Stellplatz an der Bärwurz-Quelle

Bad Kötzting ist eine malerische Stadt im Herzen des Bayerischen Waldes, bekannt für ihre heilenden Thermalquellen und die umliegende Naturlandschaft. Die Stadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Mit ihrer historischen Altstadt und einem lebendigen Veranstaltungskalender zieht Bad Kötzting sowohl Touristen als auch Einheimische an.

Wohnmobilstellplatz an der Bärwurz-Quelle

Wohnmobilstellplatz an der Bärwurz-Quelle in Bad Kötzting

Gleich neben dem Wohnmobilstellplatz an der Bärwurz-Quelle haben Sie eine Reichhaltige Auswahl an Geschenk-, Souvenir- u. Sonderflaschen, gefüllt mit verschiedenen köstlichen Spirituosen-Spezialitäten. Einmalig in Ostbayern sind die Frucht und Beerenweine, die nach einem alten Hausrezept hergestellt werden.

Wohnmobilstellplatz an der Bärwurz-Quelle

Freizeitangebote

Auf dem Platz ist ein 6000 qm großer Erlebnisgarten mit Lehrpfad für Obst, Beeren und Kräuter. Eine Filmvorführung gewährt Einblicke in die geheimnisvolle Welt der Destillation.

Der Kurpark in Bad Kötzting

Der Kurpark in Bad Kötzting ist eine Oase der Ruhe und Erholung, die sich ideal für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten eignet. Angesiedelt im Bayrischen Wald, überzeugt der Park mit gepflegten Spazierwegen, beeindruckenden Pflanzenarten und regelmäßigen Veranstaltungen.

Die natürliche Schönheit des Kurparks ist ein zentrales Highlight. Hier sind einige der bemerkenswertesten Aspekte:

Vielfalt der Flora: Der Park beheimatet zahlreiche Pflanzenarten, darunter seltene Sträucher und Blumen.

Wanderwege: Gut ausgebaute Wege laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.

Naturschutzgebiete: Teile des Parks sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen, was zur Erhaltung der Biodiversität beiträgt.

Aktivitäten im Kurpark

Ob Sie Ruhe suchen oder aktiv werden möchten – der Kurpark bietet eine Vielzahl von Aktivitäten:

Nordic Walking und Terrain-Kurwege: Genießen Sie die frische Luft und die ruhige Atmosphäre. Nordic-Walking-Strecken sowie Gehwege der sogenannten Terrain-Therapie beginnen im Kurpark. Es wurden insgesamt vier Terrain-Kurwege mit einer Länge von 1,5 bis 5,5 km ausgewiesen.

Kneippen im Kurpark: Im Kurpark befinden sich mehrere Kneipp-Einrichtungen. Bei dem Pavillon sind Tauchbecken für die Arme angeordnet. Danach kommen zwei Kneipp-Tretbecken. An der zweiten Anlage werden im Sommer regelmäßig Kneippgüsse angeboten. Unmittelbar neben dem Becken befindet sich ein Weg für die Fußreflex-Massage.

Motorikpfad im Kurpark: Eine kleine Hängebrücke führt zur Insel im Kurparksee. Hier gibt es unterschiedliche Holzgeräte mit Aufgaben, die das eigene motorische Können trainieren. Neben einer schwebenden Holzplattform gibt es beispielweise Holzstege zum Drüberlaufen oder Stufen und Rollen zum Balancieren.

Kulturelle Veranstaltungen: Der Park veranstaltet regelmäßig Konzerte und Feste.

Der Kötztinger Pfingstritt

Der Kötztinger Pfingstritt ist eine traditionsreiche Veranstaltung, die jährlich zu Pfingsten in der Stadt Kötzting im Bayerischen Wald stattfindet. Dieser besondere Ritt, der auf eine lange Geschichte zurückblickt, vereint religiöse Bräuche mit folkloristischen Elementen und zieht zahlreiche Besucher an. Die Highlights des Events sind die festlich geschmückten Pferde und die Teilnahme der Ortsgemeinschaft. Der Pfingstritt ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch ein tief verwurzeltes Symbol regionaler Identität und Zusammengehörigkeit.

Was macht den Kötztinger Pfingstritt so besonders?

Der Kötztinger Pfingstritt hebt sich durch seine einzigartige Mischung aus religiösen Traditionen und regionalen Bräuchen hervor. Hier sind einige Aspekte, die den Ritt besonders machen:

Festliche Atmosphäre: Die Straßen von Kötzting sind festlich geschmückt und es herrscht eine ausgelassene Stimmung.

Pferde und Reiter: Die prachtvoll geschmückten Pferde sind ein wahrer Augenschmaus.

Gemeinschaftsgefühl: Der Ritt vereint Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und fördert den Zusammenhalt in der Gemeinde.

Kulturelle Darbietungen: Neben dem Ritt gibt es zahlreiche Aufführungen von Trachtengruppen und Musikern.

Während der gesamten Pfingstwoche finden in Bad Kötzting zahlreiche Veranstaltungen statt, unter anderem:

  • ein Volksfest mit traditionellem Volksfesteinzug (Festwirt, Festwägen, Pferde, Musikkapellen, Vereine etc.)
  • Aufführungen des „Pfingstlspiels“ am Bad Kötztinger Rathausplatz,
  • eine Zugleistungsprüfung der Kaltblut- und Haflingerzuchtvereinigung Bayer. Wald,
  • ein Fackelzug des Burschen-Wanderer-Vereins Bad Kötzting mit Illumination der gesamten Stadt

Sehenswürdigkeiten

Die Ursprünge von Bad Kötzting reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Ursprünglich ein kleines Dorf, erlangte es durch seine Thermalquellen und das damit verbundene Heilwesen Bekanntheit. Im Jahr 1972 wurde Bad Kötzting offiziell zum Bad erhoben und zieht seitdem Gesundheitsbewusste aus Nah und Fern an.

Das Schnapsmuseum

Im Schnapsmuseum finden sich zahlreiche Originalstücke aus alten Zeiten und eine Ausstellung alter Geräte zur Schnaps-Herstellung der jahrhundertealten Tradition der Bärwurzherstellung.

Über 200 historische Exponate zeigen den Prozess vom Einmaischen über das Brennen bis zum Abfüllen der Schnäpse. Zudem sind verschiedene Kräuter und Pflanzen abgebildet, deren heilende Eigenschaften erläutert werden. Großer Erlebnisgarten mit Lehrpfad für Obst, Beeren und Kräuter.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz an der Bärwurzquelle
Pfingstreiterstraße 44
93444 Bad Kötzting
Telefon: +49 9941 3251
E-Mail:info@baerwurzquelle.de
Webseite: baerwurzquelle.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
*Einkehr obligatorisch.

GPS-Koordinaten
49°10'05.6"N 12°52'19.3"E

Gebühren
Kostenlos*

Anzahl der Stellplätze
3

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Die Stellplätze befinden sich auf dem Parkplatz der Bärwurz-Quelle.

Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.

Freizeitangebote
6000 qm großer Erlebnisgarten mit Lehrpfad für Obst, Beeren und Kräuter. Eine Filmvorführung gewährt Einblicke in die geheimnisvolle Welt der Destillation.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Im Schnapsmuseum finden sich zahlreiche Originalstücke aus alten Zeiten und eine Ausstellung alter Geräte zur Schnaps-Herstellung der jahrhundertealten Tradition der Bärwurzherstellung.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 4 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!