Stellplatz am Reisemobil-Center Josuweck
Wohnmobilstellplatz am Reisemobil-Center Josuweck
Der Wohnmobilstellplatz am Reisemobil-Center Josuweck in Witten liegt direkt am Fritz Berger Shop in einem Industriegebiet.
Ausstattung
- Frischwasser
- Entsorgung Grauwasser
- Entsorgung Chemie-WC
Berger-Freizeitmarkt
Auf über 1000 m² wird Ihnen eine große Auswahl an Campingzubehör, Trekking- und Outdoor-Ausrüstung und vieles mehr angeboten.
Werkstattservice
In der bestens ausgestatteten Werkstatt steht Ihnen das Team jederzeit mit Rat und Tat zur Seite wenn es um zusätzliche Einbauten oder technische Veränderungen an Ihrem Reisemobil geht.
Zeche Nachtigall
In der Zeche Nachtigall nahm der Ruhrbergbau vor mehr als 300 Jahren seinen Anfang. Die Zeche ist ein Ankerpunkt der Route der Industriekultur und vermittelt die unterschiedlichen Entwicklungsphasen der regionalen Bergbaugeschichte und Industrialisierung.
Kontakt
Reisemobil-Center Josuweck GmbH & Co. KG
Pferdebachstraße 150
58454 Witten
Telefon: +49 2302 580110
E-Mail: info@josuweck.de
Kontaktformular: >> zum Kontaktformular
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Reisemobil-Center Josuweck GmbH & Co. KG
- Anschrift: Pferdebachstraße 150
- PLZ und Ort: 58454 Witten
- Telefon: +49 2302 580110
- Homepage: www.reisemobile-josuweck.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Ruhrgebiet
- Typ: Händler/Hersteller
- Ferienstraße: Route der Industriekultur


Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
51°27'15.3"N 7°21'09.7"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
8
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Wohnmobilstellplatz Reisemobil-Center Josuweck in Witten liegt direkt am Fritz Berger Shop in einem Industriegebiet.
Ausstattung
• Frischwasser
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
Freizeitangebote
Über 150 km markierte Wanderwege und fünf ausgeschilderte, thematische Radrundwege im Stadtgebiet bieten sportliche Freizeitgestaltung.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Deutschlands größte Ausstellung von Shona-Skulpturen aus Simbabwe befindet sich im Garten von Schloss Steinhausen. Die Türme der Johanniskirche von 1752, der ältesten Kirche der Stadt, und des benachbarten Rathauses von 1926 bilden das Wahrzeichen der Stadt.
In der Zeche Nachtigall nahm der Ruhrbergbau vor mehr als 300 Jahren seinen Anfang. Besuchen Sie die Ausstellungen und tauchen in die Welt der Rohstoffe und die Pionierzeit des Bergbaus der Region ein. Öffnungszeiten sind Dienstag – Sonntag sowie an Feiertagen 10 – 18 Uhr.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.