Wohnmobilstellplatz am Wildfreigehege Wildenburg

Die Gemeinde Kempfeld, eingebettet in die malerische Landschaft des Hunsrücks, liegt im Landkreis Birkenfeld und gehört zur Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen in Rheinlnd-Pfalz. Bei der Wildenburg befindet sich ein Nationalparktor, das mit dem dort gelegenen Wildpark mit Wildkatzen und Wölfen einen Eintritt in den Nationalpark verschafft.

Wohnmobilstellplatz am Wildfreigehege Wildenburg

Der kostenloser Wohnmobilstellplatz am Wildfreigehege Wildenburg in Kempfeld verfügt über drei Stellplätze und ist ganzjährig geöffnet.

Wohnmobilstellplatz am Wildfreigehege Wildenburg

Freizeitangebote

Die Gemeinde Kempfeld ist umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln, die zu ausgedehnten Wanderungen und Erkundungstouren einladen. Die Nähe zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald macht Kempfeld zu einem idealen Ausgangspunkt für Naturliebhaber. Hier können Besucher die vielfältige Flora und Fauna des Hunsrücks entdecken, darunter seltene Pflanzenarten und eine Vielzahl von Vogelarten.

Für Naturfreunde bietet Kempfeld zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Wanderwege durchziehen die Umgebung und laden dazu ein, die atemberaubende Landschaft zu erkunden. Besonders beliebt sind die Wanderungen zum nahegelegenen Erbeskopf, dem höchsten Berg im Hunsrück, der mit seinen 816 Metern Höhe ein beliebtes Ziel für Wanderer ist.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Radwege, die durch die Region führen. Diese Routen sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Radfahrer geeignet und bieten atemberaubende Ausblicke auf die hügelige Landschaft des Hunsrücks.

Wohnmobilstellplatz am Wildfreigehege Wildenburg

Natur und Umgebung

Umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln bietet sie zahlreiche Wanderwege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Eine beliebte Route führt direkt von Kempfeld zur Wildenburg und belohnt die Wanderer mit atemberaubenden Ausblicken auf das Hunsrück-Gebirge.

Wanderwege und Aktivitäten

Der Wanderweg zur Wildenburg ist etwa 5 Kilometer lang und kann in etwa zwei Stunden bewältigt werden. Unterwegs gibt es zahlreiche Rastplätze, an denen man die Natur genießen kann. Für Familien mit Kindern bietet sich ein Picknick im Schatten der Bäume an. Zudem finden regelmäßig geführte Wanderungen statt, bei denen Experten spannende Geschichten über die Geschichte der Burg und ihrer Umgebung erzählen.

Wildfreigehege am Wildenburg

Dieses einzigartige Gehege bietet Besuchern die Möglichkeit, heimische Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und mehr über die Tierwelt der Region zu erfahren.

Der Wildpark Wildenburg erstreckt sich über eine Fläche von etwa 42 Hektar und bietet Ihnen die Möglichkeit, über 400 einheimische Tiere hautnah zu erleben – eingebettet in die atemberaubende Berg- und Waldlandschaft des Hunsrücks, im Nationalpark Hunsrück-Hochwald! Entdecken Sie die faszinierende Welt der Grauwölfe, Wildkatzen, Waldziegen, Waschbären, Uhus, Pfauen und vieler weiterer aufregender Tiere.

Die Anlage wurde mit dem Ziel eingerichtet, den Menschen die Schönheit und Vielfalt der heimischen Fauna näherzubringen und gleichzeitig einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten.

Unvergessliche Naturerlebnisse erwarten Sie:

Wolfsblut-Wolfslandschaft, Erlebnisführungen, Rangertouren, Tierfütterungen, Kinderspielplätze und vieles mehr!

Öffnungszeiten

Das Wildfreigehege ist ganzjährig von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Ein offener Abendausgang findet ab 01.11. des Jahres bis zum Einbruch der Dunkelheit statt.

Preise

  • Kinder bis 12 Jahre Frei
  • Kinder 13-17 Jahre 4,00 Euro
  • Erwachsene 5,00 Euro
  • Ermäßigt: 4,00 Euro

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Wildfreigeheges.

Sehenswürdigkeiten

Die Wildenburg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Schutzburg für die Region. Ihre strategische Lage auf einem Hügel bot nicht nur einen hervorragenden Überblick über die Umgebung, sondern auch Schutz vor Feinden. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Burg zahlreiche Um- und Ausbauten, die ihre architektonische Vielfalt prägten. Besonders bemerkenswert ist der gut erhaltene Bergfried, der mit einer Höhe von über 20 Metern beeindruckt.

Wohnmobilstellplatz am Wildfreigehege Wildenburg

Ein Blick auf die Architektur

Die Wildenburg ist ein Paradebeispiel für die mittelalterliche Architektur des Hunsrücks. Die Kombination aus massiven Steinmauern und filigranen Details zeigt das handwerkliche Können der damaligen Zeit. Besonders eindrucksvoll sind die erhaltenen Fensteröffnungen und die Überreste der ehemaligen Wohnräume, die den Besuchern einen Einblick in das Leben vergangener Epochen geben.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz Wildfreigehege Wildenburg
Wohnplatz Wildenburg
55758 Kempfeld
Telefon: +49 6785 79104
E-Mail: info@edelsteinstrasse.de
Webseite: www.kempfeld.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Im Ort der Beschilderung zum Wildenburgturm folgen.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet

GPS-Koordinaten
49°46'34.0"N 7°15'16.5"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
3

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Auf dem Parkplatz am Wildenburgturm und dem Wildfreigehege Wildenburg

Ausstattung
• Keine Ver- und Entsorgung
• beleuchtet

Freizeitangebote
Besuch des Wildfreigeheges und Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig - Geschichts- und Walderlebnispfad

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Zum Ort gehört die Wildenburg und ein Wildfreigehege am Wildenburger Kopf, außerdem auch der einzige deutsche Edelsteingarten in der Schulstraße.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 3 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!