Stellplatz am Rheinufer
Der Wohnmobilstellplatz am Rheinufer heißt Sie aufs herzlichste Willkommen. Die schöne Lage am Hochrhein und der dörfliche Charakter prägen das Ortsbild von Bad Säckingen, der weltbekannten Trompeterstadt mit ihrer romantischen Altstadt, der hier die Grenze zur Schweiz bildet.
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Bad Säckingen
- Anschrift: Austraße
- PLZ und Ort: 79713 Bad Säckingen
- Telefon: 07761 56830
- Homepage: www.bad-saeckingen-tourismus.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Oberhein & Schwarzwald
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Bitte beachten Sie, dass der Reisemobilstellplatz zweimal im Jahr im Februar/März und Oktober aufgrund des Frühjahrs- bzw. Herbstmarktes geschlossen ist.
GPS-Koordinaten
47°32'55.8"N 7°56'51.9"E
Gebühren
12 Euro inkl. KONUS-Gästekarte und Strom
Anzahl der Stellplätze
40
Umweltzone
nein
Lage
Am Rande der malerischen Altstadt und nahe dem Rhein.
Ausstattung
Insgesamt 14 Steckdosen an vier Stromsäulen bieten Elektrizität, die im Pauschalpreis bereits enthalten ist. Ein Schaukasten hält jederzeit die nötigen Informationen für Sie bereit. Am Platz steht den Wohnmobilisten eine Toilettenanlage zur Verfügung. Frisch- und Abwasser gegen Gebühr.
Freizeitangebote
Mit der Konus-Gästekarte können Sie während Ihres Aufenthaltes kostenlos alle öffentliche Verkehrsmittel im Schwarzwald nutzen. Zusätzlich gibt es zahlreiche Ermäßigungen und kostenlose Eintritte wie z.B. freier Eintritt ins Waldbad und das Schloss Schönau mit Trompetenmuseum und verschiedene Sehenswürdigkeiten in Bad Säckingen und Region.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Entdecken Sie Bad Säckingen bei einem geführten Rundgang durch die historische Altstadt. Die städtischen Sammlungen sind im Schloss Schönau untergebracht, einem repräsentativen Herrenhaus aus der Zeit um 1600, das in seiner heutigen Erscheinungsform auf Umbauten am Ende des 17. Jahrhunderts zurückgeht. Das Hochrheinmuseum zeigt neben archäologischen Funden von der Ur- und Frühgeschichte auch eine Sammlung von Schwarzwalduhren. Sehenswert ist die umfangreiche Trompetensammlung, die das breite Spektrum der Trompetenbaukunst über vier Jahrhunderte zeigt und einzigartig in Europa ist.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.