Wohnmobilstellplatz am Stadtturm in Isselburg
Wohnmobilstellplatz am Stadtturm in Isselburg
Der Wohnmobilstellplatz liegt idyllisch direkt am Flüsschen „Issel“. Der Platz liegt zentral im Ortskern von Isselburg, mit Blick auf den alten Stadtturm. Trotz der zentralen Lage ist der Platz sehr ruhig und bietet einen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur.
Ausstattung
Die Ausstattung umfasst eine komplette Ver und Entsorgung auf dem Platz, bei einer Stellplatzgebühr von 5 € pro Tag. Ein Lebensmittelladen für die direkte Versorgung befindet sich schräg gegenüber. Ein Restaurant ist auch fußläufig zu erreichen.
Freizeitangebote
Die Stadt Isselburg bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für alle Altersgruppen und Interessen. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Freizeitangebote in unserer Stadt.
Kultur- und Freizeiteinrichtungen: Die Stadt Isselburg verfügt über mehrere Kultur- und Freizeiteinrichtungen, darunter das Bürgerhaus, das Heimatmuseum und das Stadtarchiv. Im Bürgerhaus finden regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Das Heimatmuseum und das Stadtarchiv bieten Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt.
Naherholungsgebiete: Isselburg ist eine grüne Stadt mit vielen Naherholungsgebieten. Die Bürger und Besucher können die ruhige Atmosphäre in den Parks, Wäldern und an den Seen genießen. Die Stadt liegt am Fluss Issel und verfügt über mehrere Bootsanlegestellen und Radwege, die zu erholsamen Ausflügen einladen.
Veranstaltungen: In Isselburg finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter Feste, Märkte, Konzerte und Ausstellungen. Die bekanntesten Veranstaltungen sind das Isselburger Schützenfest, der Weihnachtsmarkt und das Stadtfest.
Biotopwildpark Anholter Schweiz
Der Biotopwildpark Anholter Schweiz ist ein einzigartiges Erholungs- und Naturgebiet, das eine Kombination aus Tierpark, Landschaftspark und Seenlandschaft bietet. Die Anlage befindet sich in der Nähe der Ortschaft Anholt in Nordrhein-Westfalen und erstreckt sich über eine Fläche von rund 28 Hektar. Im Biotopwildpark Anholter Schweiz leben über 100 Tierarten, darunter auch bedrohte Arten wie der Luchs, der Wolf und der Fischotter.
Die Tiere des Wildparks
Die Tiere leben in naturnahen Gehegen, die den Besuchern ein authentisches Tiererlebnis ermöglichen. Der Park legt großen Wert auf Artenschutz und Bildung und bietet daher ein umfangreiches Informations- und Veranstaltungsprogramm an. Neben dem Tierbereich bietet der Park auch eine idyllische Landschaft mit Seen, Wiesen und Wäldern, die zum Spazierengehen, Radfahren und Entspannen einladen.
Highlight des Parks
Die verschiedenen Landschaftsbereiche sind durch gut ausgebaute Wege miteinander verbunden und bieten immer wieder neue Ausblicke und Eindrücke. Ein Highlight des Parks ist der große Abenteuerspielplatz, der Kinder und Familien zu Spiel, Spaß und Abenteuer einlädt. Hier können sich die Kinder auf verschiedenen Spielgeräten austoben und gleichzeitig die Natur erleben. Der Biotopwildpark Anholter Schweiz ist ein attraktives Ausflugsziel für Menschen jeden Alters und bietet ein unvergessliches Erlebnis inmitten der Natur. Der Park ist ganzjährig geöffnet und bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Natur und die Tiere zu entdecken und zu erleben.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Isselburg ist reich an historischer Bausubstanz und beherbergt zwei bemerkenswerte Gebäude aus dem 15. und 16. Jahrhundert: den Wehrturm und das Rathaus.
Der Wehrturm, ein Wahrzeichen von Isselburg, stammt aus dem 15. Jahrhundert und zeugt von der wehrhaften Vergangenheit der Stadt. Der massive Turm, der einst Teil der Stadtbefestigung war, ist noch heute in seiner ursprünglichen Form erhalten und besticht durch seine imposante Größe und robuste Bauweise.
Der Wehrturm der Stadt Isselburg
Der Wehrturm ist ein beeindruckendes Relikt vergangener Tage und ein eindrucksvolles Beispiel für die Baukunst des Mittelalters. Der Wehrturm wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war Teil der Stadtbefestigungsanlage. Er diente nicht nur als Aussichtspunkt und Wehranlage, sondern auch als Rückzugsort für die Bevölkerung in Zeiten von Gefahr. Der Turm ist etwa 32 Meter hoch und hat einen Durchmesser von rund 10 Metern. Die Architektur des Wehrturms ist einzigartig und beeindruckend.
