Stellplatz am Sportzentrum Benediktbeuern
Benediktbeuern liegt im Alpenvorland am Fuße der 1801 Meter hohen Benediktenwand und gilt mit dem bekannten Kloster als geistiger und kultureller Mittelpunkt im Tölzer Land. Benediktbeuern liegt auch an der Europäische Goethe-Straße, eine europäische touristische Straße, die vom tschechischen Karlsbad über Regensburg und Innsbruck bis nach Venedig führt.
Wohnmobilstellplatz am Sportzentrum Benediktbeuern
Der Wohnmobilstellplatz am Sportzentrum Benediktbeuern liegt auf einem reservierten Bereich auf einem vormals geteertem Tennisplatz. Die Ver- und Entsorgung ist kostenfrei. Strom kann gegen Einwurf von € 0,50 pro 1 kWh an zwei Säulen direkt auf dem Stellplatz bezogen werden.
Die Gebühr beträgt 7,00 Euro pro Nacht und Fahrzeug und ist am Parkscheinautomaten direkt im Stellplatzgelände zu entrichten. Der Betrag kann bar mit Münzen oder per EC-/Kreditkarte bezahlt werden. Gegebenenfalls bitten wir um Entrichtung der Gebühr in der Tourist-Information, Prälatenstr. 3.
Benutzungsordnung Wohnmobilstellplatz am Sportzentrum Benediktbeuern
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Benediktbeuern
- Anschrift: Schwimmbadstraße 37
- PLZ und Ort: 83671 Benediktbeuern
- Telefon: +49 8857 248
- Homepage: www.benediktbeuern.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Oberbayern
- Typ: Freibad
- Ferienstraße: Europäische Goethe Straße
Anfahrt
Autobahn A 95 München – Garmisch-Partenkirchen, Ausfahrt Sindelsdorf, 6 km bis Benediktbeuern oder von der Autobahn A 8 München – Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, via Bad Tölz nach Benediktbeuern. Die Zufahrt zum Stellplatz ist im Ort gut ausgeschildert.
Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz ist von 1. April bis 31. Oktober in Betrieb. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 3 Nächte. Die Bezahlung erfolgt am Parkscheinautomat.
GPS-Koordinaten
47°41'56.8"N 11°24'58.5"E
Gebühren
7 Euro pro Nacht und Fahrzeug
Anzahl der Stellplätze
15
Umweltzone
nein
Lage
Für Wohnmobile reservierter Bereich auf einem vormals geteertem Tennisplatz.
Ausstattung
Strom kann gegen Einwurf von 50 Cent pro 1 kWh an zwei Säulen direkt auf dem Stellplatz bezogen werden. Die Ver- und Entsorgung ist kostenfrei. Bitte nutzen Sie für den Fäkalientank die Entsorgungsstation und nicht den Bodeneinlass. Dieser ist ausschließlich für Schmutzwasser gedacht.
Freizeitangebote
Gegen Vorlage des kleinen Abriss-Abschnitts des Parkscheins erhalten die Gäste des Wohnmobilstellplatzes von Mitte Mai bis Anfang September beim Kauf einer Tageskarte ermäßigten Eintritt ins Alpenwarmbad mit einem 28° C Warmwasserbecken, Wasserrutsche, Nackendusche und Bodensprudler.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist die ehemalige Klosterkirche und jetzige Pfarrkirche St. Benedikt. Sie ist die erste Kirche Deutschlands, die in ihrem Innern alle charakteristischen Merkmale des Hochbarocks vereinigt. Nur außen zeigt sie noch Frühbarock.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.