Stellplatz am Stadtpark
Der Stellplatz am Stadtpark und die Rehaklinik befindet sich zentrumsnah am Stadtpark von Chemnitz und bietet dem Patienten und Besucher Massagebehandlungen, Sauna, Yoga und vieles mehr, diese sind im Therapiezentrum buchbar.
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Ambulantes Therapiezentrum für Rehabilitation Am Stadtpark GmbH
- Anschrift: Beckerstraße 16
- PLZ und Ort: 09120 Chemnitz
- Telefon: 0371 382740
- Homepage: www.rehaklinik-online.de
- Bundesland: Sachsen
- Region(en): Chemnitz & Umland
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
- Ferienstraße: Fürstenstraße der Wettiner



Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
*Schlüsselpfand 5 Euro an der Rezeption im Therapiezentrum. Eine Reservierung wird empfohlen. Stellplätze sind ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
50°49'26.9
Gebühren
11 Euro inklusive Strom und Wasser*
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Lage
Eingezäuntes Gelände oberhalb des ambulanten Therapiezentrum für Rehabilitation direkt am Stadtpark von Chemnitz.
Ausstattung
Ver- und Entsorgung und Strom
Freizeitangebote
Der Tierpark Chemnitz bietet das gesamte Jahr über interessante Einblicke in das Leben von rund 1000 Tieren in etwa 180 Arten. Der Botanische Garten an der Leipziger Straße im Norden von Chemnitz ist weiterer Anziehungspunkt sich mit der Natur vertraut zu machen. Das Theater Chemnitz gehört mit den fünf Sparten – Oper, Schauspiel, Philharmonie, Ballett und Figurentheater – zu den großen und erfolgreichsten Häusern Deutschlands.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Burg Rabenstein wurde um 1170 gegründet und ist die kleinste mittelalterliche Burg Sachsens. Das Karl-Marx-Monument, der 7,10m hohe und 40 Tonnen schwere Bronzekopf steht auf einem mit ukrainischem Granit verkleideten Sockel. Die Markuskirche gilt als das Wahrzeichen des Sonnenberges und wurde im neogotischen Stil 1893-95 erbaut. Der Rote Turm ist das älteste Wahrzeichen der Stadt und wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Die Schlosskirche steht im Zusammenhang mit der Anlage des ehemaligen Benediktinerklosters aus dem 12. Jahrhundert.Im Schlossbergmuseum sind Ausstellungen zur Stadtgeschichte zu besichtigen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.