Stellplatz am Yachthafen in Miltenberg
Wohnmobilstellplatz am Yachthafen in Miltenberg
Der Wohnmobilstellplatz am Yachthafen in Miltenberg liegt zwischen dem Campingplatz und dem Yachthafen direkt am Main. In der Umgebung finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie kulinarische Angebote.
Freizeitangebote
Die Stadt ist umgeben von Weinbergen und Weingütern, die eine Vielfalt von Weiß- und Rotweinen anbauen. Die Miltenberger Weinwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und ein wichtiger Bestandteil der Kultur und Tradition der Stadt.
Schiffsrundfahrten & Bootsverleih
Miltenberg ist eine wunderschöne Stadt, die für ihre historische Altstadt und ihre malerische Lage am Main bekannt ist. Eine Schiffsrundfahrt ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Schönheit der Stadt aus einer anderen Perspektive zu betrachten und gleichzeitig mehr über ihre Geschichte und Kultur zu erfahren. Es gibt verschiedene Anbieter für Schiffsrundfahrten und Bootsverleih in Miltenberg, die täglich Touren entlang des Mains anbieten. Die Touren dauern in der Regel zwischen 1 und 3 Stunden und beinhalten Kommentare in mehreren Sprachen.
Wenn Sie lieber Ihr eigenes Boot führen möchten, ist der Bootsverleih eine großartige Option. Sie können zwischen verschiedenen Bootstypen wählen, von kleinen Tretbooten bis hin zu größeren Motorbooten. Der Bootsverleih ist eine tolle Möglichkeit, um die Natur und die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt und ihre zahlreichen Fachwerkhäuser, die aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen. Ein Besuchermagnet ist das Schloss Mildenburg, das auf einem Berg über der Stadt thront und im 12. Jahrhundert erbaut wurde.
Die Historische Altstadt von Miltenberg
Die Stadt Miltenberg, eingebettet in den malerischen Charme des Maintals, beherbergt eine der besterhaltenen und authentischsten historischen Altstädte Deutschlands. Miltenberg, eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, ist ein einzigartiges Zeugnis der mittelalterlichen Architektur und Stadtplanung.
Die Altstadt, die sich auf einem Hügel erstreckt, präsentiert ein beeindruckendes Ensemble aus Fachwerkhäusern, engen Gassen und idyllischen Plätzen. Die Fachwerkhäuser, zum Teil mehr als 600 Jahre alt, sind nicht nur bemerkenswerte Beispiele für die traditionelle deutsche Handwerkskunst, sondern auch eindrucksvolle Zeitzeugen der verschiedenen Epochen – von der Gotik über die Renaissance bis hin zum Barock.
Der Mainzer Torbogen, das Wahrzeichen von Miltenberg, ist ein imposantes Bauwerk, das den Eintritt in die Altstadt markiert und an die alte Reichsstadt erinnert. Die beeindruckende Burg Mildenburg thront auf einem Felsen oberhalb der Altstadt und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das Maintal. Diese Burg ist ein herausragendes Beispiel für die mittelalterliche Wehrarchitektur und ein Muss für jeden Geschichtsliebhaber. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Miltenberg ist wie eine Reise in die Vergangenheit, die die Besucher auf eine Entdeckungsreise durch ein Labyrinth aus Geschichte, Kunst und Architektur einlädt.
Museum in der Stadt Miltenberg
Diese Aufzählung umfasst drei bedeutende Museen in der Stadt Miltenberg.
Museum Stadt Miltenberg
Das Museum Stadt Miltenberg ist ein etabliertes Museum, das die Geschichte und Kultur der Stadt ausführlich präsentiert.
Museum Burg Miltenberg
Das Museum Burg Miltenberg ist hingegen in der beeindruckenden Burg der Stadt untergebracht und bietet einen Einblick in das Leben vergangener Zeiten. Im Museum Burg Miltenberg werden neben russischen und griechischen Ikonen sowie rumänischen Hinterglas-Ikonen aus der Sammlung Dr. Joachim und Marianne Nentwig Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts des Domkapitulars Dr. Jürgen Lenssen präsentiert. Die Ausstellung umfasst Werke von Künstlern wie Barlach, Beuys, Fräger, Lange, Lehnen, Morgner, Polke, Stötzer, Stoltz und Willikens. Selbstverständlich wird auch die wechselvolle Geschichte der Burg behandelt
Apothekenmuseum Miltenberg
Abgerundet wird das Angebot durch das Apothekenmuseum Miltenberg, das eine faszinierende Sammlung historischer Arzneimittel und Medizingeräte beherbergt. Historische Gerätschaften, Fayence- und Glasgefäße sowie antike Kräuterbücher vermitteln einen präzisen Einblick in die Apothekenpraxis seit dem 16. Jahrhundert. Das Apothekengebäude verbirgt hinter sich in der Fischergasse einen weiteren Schatz: den historischen Arzneikräutergarten, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten
Kontakt
Stellplatz Wohnmobilstellplatz am Yachthafen
Steingaesserstraße
63897 Miltenberg
Telefon: +49 9371 404119
E-Mail: tourismus@miltenberg.info
Webseite: miltenberg.info
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Miltenberg
- Anschrift: Steingaesserstraße
- PLZ und Ort: 63897 Miltenberg
- Telefon: +49 9371 4040
- Homepage: www.miltenberg.info
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Spessart
- Typ: Hafen
- Ferienstraße: Deutsche Fachwerkstraße, Deutsche Limes-Straße, Nibelungenstraße
Anfahrt
Über die A3 von Würzburg kommend mit Ausfahrt Wertheim am Main entlang. Den Yachthafen liegt zwischen der Main und Altstadt, Einfahrt am Zwillingsbogen, unterhalb des Brückenturmes.
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig anfahrbar, mit einer Ausnahme:
Ab dem letzten Sonntag im August findet 10 Tage lang die Michaelismesse, das größte Volksfest am Bayerischen Untermain statt.
GPS-Koordinaten
49°42'15.8"N 9°15'19.2"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
20
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Am rechten Mainufer, zwischen Campingplatz und Yachthafen.
Ausstattung
Die Ver- und Entsorgung ist über die Esso-Tankstelle Ecke in der Luitpoldstraße Ecke Jahnstraße möglich.
Freizeitangebote
Miltenberg ist eine wunderschöne Stadt, die für ihre historische Altstadt und ihre malerische Lage am Main bekannt ist.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert sind die Mildenburg, das Museum, die historische Altstadt mit seinen Fachwerkhäuser, das Schnatterloch am historischen Marktplatz. Die Laurentiuskapelle mit dem angrenzenden Laurentiusfriedhof aus dem 14. Jahrhundert. Das Hotel Zum Riesen, eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.