Er besteht aus Bruchsteinen und besitzt eine Kombination aus romanischen und gotischen Stilelementen. Die massive Bauweise und die kleinen, schmalen Fenster machen deutlich, dass der Turm vor allem als Schutz- und Wehrbau konzipiert war. Im Inneren des Turms führt eine enge Treppe zu verschiedenen Ebenen. Auf der obersten Plattform hat man einen herrlichen Blick über die Stadt und die umgebende Landschaft. Der Wehrturm ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch ein attraktiver Aussichtspunkt für Touristen und Einheimische.
Der Wehrturm in Isselburg ist ein beeindruckendes Bauwerk, das einen Einblick in die Vergangenheit gibt und die Bedeutung der Stadt im Mittelalter unterstreicht. Er ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Kultur interessieren.
Das Rathaus von Isselburg
Das Rathaus von Isselburg, ein beeindruckendes Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, dient bis heute als Verwaltungssitz der Stadt. Mit seiner reichen Fassade und den massiven Steinmauern verkörpert das Rathaus den Stil der Renaissance und ist ein Symbol für die bürgerliche Macht und das Selbstbewusstsein der Stadt in dieser Zeit. Die Stadt Isselburg ist stolz auf ihre historischen Gebäude und bemüht sich um deren Erhalt und Pflege. Der Wehrturm und das Rathaus sind nicht nur Zeugnisse der reichen Geschichte der Stadt, sondern auch beliebte Anlaufpunkte für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Wasserschloss Burg Anholt
Die Stadt Isselburg ist stolz auf ihr Wasserschloss Burg Anholt, das zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region zählt. Die Anlage ist geprägt von einer beeindruckenden Architektur und einer reichen Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Burg Anholt wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Adelsfamilien bewohnt und erweitert.
Das Museum in der Wasserburg Anholt
Der ausgestellte Gemäldebestand im Museum der Wasserburg gilt als die größte, historisch gewachsene private Gemäldesammlung Nordrhein-Westfalens, kompiliert aus über 700 Werken. Bemerkenswerte Kunstwerke zahlreicher Maler des 17. Jahrhunderts können auf der Wasserburg Anholt bewundert werden. Zusätzlich beinhalten die Führungen auch umfangreiche Sammlungen mit chinesischem, japanischem, holländischem und deutschem Porzellan aus dem 17. und 18. Jahrhundert, sowie Mobiliar der Renaissance- und Barock-Epochen.
Immer ein Besuch wert
Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Kultur- und Geschichtsinteressierte, die durch die prächtigen Säle und Gärten schlendern und mehr über die Vergangenheit der Region erfahren möchten. Die Anlage besteht aus mehreren Gebäuden, darunter dem Hauptschloss, dem Vestischen Haus, dem Prinzenflügel und dem Marstall. Die Innenräume sind mit kunstvollen Stuckarbeiten, Gemälden und Antiquitäten ausgestattet, die einen Einblick in das Leben der damaligen Bewohner geben.
Die Gärten von Burg Anholt sind ebenso sehenswert wie das Schloss selbst und bieten eine abwechslungsreiche Landschaft mit Teichen, Springbrunnen, Skulpturen und Blumenbeeten. Die Anlage ist von einer Gräfte umgeben, die sie zu einem echten Wasserschloss macht.
Kontakt
Münsterdeich 6
46419 Isselburg
Telefon: +49 2874 942344
E-Mail: tina.schumacher@isselburg.de
Webseite: www.isselburg.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Isselburg
- Anschrift: Münsterdeich 6
- PLZ und Ort: 46419 Isselburg
- Telefon: +49 2874 942344
- Homepage: www.isselburg.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Münsterland
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
Anfahrt
Über die A3, Abfahrt Rees, erreichen Sie die Stadt Isselburg direkt. Oder über die B 67. Mitten im Ortskern von Isselburg finden Sie die Straße Münsterdeich, die auch auf den Wohnmobilstellplatz hinweist.
Bemerkungen & Hinweise
Die Zahlung erfolgt am Parkscheinautomat. Eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs ist zu Fuß erreichbar.
GPS-Koordinaten
51°50'03.7"N 6°27'51.9"E
Gebühren
5,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
6
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Zentrum - ruhige Lage
Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgung von Grauwasser
• Ausguß für Chemietoiletten
• Einkaufsmöglichkeit
• Hunde erlaubt
Freizeitangebote
• Radfahren
• Naturpark
• Golfplatz
• Wandern
• Biotopwildpark Anholter Schweiz
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Wasserburg Anholt mit Museum
• Isselburger Stadtturm
• Heimathaus Anholt
• Werther Mühle
• Ponyhof Leiting
• Heimatmuseum Werth
• Stadtturm Isselburg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.