung.

Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgung von Grauwasser
• Entsorgung von Chemie-WC

Freizeitangebote
Die Umgebung von Ankumin ist ein Paradies für Naturliebhaber. Mit seinen zahlreichen Wander- und Radwegen bietet die Region ideale Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Ankumin hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen aus dem 12. Jahrhundert, als die Region von landwirtschaftlichen Siedlungen geprägt war. Die alte Kirche von Ankumin, ein Wahrzeichen der Gemeinde, zeugt von dieser langen Vergangenheit und zieht Besucher mit ihrem charmanten Baustil an.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 3 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!